| # taz.de -- Kommentar zu Schwarzfahren & Strafe: Raus aus dem Schubladen-Knast | |
| > Rot-Rot-Grün ist sich einig, Schwarzfahren nur noch als | |
| > Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Warum kommt die fertige | |
| > Bundesratsinitiative dann nicht? | |
| Bild: Kontrolle in der S-Bahn: „Die Fahrausweise bitte!“ | |
| Manchmal kann man nur den Kopf schütteln über den fehlenden Mut mancher | |
| Politiker. Da hat Innensenator Andreas Geisel (SPD) – wie er selbst sagt – | |
| eine Bundesratsinitiative zur Entkriminalisierung des Schwarzfahrens „in | |
| der Schublade“. Nur: Dort soll sie auch erst mal bleiben, weil seine Partei | |
| davon noch nicht überzeugt sei. Das ist aus vielerlei Gründen absurd. | |
| Es geht ja nicht darum, Kunden ohne Ticket von BVG und S-Bahn künftig ohne | |
| Strafe davonkommen zu lassen. Vielmehr soll laut Geisel die Tat zu einer | |
| Ordnungswidrigkeit herabgestuft werden, die dann mit Bußgeldern geahndet | |
| wird. Staatsanwaltschaft, Gerichte und sogar die Gefängnisse würden | |
| entlastet – Letztere, weil viele wegen Schwarzfahrens Verurteilte statt | |
| ihre Strafe zu bezahlen eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten, die den Staat | |
| teuer zu stehen kommt. | |
| Innensenator Geisel hat die bemitleidenswerte Schubladenexistenz seiner | |
| Bundesratsinitiative am Samstag auf der Fraktionsklausur der Linken | |
| verkündet, nachdem deren rechtspolitischer Sprecher ebenfalls von einer | |
| solchen Bundesratsinitiative in seiner Schublade gesprochen hatte. Der auf | |
| der Klausur anwesende grüne Justizsenator Dirk Behrendt unterstützt die | |
| Entkriminalisierung ebenso. Viel mehr Pro-Stimmen in der rot-rot-grünen | |
| Koalition braucht es eigentlich nicht. | |
| Dazu gibt es noch weitere Unterstützer jenseits des rot-rot-grünen | |
| Spektrums: der nordrhein-westfälische CDU-Justizminister ist dafür, der | |
| Deutsche Richterbund hat Zustimmung signalisiert. | |
| Sogar einen Anlass für die Diskussion gibt es in Berlin. Nach einigen | |
| Unregelmäßigkeiten im freien Vollzug rund um Weihnachten wurde erneut | |
| deutlich, wie viele Menschen wegen wiederholten Schwarzfahrens im Knast | |
| sitzen: Es war der Haftgrund für zwei Drittel aller Insassen in der JVA | |
| Plötzensee Anfang Januar. | |
| Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt, um in der Debatte mit einer | |
| entsprechenden Bundesratsinitiative noch einmal Akzente zu setzen und | |
| vielleicht sogar eine weitreichende Veränderung direkt zu bewirken. Genau | |
| dafür wurde Rot-Rot-Grün in Berlin gewählt. Nur Mut! | |
| 4 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Straftat | |
| R2G Berlin | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Die Linke Berlin | |
| BVG | |
| Die Linke Berlin | |
| Straftat | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Dirk Behrendt | |
| Dirk Behrendt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entkriminalisierung von Schwarzfahren: „Der Strafeffekt bringt nichts“ | |
| Fahren ohne Fahrschein sollte endlich entkriminalisiert werden – auch in | |
| Berlin, findet Linke-Abgeordneter Sebastian Schlüsselburg. | |
| Linksparteichefin über Mietenpolitik: „Enteignungen sind legitim“ | |
| Lassen Eigentümer ihre Häuser leerstehen, will die Linke sie enteignen. Und | |
| Parteichefin Katina Schubert ist guter Hoffnung, dass die SPD da mitzieht. | |
| Schwerpunktkontrollen im BVG-Bus: Erwischt! | |
| Die BVG kontrolliert auch zusammen mit der Polizei Tickets. Der | |
| martialische Einsatz habe aber nichts mit der Renitenz der „Schwarzfahrer“ | |
| zu tun. | |
| Linkspartei und SPD in Berlin: Das linke Dilemma | |
| Die Linkspartei steht blendend da. Doch ihr Erfolg hängt auch von der SPD | |
| ab. Und deren Kurs ist nach dem Ja für die Groko auf Bundesebene nebulöser | |
| denn je. | |
| Kritik an Straftatbestand Schwarzfahren: Mit der Bahn in den Knast | |
| In Hamburg werden wieder mehr Schwarzfahrer registriert. Juristen wollen | |
| das Fahren ohne Ticket nicht länger als Straftat werten. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Gebt das Fahrn frei! | |
| Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes fordert, dass Schwarzfahren | |
| nicht mehr strafbar sein soll. | |
| Wirbel um Ausbrüche in Plötzensee: Justizsenator beruhigt die Volksseele | |
| Dirk Behrendt tritt auch am Mittwoch nicht zurück. Stattdessen will er die | |
| Bevölkerung und das Parlament aufklären. Ein Besuch in der JVA Plötzensee. | |
| Berliner Strafvollzug: Filmreife Flucht | |
| Von den vier Ausbrechern aus der Haftanstalt Plötzensee fehlt weiterhin | |
| jede Spur. Justizsenator beauftragt externe Fachleute mit Aufdeckung von | |
| Sicherheitsmängeln. |