| # taz.de -- Gedenken an verstorbenen Flüchtling: Ein Straßenschild für Yaya … | |
| > Zur Erinnerung an den in Haft gestorbenen Yaya Jabbi haben Anwohner*innen | |
| > den Verkehrskreis am Park Fiction umbenannt. Das Bezirksamt ließ die | |
| > Schilder abmontieren. | |
| Bild: Ist schon Vergangenheit: Gedenkschild für den verstorbenen Yaya Jabbi | |
| HAMBURG taz | Das Straßenschild und die Gedenktafel für Yaya Jabbi standen | |
| keine zwei Tage auf St. Pauli, bevor sie vom Bezirksamt demontiert wurden. | |
| Die „Initiative in Gedenken an Yaya Jabbi“ hatte sie am vergangenen | |
| Sonntag, dem zweiten Todestag Jabbis, auf der Verkehrsinsel am Park Fiction | |
| errichtet. Am Dienstag in den frühen Morgenstunden entfernten Mitarbeiter | |
| des Bezirks beides, Schild und Tafel. | |
| Der aus dem westafrikanischen Gambia nach Deutschland geflüchtete Jabbi | |
| hatte sich am 19. Februar 2016 im Alter von nur 21 Jahren in der | |
| Haftanstalt Hahnöfersand das Leben genommen. Zuvor war er auf St. Pauli mit | |
| 1,65 Gramm Marihuana von der Polizei erwischt worden. Eine geringe Menge, | |
| die normalerweise als Eigenbedarf gilt und daher strafrechtlich meist nicht | |
| verfolgt wird. In Hamburg liegt die Obergrenze für den Eigenbedarf aktuell | |
| bei 6 Gramm. | |
| Jabbi musste für den Besitz von knapp eineinhalb Gramm Marihuana für einen | |
| Monat in Untersuchungshaft. Der zuständige Haftrichter ging wegen der | |
| Biografie des gebürtigen Guinea-Bissauers von einer Fluchtgefahr aus. Eine | |
| solche Fluchtgefahr ist laut Behörden gegeben, wenn die oder der | |
| Beschuldigte familiäre oder andere Verbindungen ins Ausland hat. Bei | |
| Flüchtlingen ist dies naturgemäß fast immer der Fall. | |
| Der Sprecher des Bezirksamts Mitte, Norman Cordes, bestätigte, dass das Amt | |
| das Entfernen angeordnet hat: „Das geht nicht so einfach, dass ein Platz | |
| oder eine Straße umbenannt wird“, sagte er. Hierbei habe der Senat das | |
| letzte Wort, wobei Bürgerinnen und Bürger Vorschläge einreichen dürften. | |
| Das Abmontieren des Schildes mit der Aufschrift „Yaya Jabbi Circle“ und der | |
| Gedenktafel sei früh am Morgen erfolgt, da die Mitarbeiter des Amtes dies | |
| wohl als erstes auf dem Zettel gehabt hätten, behauptete Cordes. | |
| Für den Sprecher der „AnwohnerInneninitiative Balduintreppe“ lässt sich | |
| durch das Abmontieren von Schild und Gedenktafel jedoch nicht die | |
| Erinnerung an Yaya Jabbi nehmen. St. Pauli müsse zur Kenntnis nehmen, dass | |
| hier ein junger Nachbar gestorben sei: „Es braucht einen Ort zum Gedenken“, | |
| sagte der Anwohner. | |
| Zudem habe der Ort bisher keinen Namen gehabt, „daher haben wir den | |
| Verkehrskreisel auch nicht umbenannt, sondern überhaupt zunächst einmal | |
| benannt“. Das Park-Fiction-Komitee hatte der Aktion vorher zugestimmt. | |
| Aktivistinnen und Aktivisten kritisieren seit Längerem die massiven | |
| Kontrollen von Geflüchteten durch die Polizei auf St. Pauli. Zudem | |
| kritisieren sie, dass die Haftbegründung der Fluchtgefahr bei Ausländern, | |
| vor allem bei Geflüchteten, exzessiv angewendet werde. | |
| „Wenn Yaya Jabbi weiß und aus Blankenese gewesen wäre, hätte es einen | |
| peinlichen Anruf bei den Eltern gegeben“, sagte der Sprecher der | |
| „Initiative Balduintreppe“. Bei Geflüchteten ohne Arbeitserlaubnis gehe die | |
| Staatsanwaltschaft hingegen schon bei geringen Besitzmengen von | |
| gewerbsmäßigem Handel aus. Entsprechend hoch seien die verhängten Strafen. | |
| Laut der Initiative Balduintreppe wird es weiterhin Aktionen und | |
| Veranstaltungen zum Gedenken an den Verstorbenen geben. Bei der Errichtung | |
| der Gedenktafel waren auch zwei Brüder und eine Cousine von Jabbi dabei. | |
| Für die Familie, so der Sprecher, sei es sehr wichtig, dass Yayas Tod kein | |
| anonymer bleibt. | |
| 23 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Leif Gütschow | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Haft | |
| St. Pauli | |
| Gedenken | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hafenstraße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pilotprojekt am „Gefahrenort Drogen“: Auf St. Pauli bleibt Schweigen Gold | |
| Ein Gesprächsformat will in Hamburg-St. Pauli Polizei und Nachbarschaft | |
| zusammenbringen. Nun fordern zwei Initiativen, vom Projekt Abstand zu | |
| nehmen. | |
| Postmigrantisches Festival in Hamburg: Klappe auf, Affe tot | |
| Zum Auftakt des „Krass“-Festivals verknüpft Branko Šimić Kafkas Erzählu… | |
| „Ein Bericht an eine Akademie“ mit aktuellen Migrationserfahrungen. | |
| Geflüchtete als Drogendealer: In der Illegalitätsfalle | |
| Das Arbeitsverbot treibt viele Flüchtlinge in Grauzonen – sie wollen nicht | |
| auf Zuwendungen warten, selber Geld verdienen. | |
| Racial Profiling auf St. Pauli: In der Zelle erhängt | |
| Eine Initiative erinnert an Jaja Diabi, der sich vor einem Jahr in U-Haft | |
| das Leben nahm. Er sei Opfer rassistischer Strukturen von Justiz und | |
| Polizei geworden | |
| Tod im Hamburger Untersuchungsgefängnis: Suizid in U-Haft wirft Fragen auf | |
| Ein mutmaßlicher Kleindealer hat sich in Haft das Leben genommen. Für die | |
| Staatsanwaltschaft ist der Fall erledigt, nicht aber für die | |
| Hinterbliebenen. |