| # taz.de -- Meinungs- und Kunstfreiheit in Spanien: Justiz disst Rapper | |
| > Ein Musiker wurde zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. | |
| > Einem anderen drohen bis zu vier Jahren und neun Monaten Haft. | |
| Bild: Solidaritätsaktion für Josep Miquel Arenas (Valtonyc) in Palma de Mallo… | |
| Madrid taz | Wer sich in Spanien seinen Frust von der Seele rappt, lebt | |
| gefährlich. Davon kann Valtonyc ein Lied singen. Der Rapper wurde am Montag | |
| vom obersten Gerichtshof in Madrid zu dreieinhalb Jahren Haft ohne | |
| Bewährung verurteilt. Sein Vergehen: Er hatte gegen die Polizei, die | |
| Monarchie [1][und korrupte Politiker] gerappt. Mit Gewaltfantasien soll er | |
| überdies, so das Urteil, „die Terrororganisationen ETA und Grapo | |
| verherrlicht“ haben. Die Berufung auf Meinungs- und Kunstfreiheit half | |
| Valtonyc nichts. | |
| „Wenn ich ETA hochleben lasse, sperren sie mich ein, wenn du ein Hurensohn | |
| wie Urdangarin bist, nicht“, hatte Valtonyc in einem Song vorweggenommen. | |
| Iñaki Urdangarin ist der Schwager des spanischen Königs. Er wurde vor einem | |
| Jahr wegen Korruption und Unterschlagung öffentlicher Gelder [2][zu sechs | |
| Jahren und drei Monaten Haft verurteilt], ist aber immer noch auf freiem | |
| Fuß. | |
| Valtonyc ist kein Einzelfall. Mit Pablo Hasél steht ein weiterer bekannter | |
| Rapper vor Gericht. Auch ihm wird Verherrlichung des Terrorismus sowie | |
| „Verunglimpfung der Autoritäten“ vorgeworfen. Er bezeichnet auf Twitter die | |
| Polizei als „Mörder“ und „Söldner“, beschuldigt die paramilitärische | |
| Guardia Civil der Folter – wie das auch Menschenrechtsorganisationen und | |
| europäische Richter getan haben. | |
| Er wirft ihnen auch vor, auf Immigranten zu schießen – was vor vier Jahren | |
| an der Grenze zu Marokko tatsächlich geschah. Außerdem bezeichnet Hasél die | |
| Monarchie als „eine mafiöse, mittelalterliche Institution“. Dem Rapper | |
| drohen bis zu vier Jahren und neun Monaten Haft. | |
| Das Rap-Trio La Insurgencia wurde kürzlich zu zwei Jahren und einem Tag | |
| Haft verurteilt, als sie die längst aufgelöste bewaffnete marxistische | |
| Grapo als Antifaschisten bezeichneten. Das Berufungsverfahren steht noch | |
| aus. | |
| Grundlage für all diese Verfahren sind das Antiterrorgesetz sowie das | |
| Gesetz zur Sicherheit der Bürger, das in Spanien „Knebelgesetz“ genannt | |
| wird. Beides sind Werk der konservativen Regierung unter Mariano Rajoy. In | |
| den letzten vier Jahren wurden damit auch 76 Menschen wegen ihrer | |
| Aktivitäten auf Twitter festgenommen, unter ihnen Musiker, Künstler, | |
| Journalisten und selbst Anwälte. | |
| Allen wird „Verherrlichung des Terrorismus“ und „Demütigung der Opfer“ | |
| vorgeworfen. „Dabei geht es um die Verherrlichung eines Terrorismus, den es | |
| nicht mehr gibt“, beschwert sich auch der spanische | |
| Amnesty-International-Sprecher Estebán Beltrán. Als ETA 2011 die Waffen | |
| niederlegte, wurden fünf Beschuldigte wegen „Verherrlichung des | |
| Terrorismus“ verurteilt. 2017 waren es 23 und 2016 gar 38. | |
| 22 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5483067 | |
| [2] /!5382150 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| ETA | |
| Rapper | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inhaftierung eines Rappers: Putinisiertes Spanien | |
| Spaniens rigoroses Vorgehen gegen den Rapper Pablo Hasél trägt russische | |
| Züge. Und das obschon Sozialisten und Linksalternative regieren. | |
| Proteste gegen Verhaftung von Rapper: Gewalt und Kunstfreiheit | |
| In Spanien demonstrieren Tausende gegen die Verhaftung eines Rappers. | |
| Künstler und Menschenrechtler protestieren für Meinungsfreiheit. | |
| Kritik am spanischen König: Knast für Rapper Pablo Hasél? | |
| Weil er den korrupten Ex-König Carlos I. als Parasit bezeichnet hatte, soll | |
| ein Musiker in Haft. Künstler:innen und Linke protestieren. | |
| Meinungsfreiheit in Spanien: Königsbild abfackeln ist erlaubt | |
| Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ist die | |
| Strafe für zwei Katalanen, die ein Foto des Königs verbrannten, unzulässig. | |
| Korruption in Spaniens Regierungspartei: Einer nach dem anderen singt | |
| In den Korruptionsfällen der Konservativen packen immer mehr Angeklagte | |
| aus. Ministerpräsident Rajoy gerät zunehmend unter Druck. |