| # taz.de -- SPD-Politikerin Andrea Nahles: Die Boxerin | |
| > Die SPD beweist dieser Tage wieder ihr Talent zur Selbstzerfleischung. | |
| > Wird es Andrea Nahles gelingen, die Partei aus der Krise zu führen? | |
| Bild: Die Hoffnung der Sozialdemokratie: Andrea Nahles | |
| Sie wiegt sich in den Schultern wie eine Boxerin im Ring. Sie hebt die | |
| Stimme, brüllt, trommelt mit beiden Händen auf das Redepult, sodass es | |
| wackelt. Sie klopft sich heftig auf die Brust, links, da, wo das Herz | |
| schlägt. Sie macht sich breit, füllt den Raum, lehnt sich aufs Pult und | |
| starrt mit grimmigen Augen über das Mikrofon in den Saal. Andrea Nahles | |
| gehört zu den Menschen, die mit ihrem Körper Macht demonstrieren. Die will | |
| was, nämlich nach ganz oben. | |
| Sieben Minuten, pure Energie. Mit ihrer Rede rettet sie im Januar auf dem | |
| SPD-Parteitag die Große Koalition. Manchmal erinnert Nahles an Herbert | |
| Wehner, den legendären Zuchtmeister der SPD-Fraktion in den 70ern. | |
| Nahles argumentiert so schneidend wie Wehner, sie strahlt seine unbedingte | |
| Entschiedenheit aus und, ja, auch seine Brutalität. Nach dem Auftritt | |
| witzelt ein Satire-Portal, die Delegierten hätten aus purer Angst für die | |
| Koalition gestimmt. Ja, da könnte was dran sein. | |
| Andrea Nahles, 47, ist nun, kurz gesagt, die Hoffnung der Sozialdemokratie. | |
| Die SPD, die gerade wieder ihr Talent zur Selbstzerfleischung demonstriert: | |
| Erst sägt Martin Schulz Sigmar Gabriel ab, [1][dann verzichtet er zwei Tage | |
| später überraschend doch aufs Außenministerium]. Diese Partei wird schon | |
| bald von Nahles geführt werden. Vielleicht kämpft sie 2021 ums Kanzleramt. | |
| Dabei ist sie zweifellos beides, ein Signal für eine Erneuerung, denn | |
| schließlich stand noch nie eine Frau an der Spitze in der 154-jährigen | |
| Geschichte der Sozialdemokratie, aber ein Apparatschik ist sie auch. Kaum | |
| jemand steckt so tief drin in den Verästelungen der Partei wie sie. Kann | |
| Nahles die SPD retten? | |
| Die Aufgaben der künftigen Vorsitzenden sind groß. Nahles, Katholikin, | |
| geboren in der Eifel, der Vater Maurermeister, die Mutter | |
| Finanzangestellte, muss eine Antwort auf die Dauerkrise der | |
| Nicht-mehr-Volkspartei finden. Sie muss eine stimmige Politik für | |
| zersplitterte Wählermilieus mit unterschiedlichsten Interessen erfinden. | |
| Und, nicht zuletzt, die ermattete SPD profilieren – gegen die | |
| Hauptkonkurrentin, Merkels mittige CDU. Nahles muss Boxerin sein, aber auch | |
| die Ärztin, die sorgfältig eine Therapie plant. | |
| ## Sie überlegt und sagt dann zu | |
| Wie schwierig das ist, ist Nahles sehr bewusst. Sie hat den Delegierten in | |
| Bonn ins Gesicht gesagt, dass die SPD keine Antworten auf wichtige | |
| Zukunftsfragen habe. Diese Diagnose stimmt schon mal. Als Martin Schulz, | |
| der Gescheiterte, sie nach dem Parteitag fragt, ob sie den Vorsitz | |
| übernehmen wolle, muss sie erst überlegen. Da ist die Verantwortung, die | |
| Größe der Aufgabe und ihre Tochter Ella Maria, sieben Jahre alt. Dann sagte | |
| sie zu. | |
| Mittwochabend, das Foyer der Berliner SPD-Zentrale: Nahles lächelt, neben | |
| ihr Schulz und der bronzene Willy Brandt, der bedächtig die Hand habt. Es | |
| ist Nahles’ großer Moment, Schulz verkündet seinen Rückzug. Er lobt sie, | |
| sagt, sie sei die richtige Person, um die SPD zu erneuern. Nahles lobt | |
| zurück, das muss sie tun. Sie werde mit Schulz gemeinsam für die Koalition | |
| werben, er seit bestens geeignet für den Außenministerposten – ja, zu dem | |
| Zeitpunkt klammerte er sich noch an den Posten. Die Aufgabe sei, als Team | |
| zu agieren. „Das soll der Stil sein.“ Ein Journalist fragt, was sie besser | |
| könne als Schulz? „Stricken.“ Nahles grinst. | |
| Nahles haut gerne mal einen blöden Spruch raus. „Auf die Fresse“, | |
| „Bätschi“, das Pippi-Langstrumpf-Lied im Parlament, solche Sachen. Sie ist | |
| in manchen Momenten so echt und unverstellt, wie man es selten bei | |
| Politikern findet. 2012, nach der gewonnenen Wahl in Nordrhein-Westfalen, | |
| hüpft sie wie ein Flummi auf einem Flur des Willy-Brandt-Hauses herum. | |
| Reißt die Arme hoch, ballt die Fäuste. Nahles kann sich sehr ehrlich | |
| freuen. | |
| Doch von der derben Rhetorik darf man sich nicht täuschen lassen. Nahles | |
| wird den Vorsitz viel professioneller managen als Schulz, der die SPD nun | |
| von seinem erratischen Wirken erlöst. Nahles achtet sehr genau darauf, was | |
| sie sagt. Auf Absprachen mit ihr könne man sich verlassen, heißt es sogar | |
| in der Union. In ihrem ersten Fernsehinterview als designierte Chefin | |
| argumentiert sie gelassen, freundlich, staatsfraulich – und ehrlich. Ihr | |
| größter Fehler? „Dass ich einmal, ja, einen Parteivorsitzenden gestürzt | |
| habe – unbeabsichtigt.“ | |
| 2005 war das, nach der Abwahl der Schröder-Regierung. Nahles kandidiert | |
| gegen den Willen von Parteichef Franz Müntefering für das Amt der | |
| Generalsekretärin. Sie sieht es nicht ein, den Männern den Vortritt zu | |
| lassen. Im Parteivorstand setzt sie sich gegen Münteferings Kandidaten Kajo | |
| Wasserhövel durch – und stürzt die SPD in eine tiefe Krise. Der gekränkte | |
| Müntefering tritt zurück. Innerhalb weniger Stunden mutiert die | |
| Hoffnungsträgerin der SPD-Linken, die die Hartz-Gesetze kritisiert hat, von | |
| der Hoffnungsträgerin zum Sündenbock. | |
| ## Patriarchale Reflexe | |
| Nahles hat gelernt, ihren Ehrgeiz und ihre Ungeduld zu beherrschen. Ihr | |
| hing ja lange das Image der schrillen, nicht ganz ernst zu nehmenden | |
| Parteilinken an. Aber solche Schablonen sagen mehr über patriarchale | |
| Reflexe als über Nahles. Nach ihrer Bonner Rede staunt die Bild-Zeitung | |
| über den „einzigen echten Kerl“ in der SPD. Eine erste Lehre, die man aus | |
| der Nahles-Story ziehen kann, ist diese: Wenn eine Frau sich männlich | |
| konnotierte Machtgesten traut, führt das auch im Jahr 2018 noch zu | |
| erheblichen Irritationen. Eine zweite: Frauen werden länger und | |
| hartnäckiger unterschätzt als Männer. | |
| Denn Nahles arbeitet früh und konsequent an ihrem Aufstieg. Als | |
| Juso-Vorsitzende, da noch mit wilden Locken und ovalen Brillengläsern, | |
| brüllt sie 1997, die „Neoliberalen in der SPD von Clement bis Schröder“ | |
| müssten politisch kaltgestellt werden. Aber sie legt in diesen Jahren | |
| gleichzeitig das Fundament für ihre Karriere – und sammelt Kontakte. Nahles | |
| ist in der Partei bestens vernetzt, hält Tuchfühlung zu GenossInnen ihrer | |
| Alterskohorte, die in Landesverbänden und wichtigen SPD-Bezirken | |
| aufstiegen. Nahles, sagen Sozialdemokraten, kenne die Partei besser als | |
| ihre Vorgänger Schulz oder Gabriel. Respekt schimmert da durch. Und ein | |
| bisschen Angst. | |
| Wichtig wird in der SPD in Zukunft die Achse Nahles/Scholz sein. Nahles | |
| harmoniert mit dem staubtrockenen Hamburger, der als Finanzminister und | |
| Vizekanzler gehandelt wird. Beide sahen Schulz’ Kurs skeptisch, scheuten | |
| aber vor dem offenen Machtkampf zurück. Das Schwielowsee-Trauma der SPD | |
| wirkt noch, damals putschten wichtige Genossen den glücklosen Chef Kurt | |
| Beck aus dem Amt. | |
| Nun ist ein gesichtswahrender Deal gefunden: Schulz hat – zumindest nach | |
| außen hin – [2][den Stab selbst an Nahles übergeben]. Ihr nutzt es, loyal | |
| geblieben zu sein. Königsmörderinnen, das weiß sie, sind unbeliebt. | |
| ## In der CDU schätzen sie die Profis | |
| Nahles und Scholz durchdringen Themen bis ins Detail. Nahles leitet zum | |
| Beispiel ab 2004 die SPD-interne Arbeitsgruppe zur Bürgerversicherung. Sie | |
| schmiedet das Brecheisen, mit dem die SPD seit Jahren (und bisher | |
| erfolglos) die Zwei-Klassen-Medizin aushebeln will. Sie arbeitet sich nach | |
| dem Müntefering-Debakel in der Bundestagsfraktion hoch, wird Fraktionsvize, | |
| Schwerpunkt Arbeit und Soziales, dann ab 2009 Generalsekretärin. Dienen | |
| unter Gabriel, das muss die Hölle gewesen sein. Aber Nahles erträgt die | |
| Launen ihres Chefs und bügelt intern so manchen seiner Ausrutscher aus. | |
| Wie strategisch, hartnäckig und zielstrebig Nahles sein kann, beweist sie | |
| als Arbeitsministerin der vorherigen Großen Koalition. Sie setzt fast alle | |
| Glanzprojekte der SPD durch, die Rente mit 63, den Mindestlohn, ein Gesetz | |
| gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen. Selbst Unionsleute | |
| sprachen anerkennend von Nahles’ klug getakteter Agenda – in der CDU | |
| schätzen sie Profis. Mit ihrem Fraktionschef-Kollegen Volker Kauder | |
| versteht sie sich gut, im Bundestag sieht man immer wieder, wie sie die | |
| Köpfe zusammenstecken, tuscheln, lachen. Was die ehemalige SPD-Linke und | |
| Kauder verbindet, ist der christliche Glaube. Als Kind, in der Eifel, war | |
| Nahles Messdienerin und Mitglied einer ökumenischen Jugendgruppe. Beides, | |
| sagt sie, prägte ihren Wertekodex. | |
| Nahles agiert ab jetzt in einer interessanten Ambivalenz. Als | |
| Fraktionschefin organisiert sie die Regierungsgeschäfte mit, als | |
| Parteichefin muss sie diese Logik brechen und die SPD maximal profilieren. | |
| Nahles sieht sich selbst auch als Signal an die Koalitionsskeptiker in der | |
| Partei. Im Foyer neben der Willy-Brandt-Statue wird sie gefragt, ob in der | |
| SPD nicht mal wieder die Postendebatte die Inhalte überlagere. Es gehe | |
| schon um beides, antwortet Nahles. Darum, was Erneuerung heiße – und um das | |
| „Nicht weiter so“. Dafür brauche es einen Ort mit großer | |
| Durchsetzungsstärke. Der Ort ist sie selbst. | |
| Etwas verquast klingt das, aber es ist wahr: Nahles muss die Partei neu | |
| erfinden. Sie, die gefühlt ewig dabei ist, muss das „Weiter so“ verhindern. | |
| Ob ihr diese Ambivalenz gelingt, ist offen. Sie muss mit der Logik brechen, | |
| die sie jahrzehntelang inhaliert hat. Aber, das sagen viele SPDler: Es gibt | |
| in der Partei im Moment niemanden, der es besser könnte. | |
| 10 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Verzicht-von-Martin-Schulz/!5483608 | |
| [2] /Nahles-wird-neue-Parteichefin/!5483227 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Andrea Nahles | |
| Große Koalition | |
| Martin Schulz | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| SPD | |
| SPD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| SPD | |
| SPD-Basis | |
| Sigmar Gabriel | |
| Andrea Nahles | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastkommentar Historische Kommission: Die Geschichtsdemenz der SPD | |
| Die Sozialdemokraten wollen ihre Historische Kommission abschaffen. Dabei | |
| lässt sich ohne Wissen um die Vergangenheit keine Zukunft gewinnen. | |
| Kommentar Soziales im Koalitionsvertrag: Wieder nichts übrig für die Armen | |
| Für Hartz-IV-Empfänger hat die SPD erneut nichts zu bieten. Kein Wunder bei | |
| diesem Personal. Und die Presse interessiert das Thema auch nicht. | |
| Andrea Nahles, die Groko und die SPD: Inmitten rauchender Trümmer | |
| Die SPD steckt mit ihren Personaldebatten und dem Mitgliederentscheid. Nun | |
| soll Andrea Nahles den Laden zusammenzuhalten. | |
| Debatte SPD in der GroKo: Eine Partei schafft sich ab | |
| Die SPD droht an Fehlern aus der Vergangenheit zu scheitern. Sie ist so | |
| sehr mit ausbessern beschäftigt, dass Innovation keinen Platz mehr hat. | |
| Personaldebatte in der SPD: Noch nicht überstanden | |
| Am Dienstag könnte die SPD Fraktionschefin Andrea Nahles auch zur | |
| Parteichefin machen. Doch auch diese Personalie sorgt für Diskussion. | |
| Streit nach den Koalitionsverhandlungen: Gabriel ist sauer | |
| Der scheidende Außenminister Sigmar Gabriel kritisiert den respektlosen | |
| Umgang in der SPD. Er wirft Schulz Wortbruch vor. | |
| Die Wahrheit: Ewiger Frischling wird Frau Wutz | |
| Wie erklärt man eigentlich Außerirdischen Andrea Nahles, die neue und erste | |
| weibliche Parteivorsitzende der SPD? |