| # taz.de -- Zum Start der Grünen Woche: Grüne fordern Pestizidausstieg | |
| > Der Grüne Martin Häusling will ein Ende der Pestizidlandwirtschaft in 20 | |
| > Jahren. Glyphosat und Neonikotinoide sollen sofort weg. | |
| Bild: Pestizide, Glyphosat, Neonikotinoide sollen das Unkraut fernhalten | |
| Berlin taz | Pünktlich zum Beginn der Grünen Woche in Berlin hat der | |
| agrarpolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament, Martin Häusling, | |
| einen schrittweisen Ausstieg aus der „pestizidabhängigen Landwirtschaft“ | |
| gefordert. Demnach sollten sofort die umstrittenen Ackergifte Glyphosat und | |
| die Neonikotinoide verboten werden, so Häusling. Dann solle innerhalb von | |
| 20 Jahren flächendeckend die „pestizidintensive Landwirtschaft beendet | |
| werden“, sagte Häusling gegenüber der taz. | |
| Die Forderung beruht auf der Studie „Gift auf dem Acker? Innovativ geht | |
| anders!“, [1][die Häusling in Auftrag gegeben hat]. AutorInnen aus der | |
| Umweltbewegung plädieren darin für eine „giftfreie Landwirtschaft“. „Un… | |
| Studie untermauert, dass wir in Deutschland und der EU einen klaren | |
| Ausstiegsplan brauchen“, kommentiert der Grünen-Europapolitiker. | |
| Der Zeitpunkt zur Vorstellung der Studie war passend gewählt. Denn am | |
| Samstag findet in Berlin die „[2][Wir haben es satt]!“-Großdemonstration | |
| statt. Unter dem Motto „Der Agrarindustrie die Stirn bieten“ werden 10.000 | |
| TeilnehmerInnen erwartet, die gegen die derzeitige Agrarpolitik | |
| protestieren. Und sich stattdessen für eine bäuerlich-ökologische | |
| Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung und gerechten | |
| Welthandel starkmachen. | |
| Aus ganz Deutschland werden zudem LandwirtInnen mit ihren Traktoren | |
| anreisen. Ziel ist die internationale Agrarministerkonferenz. Den hier aus | |
| allen Erdteilen versammelten Agrarministern wollen die demonstrierenden | |
| TraktorfahrerInnen eine bäuerliche Protestnote mit ihren Forderungen | |
| übergeben. | |
| Die Agrarministerkonferenz findet als Auftakt zur weltgrößten | |
| Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ in Berlin statt. Von 19. bis 28. Januar | |
| stellen hier über 1.600 AusstellerInnen ihre Produkte aus den Bereichen | |
| Landwirtschaft und Ernährung vor. Partnerland ist in diesem Jahr Bulgarien. | |
| 19 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.martin-haeusling.eu/termine/1803-studienvorstellung-mit-debatte-… | |
| [2] /!5474557 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Wenzel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Wir haben es satt | |
| Grüne Woche | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Bienen | |
| Bienen | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Grüne Woche | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ackergift vom konventionellen Nachbarn: Biohof durch Pestizidabdrift verseucht | |
| Im Wendland ist ein Pestizid eines konventionellen Hofs auf ein | |
| benachbartes Biofeld geweht worden. Hunderte Pflanzen wurden zerstört. | |
| EU untersagt Pestizide auf dem Acker: Super Tag für Biene Maja | |
| Aus Sorge um die Bestäuber von Blüten verbietet die EU drei Wirkstoffe von | |
| Pestiziden im Freiland. Die wichtigsten Fragen über Bienensterben und | |
| „Neonics“. | |
| Pestizide im Freiland verboten: EU holt Bienenkiller vom Acker | |
| Drei bienenschädliche Insektengifte, sogenannte Neonikotinoide, werden | |
| europaweit verboten. Die EU-Staaten haben nun zugestimmt. | |
| Umweltschützer über Pestizid-Vorschlag: „Das ist eine kleine Revolution“ | |
| Die EU-Kommission will, dass alle Studien über die Gefährlichkeit von | |
| Pestiziden veröffentlicht werden. Super Sache, sagt Umweltschützer | |
| Burtscher. | |
| Internationale Grüne Woche: Karneval der Karnivoren | |
| Hüftgoldschnitte und Insekten-Burger: Ein kultureller Blick auf ein Event, | |
| das sich das Ende des Hungers auf die Fahnen geschrieben hat. | |
| „Wir haben es satt!“-Großdemo: Mit Kochtöpfen ins Regierungsviertel | |
| Angeführt von einem Traktoren-Konvoi demonstrierten Zehntausende in Berlin | |
| für eine andere Landwirtschaft. Und für ein Glyphosat-Verbot. | |
| Die Freunde und Feinde der Bauern: Der große Irrglauben | |
| Die Mehrheit der Bauern sind tragische Figuren. Sie glauben, dass ihr Feind | |
| ihr Freund sei. Deshalb werden sie immer weniger. | |
| Pläne für die „Wir haben es satt!“-Demo: Per Traktor nach Berlin | |
| Am Samstag wollen tausende Landwirte auf der „Wir haben es satt!“- Demo | |
| protestieren – auch gegen Land Grabbing in Brandenburg. | |
| Nabu-Chef über EU-Agrarsubventionen: „Die Nachkriegszeit ist vorbei“ | |
| Die EU fördere mit ihren Landswirtschaftssubventionen Artenschwund und | |
| Höfesterben, sagt Olaf Tschimpke. Ein Transformationsfonds müsse geschaffen | |
| werden. |