| # taz.de -- Kommentar EU-Verfahren gegen Polen: Wenn zwei sich streiten | |
| > Die EU eröffnet ein Strafverfahren gegen Polen. Der | |
| > nationalpopulistischen PiS-Regierung ist das nur recht – sie strebt den | |
| > „Polexit“ an. | |
| Bild: Gericht in Warschau: Die EU-Kommission sieht die Unabhängigkeit der poln… | |
| Polen lieben Superlative: Man will zu den Ersten gehören, zu den Größten | |
| und Besten. Nun steht Polen erneut ganz oben auf dem Treppchen, doch es | |
| gibt keinen Grund zum Feiern. Nicht Stolz, sondern Scham verspüren die | |
| meisten im Land. Am Mittwoch, den 20. Dezember 2017, eröffnete die | |
| Europäische Kommission [1][ein Strafverfahren nach Artikel 7] des | |
| EU-Vertrages gegen ein Mitglied. | |
| Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen. Denn dies passiert zum ersten | |
| Mal in der Geschichte der Gemeinschaft. Und das erste Land, das es trifft, | |
| ist ausgerechnet Polen, dessen Bürger so große Ambitionen haben. Nun werden | |
| sie EU-weit angeprangert, mit ihren Gesetzen die Rechtsstaatlichkeit im | |
| eigenen Lande zu gefährden. | |
| „Dies ist ein trauriger Tag“, kommentierte EU-Ratspräsident Donald Tusk die | |
| Einleitung des Verfahrens gegen sein Heimatland. Traurig ist der Tag für | |
| beide Seiten – nicht nur für Polen, sondern auch für alle anderen | |
| EU-Mitgliedsstaaten. | |
| Polens nationalpopulistische Regierung indes lacht darüber nur. Sie | |
| steuerte ganz bewusst auf diese Katastrophe zu. Anders als den | |
| EU-Politikern in Brüssel oder Straßburg liegt Jaroslaw Kaczynski (68), dem | |
| Parteivorsitzenden der nationalpopulistischen Regierungspartei Recht und | |
| Gerechtigkeit (PiS), nichts an Kompromissen und einer Verständigung mit den | |
| Partnern. Im Gegenteil: je mehr Streit, desto besser. Ganz nach dem Motto: | |
| „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte“. | |
| In Polen funktioniert das hervorragend: die Opposition ist zerstritten, die | |
| Zivilgesellschaft machtlos. Seit die PiS vor zwei Jahren die Wahlen gewann, | |
| attackieren Polens Präsident, die Regierungschefs und polnischen Minister | |
| die EU. Polens Bürger sollen das Gefühl bekommen, dass es neben der Nato | |
| und den USA nur eine einzige Macht gibt, die sie vor drohenden Gefahren und | |
| angeblich ungerechten EU-Richtlinien schützen kann: die Kaczynski-Partei. | |
| Ziel der Partei ist der „Polexit“. Die wirtschaftliche Entwicklung in Polen | |
| ist so positiv, dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, wann sich Polen | |
| vom Netto-Empfänger der EU zum Netto-Zahler wandelt. Kurz davor will | |
| Kaczynski sein Land aus der EU führen, die Schuld dafür aber Brüssel und | |
| den anderen Mitgliedsstaaten in die Schuhe schieben. Streit mit der EU und | |
| Prozesse und Strafen sind dem nationalistischen Politiker daher hoch | |
| willkommen. Dadurch lässt sich prima eine Anti-EU-Stimmung bei den Bürgern | |
| erzeugen. | |
| „Wir lassen uns nicht erpressen“, versicherte Polens neuer Premier Mateusz | |
| Morawiecki vor ein paar Tagen. Und am Mittwoch setzte Präsident Andrzej | |
| Duda nicht nur seine Unterschrift unter die letzten beiden umstrittenen | |
| Justiz-Reformgesetze, sondern machte in einem Fernsehinterview auch klar, | |
| wie „sehr viele Vertreter europäischer Institutionen“ einzuschätzen seien: | |
| „Sie lügen, wenn sie über Polen reden.“ | |
| Auch dieser Satz wird in die Geschichte der EU eingehen. Ein wirklich | |
| trauriger Tag. | |
| 21 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5469622 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| EU-Reform | |
| PiS | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Mateusz Morawiecki | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polnisch-irischer Justizstreit: High Court sagt „Nie“ | |
| Polen forderte, dass Irland einen mutmaßlichen Drogenschmuggler ausliefert. | |
| Ein irisches Gericht weist das ab. Der Fall geht an den EuGH. | |
| Rechtsextremismus in Polen: Neonazis feiern Hitler | |
| Ein Bericht mit versteckter Kamera zeigt die Huldigung Adolf Hitlers. Zwar | |
| gab es erste Verhaftungen. Doch Polen wird insgesamt immer brauner. | |
| Kommentar Sexualstraftäter in Polen: Populismus statt Opferschutz | |
| Auch ehemalige Sexualstraftäter haben ein Recht auf Privatsphäre. | |
| Prävention wäre sinnvoller, als sie an den Pranger zu stellen. | |
| Justiz in Polen: Sexualstraftäter am Pranger | |
| Seit dem 1. Januar sind alle Daten von Verurteilten online abrufbar. Der | |
| Minister begründet diese Maßnahme mit dem Schutz von Opfern. | |
| EU-Verfahren gegen Mitgliedstaat: Polen hat es auf die Spitze getrieben | |
| Zum ersten Mal leitet Brüssel ein Verfahren wegen Gefährdung von | |
| Grundwerten gegen ein EU-Land ein. Was bedeutet das? Fragen und Antworten. | |
| Sanktionen gegen Polen: EU-Kommission beantragt Verfahren | |
| Anfang 2016 erhob Brüssel erstmals Bedenken wegen möglicher | |
| Rechtsstaatsverstöße. Es ist das erste Verfahren dieser Art in der | |
| Geschichte der Gemeinschaft. | |
| Kommentar Regierungserklärung Polen: Der Puzzlespieler aus Warschau | |
| Die EU ist für Polens neuen Premier nur ein Puzzle. Wichtiger als | |
| Deutschland und Frankreich sind ihm Ost-Allianzen und die USA. | |
| Neuer Ministerpräsident in Polen: Eine „Regierung der Fortsetzung“ | |
| Polens neuer Ministerpräsident Morawiecki will den rechtskonservativen Kurs | |
| des Landes fortsetzen. Die EU soll zudem Polens Eigenheiten akzeptieren. | |
| EU-Sanktionen gegen Polen: Die EU spielt mit dem roten Knopf | |
| Das EU-Parlament droht Polen mit dem Entzug des Stimmrechts im | |
| EU-Ministerrat. Es kritisiert die Reformen der rechtskonservativen | |
| Regierung. |