| # taz.de -- Kommentar Regierungserklärung Polen: Der Puzzlespieler aus Warschau | |
| > Die EU ist für Polens neuen Premier nur ein Puzzle. Wichtiger als | |
| > Deutschland und Frankreich sind ihm Ost-Allianzen und die USA. | |
| Bild: Von Kurswechsel keine Spur: Der neue Premier Morawiecki mit seiner Vorgä… | |
| Enttäuschend fiel die [1][erste große Rede von Mateusz Morawiecki] als | |
| neuer Premier Polens aus. Nach all den Vorschusslorbeeren auf ihn – | |
| europafreundlich, sprachgewandt und moderat- , hatten viele Polen zumindest | |
| die Andeutung eines Kurswechsels in der Regierungserklärung erwartet. Auch | |
| im Ausland hofften viele Politiker, dass der Neue den Ehrgeiz haben würde, | |
| Polens politische Rolle innerhalb der EU zu stärken. Doch statt eines | |
| selbstbewussten Bekenntnisses im Stile ‚Wir Polen und Europäer‘, hörten s… | |
| ein klägliches „Wir dürfen nicht auf unsere Identität verzichten“. | |
| Schon Morawieckis Aufruf an das „Liebe Europa!“ ließ im Unklaren, an wen er | |
| sich eigentlich wandte. Statt im sonst üblichen Bild vom gemeinsamen | |
| europäischen Haus oder der europäischen Familie zu bleiben, beschrieb der | |
| Ex-Banker und Multimillionär die Europäische Union als Puzzlespiel. Auch | |
| das polnische Teil passe hier gut hinein, so der 49-Jährige. Doch dürfe man | |
| es nicht „mit Gewalt einschlagen“, da dies nicht nur das polnische Teil, | |
| sondern auch das Gesamt-Puzzle zerstören würde. | |
| So überraschend der Vergleich der EU mit einem Puzzlespiel ist, so falsch | |
| ist er auch. Als Polen 2004 der EU beitrat, verpflichtete es sich, die | |
| gemeinsamen Clubregeln demnächst ebenfalls einzuhalten. Doch seit 2015 die | |
| nationalpopulistische Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Regierung in Polen | |
| übernahm, machen deren Politiker vor allem als Verfassungsfeinde und | |
| Gesetzesbrecher von sich reden. Europäische Rechtsstaatsverfahren, Klagen | |
| vor dem Europäischen Gericht und immer wieder Debatten im Europäischen | |
| Parlament und der Europäischen Kommission sind die Folge. | |
| ## Angeblich die Größten | |
| Als Wirtschafts- und Finanzminister dieser Regierung hat Morawiecki in den | |
| letzten zwei Jahren kräftig daran mitgewirkt, sein einst hoch angesehenes | |
| Land an die Peripherie der EU zu katapultieren. Mit dem Puzzle-Vergleich | |
| will Morawiecki verdecken, dass es Schuldige für das polnische | |
| Demokratie-Desaster gibt. | |
| Sein Rückgriff auf die Geschichte, die Polen angeblich als besonders | |
| demokratisches, tolerantes und freiheitsliebendes Land über andere | |
| europäische Länder erhebt, mag Balsam auf die Seelen derer sein, die ihr | |
| Selbstbewusstsein auf die Beurteilung anderer stützen. Doch die Attitüde | |
| „Wir sind die Größten“ ist für den Umgang mit Anderen wenig hilfreich. | |
| Deutschland erwähnt Morawiecki im außenpolitischen Teil seines | |
| Regierungsprogramms mit keinem Wort. Auch Frankreich kommt nicht vor. | |
| Ebenso wenig Russland, der große Nachbar Polens im Osten. Stattdessen setzt | |
| Polens neuer Premier auf die Zusammenarbeit mit Ungarn, Tschechien und der | |
| Slowakei, auf die „Drei-Meeres-Initiative“ und die „strategische | |
| Partnerschaft im Osten“, womit er die Ukraine und Georgien meint, aber auch | |
| das EU-Mitglied Litauen. | |
| Hauptverbündeter Polens bleibe die USA. Dass das US-State Department am | |
| gleichen Tag verkündete, es mache sich große Sorgen um die Medienfreiheit | |
| in Polen und die Unabhängigkeit der Gerichte, könnte ein Warnsignal sein, | |
| das die PiS tatsächlich ernst nimmt. Denn „den wichtigsten Bündnispartner“ | |
| will Polen auf keinen Fall verlieren. | |
| 13 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Ministerpraesident-in-Polen/!5470379/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Mateusz Morawiecki | |
| Beata Szydło | |
| PiS | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Medien | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in Polen: Sexualstraftäter am Pranger | |
| Seit dem 1. Januar sind alle Daten von Verurteilten online abrufbar. Der | |
| Minister begründet diese Maßnahme mit dem Schutz von Opfern. | |
| Kommentar EU-Verfahren gegen Polen: Wenn zwei sich streiten | |
| Die EU eröffnet ein Strafverfahren gegen Polen. Der nationalpopulistischen | |
| PiS-Regierung ist das nur recht – sie strebt den „Polexit“ an. | |
| Neuer Ministerpräsident in Polen: Eine „Regierung der Fortsetzung“ | |
| Polens neuer Ministerpräsident Morawiecki will den rechtskonservativen Kurs | |
| des Landes fortsetzen. Die EU soll zudem Polens Eigenheiten akzeptieren. | |
| Medien in Polen: Mit Geldstrafe auf Linie bringen | |
| Der Privatsender TVN24 soll umgerechnet 350.000 Euro zahlen. Er hatte 2016 | |
| kritisch über Proteste gegen die Regierung berichtet. | |
| Neuer Ministerpräsident in Polen: Mateusz Morawiecki vereidigt | |
| Nach Beata Szydlos Rücktritt in der vergangenen Woche wird der | |
| Nationalkonservative Morawiecki neuer Regierungschef. Finanzminister bleibt | |
| er weiterhin. | |
| Polens Premierministerin tritt zurück: Nur eine Marionette Kaczyńskis | |
| Die Premierministerin Beata Szydło tritt ab. Jarosław Kaczyński, der | |
| Parteichef von „Recht und Gerechtigkeit“, bleibt der mächtige Mann in | |
| Polen. | |
| Kommentar Szydlos Auschwitz-Rede: „Nie wieder“ instrumentalisiert | |
| Polens Premierministerin hält eine Skandalrede in Auschwitz. Sie stellt | |
| Kriegsflüchtlinge in eine Reihe mit neuen Nazis. |