| # taz.de -- ARD-Vorsitzende Karola Wille: Stets zu Diensten | |
| > Zwei Jahre war die MDR-Intendantin Karola Wille Vorsitzende der ARD. Die | |
| > See war rau, doch Wille blieb fast immer ruhig. Zu ruhig? | |
| Bild: Karola Wille ist Juristin – und das merkt man an ihrem Auftreten | |
| Eine Frage, eine Frage! Es ist die Pressekonferenz nach der letzten | |
| Intendantenrunde, die Karola Wille als ARD-Vorsitzende angeführt hat. An | |
| diesem Mittwoch Ende November ist eine Handvoll Journalisten in die | |
| Leipziger Südvorstadt zum Hauptsitz des MDR gekommen. | |
| Die Frage dreht sich darum, was die ARD im Internet darf. Um genauer zu | |
| sein: um das, was sie auf Drittplattformen wie YouTube oder Facebook darf. | |
| Soll die ARD in Zukunft mehr Videos originär für die Seiten der | |
| US-Internetkonzerne produzieren dürfen? | |
| Die Frage ist nicht nur an Wille gerichtet. Die Intendantin des | |
| Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sitzt da vorn nicht allein, da sitzen unter | |
| anderem auch Volker Herres, der Chef von Das Erste, und Florian Hager, der | |
| Leiter des jungen Angebots Funk, und Steffen Flath, der Vorsitzende der | |
| Gremienvorsitzendenkonferenz. Ja, solch einen Posten gibt es in der ARD | |
| wirklich. | |
| Wille knetet ihre Hände oder richtet ihre Armbanduhr während die Frage | |
| gestellt wird. Warum so nervös? Seit zwei Jahren ist sie jetzt die oberste | |
| Repräsentantin der ARD, dieses 6,5 Milliarden Euro einnehmenden, neun | |
| Rundfunkanstalten umspannenden öffentlich-rechtlichen Archipels – und ihre | |
| Bilanz kann sich sehen lassen: Sie hat die ARD ein bisschen transparenter | |
| gemacht, indem sie viele Zahlen und Gehälter online offenlegen ließ. | |
| Während ihrer Amtszeit startete das Jugendangebot Funk. Sie hat einen neuen | |
| Finanzausgleich innerhalb der ARD zustande gebracht. Sie hat die ausufernde | |
| betriebliche Altersversorgung neu geordnet. Sie hat das Thema Diversität in | |
| die ARD getragen. Und: Sie hat eine gemeinsame Strukturreform mit ZDF und | |
| Deutschlandradio vorgelegt – inklusive Sparplan. | |
| ## Ein kleines Wunder | |
| Und auch wenn dieser Sparplan nicht ganz so üppig ausfällt, wie es die ARD | |
| suggeriert, so ist es doch ein öffentlich-rechtliches Wunder, die | |
| IntendantInnen aller ARD-Anstalten, des ZDF und des Deutschlandradios zur | |
| Zustimmung zu irgendeiner Art von Papier gebracht zu haben. Normalerweise | |
| können die sich noch nicht einmal auf einheitliches Klopapier einigen: | |
| Zweilagig? Dreilagig? Ach, besser vertagen. | |
| Doch trotz all dieser Erfolge sitzt Karola Wille bei der Pressekonferenz da | |
| vorn, als fürchte sie sich vor dem, was kommen könnte. Der Fußballtrainer | |
| Jürgen Klopp hat mal in einem Werbespot gesagt: „Ich glaube nicht daran, | |
| dass die Angst vorm Verlieren dich eher zu einem Sieger macht als die Lust | |
| aufs Gewinnen.“ Nur: Wille ist nicht Klopp. Wille ist keine | |
| Fußballtrainerin. Wille ist Juristin. Durch und durch. Kurz nach der Wende | |
| wurde sie Referentin in der Juristischen Direktion des MDR, dann | |
| Stellvertreterin des Juristischen Direktors, 1996 Juristische Direktorin – | |
| und 2011 beerbte sie Udo Reiter als Intendantin der einzigen rein | |
| ostdeutschen Landesrundfunkanstalt. | |
| ## Ein bisschen mehr Transparenz | |
| Reiter, der den MDR einst aufbaute, war ein Charismatiker. Ein Machertyp. | |
| Basta. Damit kann Wille nicht dienen. Sie kann kein Basta. Oder sie zeigt | |
| es zumindest nicht. Reiter nahm es aber mit den Regeln nicht ganz so genau: | |
| Er zockte mit Gebührengeldern, der Kika-Skandal, der Betrug durch seinen | |
| Sportchef Wilfried Mohren. Wille will nach den Regeln spielen. Und wenn es | |
| keine Regeln gibt, dann schafft die 58-Jährige sich welche: So wie mit der | |
| 111 Seiten starken Transparenzstudie des ehemaligen Verfassungsrichters | |
| Paul Kirchhof, in der steht, was die ARD preisgeben muss – und was nicht. | |
| Danach gefragt, warum denn nun die Gehälter der IntendantInnen offenliegen, | |
| aber nicht das ihres Kollegen Volker Herres, immerhin Programmdirektor des | |
| Ersten und mindestens genauso mächtig wie die Intendanten, antwortet Wille: | |
| Das steht halt so in Kirchhofs Gutachten, dass das nicht muss. Punkt. | |
| Die Angst vorm Fehler, vorm Verlieren ist immer größer als die Geilheit auf | |
| den Sieg. | |
| War Wille damit ein Fluch oder ein Segen für die ARD? Oder beides? In einer | |
| Zeit, in der der öffentlich-rechtliche Rundfunk so stark unter Druck zu | |
| stehen scheint wie lange nicht. | |
| ## Die Presse spricht vom „Staatsfunk“ | |
| Da war Mathias Döpfner, Chef von Axel Springer und des | |
| Zeitungsverlegerverbands, der die Onlineangebote der ARD als „Staatspresse“ | |
| bezeichnete und mit markigen Worten warnte: „Nur Staatsfernsehen und | |
| Staatspresse im Netz – das wäre eher etwas nach dem Geschmack von | |
| Nordkorea.“ Da war der Spiegel, der ARD und ZDF im Oktober auf seiner | |
| Titelseite als „Die unheimliche Macht“ bezeichnete. Da war und ist die | |
| Frankfurter Allgemeine Zeitung, bei der es so scheint, als ob sie ohne die | |
| Zusätze „Staatsfunk“ oder „Zwangsgebühren“ kaum mehr über die ARD be… | |
| könnte. Dazu all die „Staatsmedien“- und „Lügenpresse“-Vorwürfe bei | |
| Facebook und Twitter. | |
| Und was macht Wille? Ruhig bleiben. Selten geht sie direkt auf die Angriffe | |
| ein. Nur bei der großen Spiegel-Titelgeschichte sieht sich die ARD dazu | |
| genötigt, eine Stellungnahme zu veröffentlichen. Überschrift: | |
| „Zerrspiegel“. Es war die Geschichte, die am wenigsten eine Antwort | |
| verdient hatte, so dünn war sie. | |
| Wille setzt lieber auf bessere Fehlerkultur; darauf, transparent zu machen, | |
| wenn etwas falsch lief. Gründlich und zuverlässig soll das Mahlwerk laufen. | |
| An die Öffentlichkeit prescht sie fast nie. Sie regelt die Dinge gern im | |
| Stillen. Das ist wohltuend in einem Laden und einer Branche, in der die | |
| Protagonisten gern breitbeinig auftreten. Ihr Vorgänger im Amt des | |
| ARD-Vorsitzenden, der NDR-Intendant Lutz Marmor, leitete Aussagen gern mit | |
| Aufregerfloskeln wie „Liebe Leute …“ ein und beendete sie mit | |
| Jetzt-hab-ich-aber-mal-’nen-Punkt-gemacht-Formulierungen wie „… und dazu | |
| stehe ich auch“. | |
| Wille sagt nie „Liebe Leute …“ und nie „… und dazu stehe ich auch“.… | |
| Aussagen sind dafür nicht spitz genug. Und selbstverständlich steht sie zu | |
| dem, was sie gerade gesagt hat. Sonst hätte sie es ja nicht gesagt. | |
| ## Der Auftritt zählt | |
| Doch mit dieser wohltuenden Zurückhaltung steht sich Wille auch selbst im | |
| Weg: Der ARD-Vorsitz ist so etwas wie ein Ehrenamt. Man oder frau ist nicht | |
| mehr als eine Art BundespräsidentIn – nur mit noch weniger Macht und ohne | |
| Weihnachtsansprache. Der oder die ARD-Vorsitzende kann fast nur durch den | |
| eigenen Auftritt wirken. Doch Wille scheut genau diesen. | |
| Zurück zu der Pressekonferenz: Wie ist das denn nun mit den Inhalten für | |
| Drittanbieter? Die Frage ist an Wille und Funk-Chef Hager gerichtet. Wille | |
| schaut fragend ihren Pressesprecher Steffen Grimberg an. Er erteilt erst | |
| mal Hager das Wort. Der antwortet, dass, wenn die ARD auf Mobilgeräten | |
| stattfinden wolle, man in den Apps ebenjener Drittanbieter wie Facebook | |
| vorkommen müsse. | |
| Dann antwortet Flath, der Gremienvorsitzendenkonferenzvorsitzende. Der war | |
| zwar nicht gefragt, aber hat halt auch eine Meinung. | |
| Zuletzt ergreift Wille das Wort: Sie umreißt noch mal das Problem, Inhalte | |
| für kommerzielle Anbieter zu produzieren, dann sagt sie noch, dass man ja | |
| schon viel dürfe auf Drittplattformen, und kommt zum Schluss, dass es | |
| schwierig sei, die richtige Entscheidung zu treffen. | |
| ## Kein Job zum Glänzen | |
| Nach der Pressekonferenz werden es drei Meldungen auch in die großen | |
| Mainstreammedien schaffen: TV-Duell, Kachelmann und #scheisswerbung. | |
| Zitiert werden dabei Herres und Herres und Hager. | |
| Kurz vor Weihnachten, ein letztes Treffen in Willes Büro in Leipzig. Ob sie | |
| den ARD-Vorsitz gern noch ein drittes Jahr übernehmen würde? Wille | |
| schüttelt vehement den Kopf, sie lächelt amüsiert, „nein“, sagt sie. | |
| Trotzdem will sie auch in Zukunft, wenn ab 1. Januar Ulrich Wilhelm vom | |
| Bayerischen Rundfunk das Zepter des ARD-Vorsitzenden übernommen hat, | |
| darüber wachen, dass die Rundfunkanstalten die Strukturreform umsetzen. | |
| Kein Job, mit dem man in der Öffentlichkeit glänzen kann, aber einer, der | |
| gemacht werden muss – und dafür sollten sie in der ARD dankbar sein. | |
| 31 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| Karola Wille | |
| Volker Herres | |
| MDR | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Karola Wille | |
| Karola Wille | |
| Das Erste | |
| Kinder | |
| ARD | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| BDZV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastbeitrag der MDR-Intendantin: „Dokus bleiben unverzichtbar“ | |
| Karola Wille reagiert in diesem Gastbeitrag auf die wiederholte Kritik von | |
| DokumentarfilmerInnen an der ARD. | |
| Neuer ARD-Vorsitzender: Wilhelm fehlt die Zeit zum Fernsehen | |
| Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit | |
| vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm. | |
| ARD und ZDF auf Youtube, Facebook & Co.: Wer zahlt wieviel für welche Inhalte? | |
| Verlage wollen den Öffentlich-Rechtlichen ausführliche Texte im Netz | |
| verbieten. Privatsender sähen sie gern aus Facebook & Co. gedrängt. | |
| Kolumne Nach Geburt: Danke! Danke! Danke! | |
| Weihnachtslieder – das Thema ist durch? Von wegen: Es wird Zeit für ein | |
| Eingreifen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien! | |
| Neuer Vorsitzender der ARD: Ulrich Wilhelm braucht sein Lächeln | |
| Zum 1. Januar übernimmt der Intendant des Bayerischen Rundfunks den Vorsitz | |
| der ARD. Selten stand der Senderverband so unter Druck. | |
| Publikumsbeteiligung bei ARD & Co.: Was ihr wollt | |
| Die Öffentlich-Rechtlichen sind für alle da – aber nicht alle dürfen beim | |
| Programm mitreden. Vorschläge, wie das gehen könnte, gibt es genug. | |
| WDR kommt Verlegern entgegen: Weniger Text, mehr Bild | |
| Nach dem ZDF kündigt nun auch der WDR an, weniger Text auf seiner | |
| Online-Startseite zu bieten – und reagiert auf Chef-Verleger Döpfners | |
| Kritik. | |
| Fake-News-Vorwürfe gegen Tagesschau: Absurdes Gezanke | |
| In ihrem Streit haben die Zeitungsverleger und die Öffentlich-Rechtlichen | |
| die echten Probleme längst aus dem Blick verloren. | |
| Rundfunkrat hat entschieden: Karola Wille wird MDR-Chefin | |
| Der MDR kriegt die dritte Intendantin der ARD. Sie muss bei der | |
| skandalgeplagten Anstalt aufräumen. Die CDU mosert bis zuletzt – und | |
| schießt auf den scheidenden Udo Reiter. |