| # taz.de -- Rundfunkrat hat entschieden: Karola Wille wird MDR-Chefin | |
| > Der MDR kriegt die dritte Intendantin der ARD. Sie muss bei der | |
| > skandalgeplagten Anstalt aufräumen. Die CDU mosert bis zuletzt – und | |
| > schießt auf den scheidenden Udo Reiter. | |
| Bild: Macht sie dem Schunkeln ein Ende? Karola Wille freut sich über ihr Wahl … | |
| FRIEDRICHRODA taz | Karola Wille ist neue Intendantin des MDR. Mit 32 zu 7 | |
| Stimmen erreichte sie problemlos die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit im | |
| Rundfunkrat der Dreiländeranstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und | |
| Thüringen). Wille (52), seit 1991 beim Sender und derzeit juristische | |
| Direktorin und stellvertretende MDR-Intendantin, galt von Anfang an als | |
| interne Favoritin für den Spitzenposten bei der durch den Millionenbetrug | |
| beim Kinderkanal und den Skandal um ihren Unterhaltungschef Udo Foht in | |
| Schieflage geratenen ARD-Anstalt. | |
| Für Wille, die bisher bereits der Senderführung angehörte, aber von den | |
| herrschenden Herren offenbar eher ausgebremst wurde, geht es nun ans | |
| Aufräumen. Bislang gilt sie als eigentliche Aufklärerin bei den jüngsten | |
| Ungereimtheiten, die sich vor allem im Fall Foht gegen die bisherige | |
| MDR-Taktik wandte, alles unter den Teppich zu kehren und nur soviel | |
| zuzugeben, wie ohnehin unvermeidlich war. | |
| Natürlich gibt es weiterhin viele, denen dieses Ergebnis so gar nicht | |
| passt. Der sächsischen wie der thüringischen CDU zum Beispiel, die | |
| schließlich ihren Kandidaten vor einem Monat schon so gut wie durchgesetzt | |
| glaubten. Doch die Wahl im Rundfunkrat wurde für Bernd Hilder, den | |
| Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung (LVZ), zum Desaster: Mehr als zwei | |
| Drittel des eigentlich mit Unionssympathisanten gut bestückten Gremiums | |
| stimmten nicht, wie vom MDR-Gesetz für die Intendantenwahl verlangt, für | |
| Hilder – sondern gegen ihn. Und waren hinterher auch noch stolz drauf. | |
| ## Mohring kotzt sich aus | |
| Vielleicht deshalb hatte sich Thüringens CDU-Fraktionschef Mike Mohring | |
| auch am Samstag vor der Wahl nochmal ausgekotzt – passenderweise in Hilders | |
| LVZ: Der MDR sei „in einem erschütternden Zustand“, heißt es da. „Das g… | |
| Ostalgie-Gehampel ist sowieso nicht mehr zum Anschauen“, sagt Mohring. | |
| Unter dem bei der CDU eigentlich stets wohlgelittenen Intendanten Udo | |
| Reiter, der nun offiziell aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig abtritt, | |
| habe sich eine Struktur entwickelt, die „sich der Kontrolle der | |
| Aufsichtsgremien entzogen“ und zu den diversen Skandalen geführt habe. | |
| Wille sei aber die falsche Nachfolgerin, insinuiert der CDU-Mann: „Es hätte | |
| dem MDR gut getan, wenn jemand von außen den MDR in eine neue Zeit geführt | |
| hätte“. | |
| Reiter selbst kriegt so richtig sein Fett weg: „Im guten Abgang zeigt sich | |
| der Erfolg der Arbeit. In diesem Fall wäre der Abgang besser ein paar Jahre | |
| früher erfolgt“, sagt Mohring, der auch im Rundfunkrat sitzt – und dort | |
| bislang nicht als großer Kontrolleur der Anstalt oder des Intendanten | |
| aufgefallen ist. | |
| ## Abschied vor passender Kulisse | |
| Zumindest der Abend nach der Wahl sollte versöhnlich ausfallen: Für den | |
| scheidenden Reiter, der den MDR 1991 mitgegründet und alle Höhen und Tiefen | |
| eingebrockt hat, war ein Abschiedsessen geplant. Ob Mike Mohring zur Strafe | |
| keinen Nachtisch bekam, ist allerdings unbekannt. | |
| Der Tagungsort – das Thüringer-Wald-Städtchen Friedrichroda – dürfte ihn… | |
| beliebte MDR-Klischees erinnert haben: Das Ramada-Hotel, in dem der | |
| Rundfunkrat zuerst Wille und dann das warme Abendessen wählte, begann seine | |
| Karriere 1954 als DDR-Ferienheim Walter Ulbricht. Wem das zu heftig war, | |
| konnte auch anderswo am Ort unterkommen: Im „Musikhotel am Rennsteig“ zum | |
| Beispiel, dessen Volksmusik begeisterter Hotelier Gerd Bloch als „Singender | |
| Wirt vom Rennsteig“ auftritt – und natürlich auch mal eine Sendung im MDR | |
| hatte. | |
| 23 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| ARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Vorsitzende Karola Wille: Stets zu Diensten | |
| Zwei Jahre war die MDR-Intendantin Karola Wille Vorsitzende der ARD. Die | |
| See war rau, doch Wille blieb fast immer ruhig. Zu ruhig? | |
| ARD-Chefin über Transparenz: Olympia? „Nicht zu jedem Preis“ | |
| Die ARD-Chefin Karola Wille spricht über politische Pläne, ihr Gehalt, | |
| Sportrechte und die Honorare von Fußballexperten. | |
| „Leipziger Volkszeitung“: Das Grauen kehrt zurück | |
| Der frühere „LVZ“-Chefredakteur Bernd Hilder erringt vor Gericht die | |
| Rücknahme seiner Kündigung. Die Zeitung leiten wird er wohl trotzdem nicht | |
| mehr. | |
| MDR-Affärenstadl: "Milva verlangt's in bar" | |
| Ex-MDR-Unterhaltungschef Udo Foht akzeptiert beim Arbeitsgerichtsprozess | |
| über seine Kündigung einen Vergleich – und plaudert aus dem Nähkästchen. | |
| MDR-Intendant Reiter verabschiedet: "Ein Freund, ein guter Freund..." | |
| Vorn sang der Kinderchor: Beim Abschied von Udo Reiter, dem | |
| MDR-Gründungsintendanten, war alles ganz harmonisch. Es wurde nur zwischen | |
| den Zeilen fies. | |
| Nach Korruptionsskandal beim MDR: Ein bisschen Reue zum Abschied | |
| Der scheidende MDR-Gründungsintendant Udo Reiter hat Rundfunkgeschichte | |
| geschrieben - im Negativen wie im Positiven. Ein großer Spieler war er | |
| auch. | |
| MDR-IntendantInnenwahl: Wort verjährt nicht | |
| Karola Wille soll am Sonntag zur neuen MDR-Chefin gewählt werden. Ihre | |
| Gegner greifen sie 22 Jahre nach der Wende jetzt mit ihrer Ostbiografie an. | |
| MDR-Intendant gesucht: Schwere Zeiten für die Schunkler | |
| Die Gremien des Mitteldeutschen Rundfunks emanzipieren sich von der | |
| Politik. Mit der Nominierung von Karola Wille setzen sie ein Zeichen für | |
| Aufklärung und Transparenz. |