| # taz.de -- MDR-Affärenstadl: "Milva verlangt's in bar" | |
| > Ex-MDR-Unterhaltungschef Udo Foht akzeptiert beim Arbeitsgerichtsprozess | |
| > über seine Kündigung einen Vergleich – und plaudert aus dem Nähkästchen. | |
| Bild: Arbeitsrechtlich aus dem Schneider, strafrechtlich noch lange nicht: Udo … | |
| LEIPZIG taz | Den schönsten Satz brachte Udo Foht fast zum Schluss: "Wenn | |
| ich mich korrekt an die Dienstanweisungen gehalten hätte, gäbe es heute | |
| keinen Florian Silbereisen", sagte der geschasste Ex-Unterhaltungschefs des | |
| Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). So wäre allen viel erspart geblieben. | |
| Doch Foht, das wurde im Prozess vor dem Leipziger Arbeitsgericht am 20. | |
| Januar 2012 klar, in dem der 61-Jährige gegen seine fristlose Kündigung | |
| durch den Sender vorging, Foht ist Überzeugungstäter. Und hat sich jetzt | |
| mit seinem Sender verglichen: Sein Vertrag endet rückwirkend zum 31. | |
| Dezember 2011, dazu gibt es ein nettes Zeugnis vom MDR. | |
| Ja, Foht hat über Jahre immer wieder von Produktionsfirmen und | |
| Einzelpersonen im Namen und auf Rechnung des MDR Kredite eingeworben. Doch | |
| damit will er nur Entwicklungskosten für künftige TV-Produktionen oder | |
| Künstlergagen zwischenfinanziert haben. Anders sei das nicht zu machen | |
| gewesen. Und beim MDR auf jedenfalls so üblich, sagte Foth, der seit den | |
| 1970er Jahren zunächst beim DDR-Fernsehen und dann ab Sendergründung 1992 | |
| beim MDR in Unterhaltung machte und maßgeblich für die Erfolge der gern als | |
| Schunkelprogramm verspotteten ARD-Anstalt sorgte. | |
| Dass er dabei seine Zeichnungsvollmachten überschritten und gegen | |
| Dienstvorschriften verstoßen habe, sei dabei wohl allen klar gewesen, | |
| deutete Foth vor Gericht an. "Das schafft man nicht mit den üblichen | |
| Regularien", dafür habe er "billiger produzieren können als irgendwo sonst | |
| in der ARD-Unterhaltung". | |
| Intendant und Sendergeschäftsführung hätten ihm "über 20 Jahre die | |
| Möglichkeit gegeben, mit dieser Unabhängigkeit für den MDR zu arbeiten", so | |
| Foht. Dazu gehörte auch, neue Talente wie Silbereisen zu entdecken und | |
| aufzubauen. Und auch wenn MDR-Anwalt Steffen Pruggmayer Fohts Darstellung | |
| zurückwies: Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. | |
| ## Die Chefs wussten Bescheid | |
| Schließlich wussten seine mittlerweile abgetretenen Chefs, MDR-Intendant | |
| Udo Reiter und Fernsehdirektor Wolfgang Vietze, schon seit 2008/2009 von | |
| Fohts finanziellen Ungereimtheiten. Suspendiert und später gekündigt wurde | |
| der MDR-Unterhaltungsmann aber erst im Sommer 2011. | |
| Auch Barzahlungen aus Gebühren- und anderen Geldern bei großen Shows wie | |
| dem "Bambi" (ARD) oder der "Goldenen Henne" (MDR) seien an der | |
| Tagesordnung, sagte Foht – und dürfte damit für einige ungeliebte | |
| Diskussionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sorgen. So habe der Manager | |
| der Sängerin Gloria Gaynor bei der Goldhenne 2008 mal eben 20.000 Euro cash | |
| sehen wollen, die Foht sich stracks vom Mitveranstalter Super Illu lieh. | |
| "Auch Milva ist dafür bekannt, dass sie nur auftritt, wenn bar bezahlt | |
| wird", plauderte Foht aus dem Nähkästchen, der Knackpunkt bei Gaynor sei | |
| nur gewesen, "dass das nicht angemeldet war". | |
| Die Rückzahlung solcher Kredite wurde allerdings gern mal vergessen oder | |
| über Dritte geregelt, die anderweitig mit Foht und dem MDR verbandelt | |
| waren. So übernahm Show-Produzent Werner Kimmig, der für fast alle | |
| ARD-Sender arbeitet, 2009 auch die Bezahlung von 10.000 Euro, die sich Foth | |
| von einer anderen Produktionsfirma geliehen hatte. | |
| Damit sollte ein Projekt mit der oft im Zusammenhang mit Fohts Spar- und | |
| Darlehensgeschäften auftauchenden Berliner Firma "Just for fun" finanziert | |
| werden. Aber auch das, so Foht, sei völlig in Ordnung, weil Just for fun | |
| wiederum für Kimmig das Buch zu einer Sendung geschrieben habe. | |
| Solche Details interessierten arbeitsrechtlich indes weniger. Und weil man | |
| "nie weiß, wie so ein Kündigungsschutzverfahren über zwei Instanzen | |
| ausgeht", schlug Arbeitsrichter Olaf Suckert am Ende beiden Seiten einen | |
| Vergleich vor, nachdem die fristlose Kündigung in ein Ende des | |
| Arbeitsverhältnisses zum 31.12.2011 umgewandelt wurde. Dazu bekommt Foht, | |
| der nach kurzer Bedenkzeit annahm, auch noch ein "wohlwollendes, | |
| qualifizierendes Zeugnis". | |
| Ob es bei den strafrechtlichen Ermittlungen gegen Foth und elf weitere | |
| Personen aus der TV- und Musikbranche ähnlich glimpflich abgeht? | |
| Mittlerweile wurden über 30 Firmensitze und Privatwohnungen durchsucht, ob | |
| die zuständige Staatsanwalt allerdings überhaupt Anklage erhebt, bleibt | |
| abzuwarten. Zumindest der MDR, hieß es am Rande der Verhandlung im | |
| Arbeitsgericht, gehe fest davon aus, „dass da noch etwas kommt“. | |
| 20 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| udo reiter | |
| Kika | |
| ARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Udo Reiter: Ein vollendetes Lebenswerk | |
| Udo Reiter baute mit dem MDR das erfolgreichste Dritte Programm auf. Das | |
| Recht, sein eigenes Ende zu bestimmen, hat er immer verteidigt. | |
| Ex-MDR-Intendant Udo Reiter: „Natürlich bin ich eitel“ | |
| Der langjährige MDR-Intendant Udo Reiter über seine Zockereien auf dem | |
| Finanzmarkt und sein Leben als Führungskraft im Rollstuhl. | |
| Jahresbilanz der MDR-Intendantin: Keine für Klüngel | |
| Seit einem Jahr ist Karola Wille die Frau an der Spitze des von Skandalen | |
| erschütterten MDR. Dicke Bretter zu bohren macht ihr sichtlich Spaß. | |
| MDR-Intendant Reiter verabschiedet: "Ein Freund, ein guter Freund..." | |
| Vorn sang der Kinderchor: Beim Abschied von Udo Reiter, dem | |
| MDR-Gründungsintendanten, war alles ganz harmonisch. Es wurde nur zwischen | |
| den Zeilen fies. | |
| Rundfunkrat hat entschieden: Karola Wille wird MDR-Chefin | |
| Der MDR kriegt die dritte Intendantin der ARD. Sie muss bei der | |
| skandalgeplagten Anstalt aufräumen. Die CDU mosert bis zuletzt – und | |
| schießt auf den scheidenden Udo Reiter. | |
| Mitteldeutscher Rundfunk: Die letzte DDR der Welt | |
| Beim Mitteldeutschen Rundfunk wird am Montag ein neuer Chef gewählt. Zeit | |
| für eine Erklärung: Wie der Skandalsender wurde, was er ist. | |
| Betrugsskandal beim MDR: Aufklärung in dünnen Scheiben | |
| Intendant Reiter weiß schon seit September 2009 um die Geschäfte des | |
| suspendierten Unterhaltungschefs. Er lässt die Wahrheit nun Scheibchen für | |
| Scheibchen heraus. | |
| Betrugsskandal beim MDR: Herzlein, du muss nicht traurig sein... | |
| Der MDR soll schon seit zwei Jahren über die kreativen | |
| Geldbeschaffungsstrategien des suspendierten Unterhaltungschefs Udo Foht | |
| informiert gewesen sein. |