| # taz.de -- „Leipziger Volkszeitung“: Das Grauen kehrt zurück | |
| > Der frühere „LVZ“-Chefredakteur Bernd Hilder erringt vor Gericht die | |
| > Rücknahme seiner Kündigung. Die Zeitung leiten wird er wohl trotzdem | |
| > nicht mehr. | |
| Bild: Hat gewonnen – was ihm das bringt, bleibt unklar: Bernd Hilder. | |
| BERLIN taz | Die in diesen Tagen erscheinende Ausgabe des Jahrbuchs des | |
| Deutschen Presserats thematisiert das Selbstkontrollgremium der deutschen | |
| Zeitungen und ihrer Online-Ableger in erfreulich selbstkritischer Weise. | |
| Bernd Hilder, der bis zum März dem Gremium als Sprecher vorstand, fragt | |
| ganz offen, ob der Presserat eher den berühmten „zahnlosen Tiger“ darstelle | |
| – „oder wird seine Wirkungsmacht in Zukunft sogar noch zunehmen“? | |
| Jedenfalls sei die Zeitungsselbstkontrolle so oder so „an einem Scheideweg“ | |
| angekommen. | |
| Genau den schienen Hilder und sein bisheriger Arbeitgeber, die zum | |
| Hannoveraner Madsack-Konzern gehörende Leipziger Volkszeitung (LVZ), | |
| dagegen schon erfolgreich beschritten zu haben: Schließlich war der | |
| LVZ-Chefredakteur bei seiner Bewerbung um den Intendantenposten beim | |
| Mitteldeutschen Rundfunk im letzten Herbst gnadenlos vorgeführt worden. | |
| Hilder ging als Kandidat der sächsischen Staatskanzlei ins Rennen – und | |
| scheiterte gnadenlos. Madsack wollte den ob solch freistaatlicher | |
| Verstrickungen untragbar gewordenen Hilder daraufhin als Korrespondenten | |
| nach Brüssel schicken, was noch verhältnismäßig nett war. Der Betroffene | |
| selbst aber empfand das Angebot als Entsorgung, lehnte ab und blieb zu | |
| Hause. Worauf die LVZ ihrem Exchefredakteur zum Jahresende 2012 aus | |
| Tendenzgründen kündigte. | |
| Jetzt hat Madsack Hilder erst mal wieder an der Backe: In erster Instanz | |
| erklärte das Leipziger Arbeitsgericht die Kündigung für unwirksam. Der | |
| 53-Jährige scheiterte jedoch mit seiner Forderung, bis zum Abschluss des | |
| Verfahrens vorläufig weiterbeschäftigt zu werden, weil, wie die LVZ in | |
| eigener Sache nicht ganz ohne Süffisanz berichtet, „das Interesse des | |
| Zeitungshauses an der Nichtbeschäftigung Hilders als Chefredakteur | |
| überwiege“. Nun muss ein neuer Scheideweg gefunden werden. | |
| 23 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrukturierungen bei "LVZ": Madsack streicht | |
| Die "Leipziger Volkszeitung" büßt Mantel-Redakteure ein. Und das | |
| Überregionale kommt bald aus Berlin. Trotz Verkleinerung soll das Blatt | |
| eine Vollredaktion bleiben. | |
| Rundfunkrat hat entschieden: Karola Wille wird MDR-Chefin | |
| Der MDR kriegt die dritte Intendantin der ARD. Sie muss bei der | |
| skandalgeplagten Anstalt aufräumen. Die CDU mosert bis zuletzt – und | |
| schießt auf den scheidenden Udo Reiter. | |
| Neuer MDR-Chef: Bernd Hilder wird doch nicht Intendant | |
| Bei der Wahl zum Chef des Mitteldeutschen Rundfunks ist Bernd Hilder | |
| gescheitert. Grund könnte auch seine angebliche GEZ-Gebührenanmeldung sein. | |
| Wahl des MDR-Intendanten: Der qualifizierte Herr Hilder | |
| Der Chefredakteur der "LVZ", Bernd Hilder, soll neuer MDR-Chef werden. Den | |
| neuesten Dreh im Skandal um Unterhaltungschef Foht muss aber noch der alte | |
| Intendant aussitzen. |