| # taz.de -- CSU nach Ende der Sondierungen: Jamaika ist tot, es lebe Bayern | |
| > Nach dem Jamaika-Aus kann sich die CSU voll und ganz auf ihre | |
| > Grabenkämpfe konzentrieren. Doch wer kann hier eigentlich was gewinnen? | |
| Bild: Weder verloren noch gewonnen – Seehofer am Sonntag noch zuversichtlich | |
| München taz | Es ist ein historischer Tag in Bayern: An diesem Montag wird | |
| die Politik des Freistaats wieder ein Stück fränkischer. Was allerdings | |
| ausnahmsweise gar nichts mit Finanzminister Markus Söder zu tun hat. Um 11 | |
| Uhr nimmt das bayerische Gesundheitsministerium seine neue Dienststelle in | |
| Nürnberg offiziell in Betrieb. Ein Schritt in Richtung Dezentralisierung | |
| der Staatsregierung. Ein feierlicher Moment, und doch interessiert sich | |
| heute in der Regierungspartei CSU kaum jemand dafür. | |
| Die muss sich jetzt erst einmal Gedanken machen, wie es nach dem Scheitern | |
| der Jamaika-Gespräche weitergeht – mit der Suche nach einer | |
| Bundesregierung, aber vor allem auch mit dem eigenen Vorsitzenden und | |
| Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Während Gesundheitsministerin Huml ihr | |
| zweites Haus eröffnet, berät sich Seehofer in einer Telefonschalte mit dem | |
| CSU-Präsidium über das weitere Vorgehen. Am Donnerstag um 18 Uhr werde sich | |
| dann der CSU-Vorstand zur Krisensitzung treffen, hieß es. | |
| Dort dürfte es zur Sache gehen, schließlich toben in Bayern seit Wochen | |
| Stellvertreterkämpfe zwischen den Adjutanten von Seehofer und Söder. Jetzt | |
| müssen sich Seehoferianer und Söderianer wieder neu sortieren. Nur einem | |
| Seehofer, der als Gewinner aus den Jamaika-Verhandlungen in Berlin | |
| zurückkommen würde, gab man zuletzt noch eine politische Überlebenschance. | |
| Würde er bei den Sondierungsgesprächen nicht das Maximum für die CSU | |
| herausholen, bliebe nur noch, was er selbst vor Monaten schon einmal | |
| vorgeschlagen hat: „Dann könnt ihr mich köpfen.“ | |
| Nur: Mit einem tatsächlichen Scheitern von Jamaika hatte noch bis Sonntag | |
| niemand ernsthaft gerechnet. Jetzt kommt Seehofer heim und ist weder | |
| Gewinner, noch Verlierer. Beide Seiten stehen vor einer komplett neuen | |
| Situation. Dass Seehofer von sich aus einfach so hinschmeißt – nein, das | |
| trauen ihm die wenigsten zu. Solange der Kampf eine noch so kleine Aussicht | |
| auf Erfolg hat, kämpft ein Horst Seehofer. „Ich will nicht in gebückter | |
| Haltung durch Bayern gehen müssen und hoffen, dass mich keiner erkennt, | |
| weil meine politische Hinterlassenschaft gramvoll wäre“, bekannte Seehofer | |
| einmal. | |
| ## Lahmer Gaul | |
| „Sie dürfen den Seehofer nicht unterschätzen“, sagt auch Werner Weidenfel… | |
| „Das ist ja durchaus kein unbegabter Machtspieler. Sonst wäre er jetzt | |
| schon weg vom Fenster.“ Weidenfeld ist Politikwissenschaftler in München | |
| und beobachtet das Treiben der CSU und ihrer Chefs seit vielen Jahren. „Der | |
| denkt jetzt in jeder freien Minute über die nächsten Schritte in seinem | |
| Machtspiel nach. Dass ihm andere einfach so zurufen ,Das war’s jetzt’, und | |
| dann geht er, so wie das Stoiber seinerzeit gemacht hat, so einfach wird | |
| das nicht funktionieren.“ | |
| So einfach sollte es aber funktionieren, wenn es nach dem Willen eines | |
| Großteils der bayerischen Landtagsfraktion geht. Hier war die Mehrheit nie | |
| besonders Seehofer-freundlich gestimmt, hatte ihn aber wohl oder übel | |
| toleriert. Schließlich war er „das Zugpferd schlechthin“, wie ihn Edmund | |
| Stoiber noch vor ein paar Monaten titulierte. Doch in letzter Zeit zieht | |
| das Pferd nicht mehr so. Gerade einmal 38,8 Prozent der bayerischen Stimmen | |
| erhielt die CSU bei der Bundestagswahl. Vor einer Woche kam die Partei dann | |
| in einer Forsa-Umfrage im RTL-Auftrag nur noch auf 36 Prozent. Auch bei | |
| Landtagswahlen wären demnach nur 38 Prozent drin. Zum Vergleich: 2013 holte | |
| Seehofer für die CSU 47,7 Prozent, in Mandaten sogar die absolute Mehrheit. | |
| Am Morgen nach dem Sondierungsdesaster fielen die Reaktionen in der CSU | |
| unterschiedlich aus. „Ich finde es schade“, sagte Generalsekretär Andreas | |
| Scheuer, und „dass die nächsten Wochen sehr, sehr schwierig werden – und | |
| vielleicht sogar keine Werbeveranstaltung für Parteipolitik.“ Fraktionschef | |
| Thomas Kreuzer schloss gleich mal eine Minderheitsregierung aus, | |
| Innenminister Joachim Herrmann fand eine solche Festlegung noch zu früh. Zu | |
| der Personaldiskussion in der CSU wollte sich indes niemand aus der | |
| Parteispitze äußern. Nur die bayerische SPD meldete sich hierzu zu Wort: | |
| Seehofer müsse zurücktreten, forderte Parteichefin Natascha Kohnen. | |
| Stellt sich die Frage, was passiert, wenn es der Landtagsfraktion | |
| tatsächlich gelänge, den Rücktritt Seehofers zumindest als | |
| Ministerpräsident zu erzwingen oder seine Kür zum Spitzenkandidaten für die | |
| Landtagswahl 2018 zu verhindern. In mögliche neue Verhandlungen in Berlin | |
| müsste dann ein noch weiter geschwächter Seehofer oder aber ein | |
| bundespolitisch völlig unbeleckter Söder gehen. Oder eine Drittlösung wie | |
| Alexander Dobrindt, der zwar Erfahrung in der Bundespolitik, bei weitem | |
| aber nicht das Standing Seehofers hat. Konstellationen, die es auch für | |
| Markus Söder nicht besonders attraktiv erscheinen lassen dürften, als | |
| Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2018 zu gehen. | |
| 20 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Jamaika-Koalition | |
| CSU | |
| Horst Seehofer | |
| Markus Söder | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Horst Seehofer | |
| Minderheitsregierung | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagswahl in Bayern im Herbst: Bayerische Grüne suchen Weltretter | |
| Die Öko-Partei will Markus Söder herausfordern. Dafür bestimmt sie nun ihre | |
| Spitzenkandidaten. Das Ziel: Schwarz-Grün. | |
| Die CSU vor der Entscheidung: Kabale und Liebe | |
| Der Machtkampf zwischen Seehofer und Söder geht in die Schlussrunde. Am | |
| Montag will die CSU-Landtagsfraktion den neuen Regierungschef bestimmen. | |
| Regierungsbildung a la Skandinavien: Mehrheiten sind in der Minderheit | |
| In Schweden, Dänemark und Norwegen hat die Regierung selten eine Mehrheit | |
| im Parlament. Kann das ein Vorbild für Deutschland sein? | |
| Linke Grüne zu Jamaika-Aus: „Die Zerreißprobe bleibt uns erspart“ | |
| Die Berliner Abgeordnete Canan Bayram war nicht überrascht vom | |
| Jamaika-Ende. Sie kündigt eine Debatte über die Zugeständnisse der grünen | |
| Verhandler an. | |
| Optionen für die Regierungsbildung: Der lange Weg weg von Jamaika | |
| Wie geht es nach dem Scheitern der Sondierungen weiter? Wir haben das | |
| Grundgesetz gelesen, damit Sie es nicht machen müssen. | |
| Kommentar Jamaika-Abbruch durch FDP: Der Spieler | |
| Viel Pose und wenig Substanz: Lindners FDP geriert sich als | |
| Anti-Establishment-Kraft und befördert die Reideologisierung der Politik. | |
| Sondierungen gescheitert: Jamaika? Neinmaika! | |
| Die FDP lässt die Sondierungen in der Nacht auf Montag platzen. Union und | |
| Grüne zeigen eine bislang ungewohnte Nähe. | |
| Ökonomie und Jamaika: Erstmals allgemeine Verunsicherung | |
| Das Scheitern von Jamaika steckt die Wirtschaft weg. Doch unklare Zeiten | |
| sind für die stabilitätsverwöhnten Exportweltmeister neu. | |
| Familiennachzug und Jamaika: Eine Frage der Ehre | |
| Der Familiennachzug ist neben der Obergrenze einer der größten Streitpunkte | |
| bei den Jamaika-Sondierer*innen. Das liegt vor allem an der CSU. |