Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Zeitplan für den BER: Nur noch 27 Jahre warten
> Am Berliner Pannenflughafen sind neue technische Mängel entdeckt worden.
> Unser Blick in die Glaskugel verrät, wie es am BER weitergeht.
Bild: Eröffnung weiter verschoben: 2044 kann BER dann endlich als Wohnareal ge…
So langsam können die Berliner ihre Hoffnung begraben, noch in diesem
Jahrzehnt die BER-Eröffnung zu erleben. Am Pannenflughafen sind [1][neue
technische Mängel entdeckt worden]. Eine Inbetriebnahme vor dem Sommer 2019
galt zwar ohnehin als ausgeschlossen – doch nun gerät der Zeitplan weiter
ins Rutschen. Nur ein Blick in die Glaskugel kann verraten, wie es mit dem
BER weitergeht. Ein Szenario:
2022: Wegen der Nichteröffnung des BER ist der Flughafen Tegel nach wie vor
in Betrieb. Auf Betreiben der FDP verfügt der Flughafen mittlerweile über
sechs Startbahnen und wickelt Teile des Flugverkehrs von London-Heathrow
und Paris-Charles-de-Gaulle ab.
2026: Das Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald hat den 26.
Nachtrag zur 16. Baugenehmigung des BER freigeben. Bürgermeister Mario
Barth stellte eine Eröffnung noch im laufenden Jahr in Aussicht, [2][sofern
die federführende Architektin nicht durch Menstruation und Schuhshopping
Verzögerungen verursache]. Der Polit-Entertainer dazu: „Kennste, kennste!“
2031: Der noch immer nicht eröffnete Flughafen erhält einen neuen Namen.
Statt nach Willy Brandt wird der BER den Namen von Altkanzler Christian
Lindner tragen. Damit soll der FDP-Politiker für seine Leistungen als Chef
der gelb-blauen Bundesregierung (2021–2029) geehrt werden. Mit der
[3][Abschaffung des Solidaritätszuschlags] hatte Lindner einen
beispiellosen Wirtschaftsaufschwung ausgelöst. Die [4][Aussetzung des
Familiennachzugs für Flüchtlinge] schloss die „rechte Flanke“ der
bürgerlichen Parteien und führte zu einer neuen Akzeptanz der deutschen
Asylpolitik. Infolge ging die Zahl ausländerfeindlicher Angriffe
deutschlandweit drastisch zurück.
2044: Der BER öffnet – allerdings nicht als Airport: Da im Jahr 2035
bereits die letzten Flugzeuge durch solarbetriebene Mikroflugkapseln
ersetzt wurden, dient das Gelände nun als Wohnareal. Neben Luxuslofts
wurden auch Sozialwohnungen errichtet, die mit einer Miete von 65 Euro pro
Quadratmeter weit unter dem Durchschnitt des Berliner Mietspiegels
liegen.
23 Nov 2017
## LINKS
[1] /Neue-Maengel-am-Berliner-Flughafen/!5465908
[2] /Kolumne-Luegenleser/!5459473
[3] /Gruene-und-Jamaika-Koalition/!5455618
[4] /Jamaika-Sondierungen-in-Berlin/!5465370
## AUTOREN
Jörg Wimalasena
## TAGS
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Volksentscheid Tegel
Berlin-Tegel
Christian Lindner
Flughafeneröffnung
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Air Berlin
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Engelbert Lütke Daldrup
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
## ARTIKEL ZUM THEMA
„Eröffnungstermin“ für den BER: Jetzt soll's Oktober 2020 sein
Am Freitag wurde der neue „Eröffnungstermin“ des Hauptstadtflughafens BER
bekanntgegeben. Das Projekt braucht bis dahin mehr Geld.
Flughafen BER: Firmen am BER: Gar kein Risiko
Der kursierende BER-Eröffnungstermin wird noch nicht bestätigt.
Stattdessen: Ärger über Siemens und Bosch im Parlamentsausschuss.
Parlamentsdebatte über Fluchhafen BER: Ein Hauch von Resignation
Auch die SPD muss sich eingestehen: Das wird nix mit der Fertigstellung des
Pannen-Airports im Sommer 2018. Und die Grünen sind sauer über fehlende
Transparenz.
Der Berliner Wochenendkommentar I: Visionen trotz Desaster
Hotels, Kongresssäle und Büros, ja ein ganzes neues Viertel: Die Pläne des
Senats für eine Airport City am BER sind riskant – und stadtfeindlich.
Neue Mängel am Berliner Flughafen: BER | 20:20 | Verspätet
Der neue Flughafen sollte zuletzt im Jahr 2020 eröffnet werden. Laut
„Tagesspiegel“ gibt es abermals Probleme beim Brandschutz, so dass es
länger dauern wird.
Pläne für den BER: Super-Flughafen kriegt Airport City
Flughafenchef Lütke Daldrup stellt seinen BER-Masterplan vor, mit Platz für
bis zu 55 Millionen Passagiere und einem neuen Viertel.
Fluchhafen: BER-Chef: Können mehr als Desaster
Engelbert Lütke Daldrup ärgert sich im Abgeordnetenhaus über pauschale
Kritik – und will im Dezember oder Januar einen Eröffnungstermin für den
BER nennen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.