| # taz.de -- Atomkatastrophe Fukushima: Gericht verurteilt Staat und Betreiber | |
| > Der Staat und der Energiekonzern Tepco sind mitschuldig an dem Atom-GAU | |
| > in Fukushima, urteilt ein japanisches Gericht. | |
| Bild: Trotz radioaktiver Strahlung: Der kommerzielle Anbau von Reis ist wieder … | |
| Fukushima dpa | Ein japanisches Gericht hat eine Mitschuld des Staates und | |
| des Betreiberkonzerns Tepco an der Atomkatastrophe in Fukushima | |
| festgestellt. Rund 3.800 Bürger hatten vor dem Bezirksgericht von Fukushima | |
| die größte von rund 30 laufenden Sammelklagen gegen den Staat und Tepco | |
| angestrengt. Sie forderten eine monatliche Entschädigung von 50.000 Yen | |
| (380 Euro), bis die Strahlung auf den Stand vor dem Gau in Folge eines | |
| Erdbebens und Tsunamis im März 2011 gesunken ist. | |
| Es ist das dritte Urteil gegen Tepco. Bereits im März hatte ein anderes | |
| Gericht geurteilt, dass sich Tepco und der Staat der Nachlässigkeit | |
| schuldig gemacht hätten. In einem weiteren Prozess wurde der Staat | |
| freigesprochen. | |
| Ungeachtet dieser Urteile und des seit der Katastrophe breiten Widerstandes | |
| im Volk gegen die Atomkraft hat Japans Atomaufsicht kürzlich erstmals seit | |
| der Katastrophe in Fukushima zwei Reaktoren von Tepco für sicher erklärt. | |
| Die Atomregulierungsbehörde befand, dass die Reaktoren 6 und 7 im | |
| weltgrößten Atomkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa an der Küste des Japanischen | |
| Meeres die nach Fukushima verschärften Sicherheitsauflagen erfüllt hätten. | |
| Bis zum Hochfahren dürften jedoch noch Jahre vergehen. Die Regierung hält | |
| an der Atomkraft fest. Inzwischen sind vier Reaktoren wieder am Netz. | |
| 10 Oct 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| AKW | |
| Tepco | |
| Atomenergie | |
| Atomunfall | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Atomkraftwerk | |
| Fukushima | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Fukushima – sieben Jahre später | |
| Die Katastrophe löschte einen kompletten Küstenstreifen Japans aus. Heute | |
| boomt die Bauindustrie, die Menschen haben sich noch nicht erholt. | |
| Probleme der globalen Atomwirtschaft: AKWs sind out | |
| Die Zahl der Reaktor-Neubauten ist rückläufig, Konzerne gehen bankrott, | |
| Aktienkurse fallen. Nur in China legt die nukleare Stromerzeugung zu. | |
| Atomkatastrophe von Fukushima: Ex-Manager vor Gericht | |
| 2011 zerstörten ein Erdbeben und Flutwellen das Atomkraftwerk in Fukushima. | |
| Drei Manager müssen sich nun wegen Fahrlässigkeit verantworten. | |
| Sechs Jahre nach Fukushima: Wie ein Bummel in Tokio | |
| Zum vierten Mal besucht der taz-Korrespondent in Japan das AKW Fukushima. | |
| Alles fein dort, behaupten zumindest die Betreiber. | |
| Fukushima-Gebiet wieder zugänglich: Evakuierungszone aufgehoben | |
| Japans Regierung sieht Strahlung im AKW-Gebiet Fukushima wieder unter den | |
| Grenzwerten. Doch Greenpeace hat alternative Fakten. | |
| Atomkraft nach Erdbeben in Japan: Déjà-vu-Erlebnis in Fukushima | |
| Ein starkes Erdbeben vor der Küste weckt Erinnerungen an die | |
| Atomkatastrophe des Jahres 2011. Wie sicher sind die Meiler heute? | |
| Finanzielle Folgen von Fukushima: Kosten vervielfachen sich | |
| Mehrere Milliarden Euro jährlich muss Japan für die Folgen der | |
| Reaktor-Katastrophe zahlen. Und die Bergung der Brennstäbe ist dabei nicht | |
| mal mitgerechnet. |