| # taz.de -- Nach dem Massaker in Las Vegas: Das Geschäft nach dem Morden | |
| > Nach dem Massaker von Las Vegas werden die Waffenverkäufe in den USA | |
| > steigen. Schuld daran sind weit verbreitete Mythen über Selbstschutz. | |
| Bild: Massaker sind Boomzeiten für den Waffenhandel in den USA | |
| Berlin taz | Es ist immer dasselbe. Nach dem Amoklauf an der Columbine | |
| 1999, nach dem Angriff auf eine Grundschule in Sandy Hook 2012, nach dem | |
| Angriff auf eine Gay-Bar in Orlando im vergangenen Jahr: Zuverlässig | |
| steigen nach Massakern in den USA die Waffenverkäufe. Eine [1][Grafik von | |
| Bloomberg] zeigt, wie die Verkaufszahlen nach jedem Ereignis in die Höhe | |
| schießen. | |
| Am Sonntagabend hatte ein 64-Jähriger aus einem Hotelzimmer ein Konzert mit | |
| 22.000 Zuschauern in Las Vegas beschossen. Dabei tötete er 59 Menschen und | |
| verletzte weit mehr als 500. Kurz darauf kamen die nachgelagerten | |
| Skandalmeldungen: [2][Die Aktienkurse der Waffenhersteller steigen] nach | |
| dem Ereignis. Die Anleger rechneten offenbar damit, dass die Menschen in | |
| den USA nun noch mehr Waffen kaufen. | |
| Das mag kontraintuitiv klingen, aber es stimmt. Erst im Mai stellten | |
| Forscher [3][eine Studie vor], in der sie die Waffenverkäufe nach solchen | |
| Massakern in Kalifornien untersuchten. Der US-Staat ist ein besonders | |
| dankbarer Ort für eine solche Studie, weil Waffenverkäufe dort besonders | |
| gut dokumentiert werden. Zugleich liefert die Studie deshalb auch einen | |
| konservativen Blick auf das Phänomen, denn dort sind die Hürden für | |
| Waffenkäufer besonders hoch. | |
| Und dennoch: Die Studie fand heraus, dass nach dem Massaker in Sandy Hook | |
| die Waffenverkäufe um 53 Prozent stiegen. Nach dem Massaker 2015 in San | |
| Bernardino stiegen sie um 41 Prozent. Offenbar hatte auch die Nähe zum | |
| Ereignis eine Auswirkung: In San Bernardino stiegen die Käufe um 85 | |
| Prozent. Der Anstieg war vor allem bei Weißen und Hispanics beobachtbar, | |
| und bei Frauen und Menschen, die noch keine Waffe besaßen. Die | |
| Studien-Autoren gehen deshalb davon aus, dass Selbstschutz eine wichtige | |
| Motivation für die Käufe ist. | |
| Auch das ist nicht überraschend, denn zuverlässig nach solchen Ereignissen | |
| [4][behauptet die mächtige Waffenbesitzerlobby NRA], dass nur „ein Good | |
| Guy“ mit einer Waffe die bewaffneten Bösewichte aufhalten könne. „Die | |
| Forschung besagt das Gegenteil,“ sagte Garen Wintemute, Leiter der | |
| Gewaltpräventions-Abteilung an der UC Davis, [5][der Los Angeles Times]. | |
| Höhere Waffenbesitzquoten führten zu höheren Suizidrisiken und höheren | |
| Todesrisiken bei häuslicher Gewalt. Dem gegenüber steht, dass 60 Prozent | |
| aller US-Amerikaner glauben, [6][Waffen machten eine Wohnung sicherer]. | |
| ## Waffenhändler lagern absichtlich mehr Waffen | |
| Eine zweite mögliche Motivation ist, dass nach Massakern Waffenbesitzer | |
| [7][Angst vor schärferen Waffengesetzen] haben. So zeigt die | |
| Bloomberg-Analyse auch, dass Waffenkäufe nach Gesetzesverschärfungen | |
| steigen und dass während der Amtszeit von Barack Obama, einem Befürworter | |
| von Waffenkontrollen, mehr Schusswaffen verkauft wurden und die Verkäufe | |
| mit dem Beginn der Amtszeit von Donald Trump wieder sanken. | |
| Der Waffenlobby ist – wie auch den Aktienhändlern – das Phänomen bekannt | |
| und wird von ihnen immer wieder als „lukrativ“ bezeichnet, wie [8][The | |
| Intercept berichtet]. Bei einer Investorenkonferenz gab der Chef eines | |
| Waffenhändlers sogar damit an, dass seine Firma 2012 „absichtlich“ mehr auf | |
| Lager gehabt habe, in der Hoffnung, dass Barack Obamas Wiederwahl zu | |
| höheren Verkäufen führen werde. Als dann nach der Wahl das Massaker in | |
| Sandy Hook passierte, „gingen die Geschäfte steil … ich meine, sie waren | |
| einfach verrückt“. | |
| Weil es in den USA so viele verschiedene Gesetze und Zuständigkeiten gibt, | |
| gibt es keine sicheren Erkenntnisse darüber, wieviele Menschen dort wie | |
| viele Waffen haben. [9][Umfragen zufolge] leben etwa 34 Prozent aller | |
| US-Bürger in einem Haushalt mit Waffen und landesweit gibt es rund 300 | |
| Millionen Waffen in Privatbesitz. Rund [10][10.000 Menschen werden jährlich | |
| durch Waffen getötet], weit mehr als in allen anderen wohlhabenden | |
| europäischen oder nordamerikanischen Ländern. | |
| 3 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bloomberg.com/graphics/2016-gun-sales/ | |
| [2] http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/las-vegas-aktien-von-us-waffen… | |
| [3] http://annals.org/aim/article/2624284/handgun-acquisitions-california-after… | |
| [4] http://edition.cnn.com/2017/05/01/health/gun-sales-mass-shootings-study/ind… | |
| [5] http://www.latimes.com/science/sciencenow/la-sci-sn-guns-shootings-californ… | |
| [6] http://news.gallup.com/poll/179213/six-americans-say-guns-homes-safer.aspx | |
| [7] https://www.fastcompany.com/40475808/why-gun-stocks-always-go-up-after-an-a… | |
| [8] https://theintercept.com/2015/12/03/mass-shooting-wall-st/ | |
| [9] https://www.theguardian.com/us-news/2015/oct/27/how-many-guns-are-in-americ… | |
| [10] https://www.nytimes.com/2016/06/14/upshot/compare-these-gun-death-rates-th… | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Waffen | |
| NRA | |
| Waffenhandel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Kalifornien | |
| Waffengesetze | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Las Vegas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Waffenhersteller muss zahlen: Zielgruppe labile junge Männer | |
| Angehörige der Opfer eines Schulmassakers erhalten Millionen Dollar – ein | |
| Präzedenzfall für die bestens geschützte US-Waffenindustrie. | |
| Amoklauf in Nordkalifornien: Täter tötete wahllos Menschen | |
| Ein Mann erschoss vier Menschen, bis er selbst von der Polizei erschossen | |
| wurde. Als Motiv wird eine Eskalation häuslicher Gewalt vermutet. | |
| Nach dem Attentat von Las Vegas: Schluss mit 900 Schuss? | |
| Nach Las Vegas wird über die umstrittenen „bump stocks“ diskutiert. Sie | |
| ermöglichen eine hohe Schusszahl pro Minute. Sogar die Waffenlobby weicht | |
| ihre Position auf. | |
| Nach dem Massaker von Las Vegas: Freundin ahnungslos, Trump trostlos | |
| Trump kommt nach Las Vegas, um Trost zu spenden. Die Polizei konzentriert | |
| sich derweil bei der Suche nach dem Motiv des Todesschützen auf dessen | |
| Freundin. | |
| Nach dem Massaker von Las Vegas: Motiv des Todesschützen weiter unklar | |
| Nach dem Massenmord in Las Vegas sind noch immer viele Fragen offen. Ein | |
| paar Antworten soll die Freundin des Attentäters liefern. | |
| Nach dem Massaker in Las Vegas: Normaler Typ, normaler Wahnsinn | |
| Stephen Paddock erschießt in Las Vegas 59 Menschen und verletzt über 500. | |
| Debattiert wird danach über die Legalisierung von Schalldämpfern. | |
| Kommentar Massaker in Las Vegas: Präsident der Waffenlobby | |
| Nach dem tödlichsten Schusswaffenverbrechen der US-Geschichte drückt Trump | |
| sich vor einem klaren Statement. Er ist Verbündeter der NRA. | |
| Attentat in Las Vegas: Mindestens 58 Tote und 500 Verletzte | |
| In Las Vegas hat ein Mann mindestens 58 Menschen erschossen und mehr als | |
| 500 verletzt. Der Schütze ist tot. Der IS reklamiert die Tat für sich, das | |
| FBI widerspricht. |