| # taz.de -- Aufklärung nach G20-Gipfel: Opposition stellt Rot-Grün Ultimatum | |
| > CDU und Die Linke werfen rot-grüner Koalition einen mangelnden Willen zur | |
| > Aufklärung vor. Gehe das so weiter, drohe ein echter | |
| > Untersuchungsausschuss. | |
| Bild: Wer für dieses Chaos verantwortlich ist, möchte die SPD offenbar nicht … | |
| Hamburg taz | Noch ist die Kuh nicht vom Eis. Über die Funktionsfähigkeit | |
| des Sonderausschusses zur Aufarbeitung der Vorfälle beim G20-Gipfel ist der | |
| Streit zwischen Koalition und Opposition noch nicht beigelegt. Am gestrigen | |
| Abend wollten die InnenpolitikerInnen der sechs Fraktionen in der | |
| Bürgerschaft sich auf das weitere Verfahren verständigen. Wenn nicht, droht | |
| ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss (PUA). | |
| Nach nur zwei Sitzungen des gerade eingerichteten Sonderausschusses hatte | |
| es massive Kritik der Opposition am Verhalten der SPD-Vertreter gegeben. | |
| „Wenn die SPD dieses Spiel so weiterspielt, dann bleibt uns nur die | |
| Einrichtung eines PUA“, sagt Denis Gladiator (CDU). Ein PUA hätte mehr | |
| Rechte als der jetzt eingerichtete Sonderausschuss. | |
| ## Innensenator gibt Befragten die Linie vor | |
| Gladiator kritisierte unter anderem Zensurversuche des Innensenators Andy | |
| Grote (SPD). Obwohl die Fraktionen besprochen hätten, dass die Abgeordneten | |
| auch die Polizei direkt befragen dürfen, habe sich Grote immer wieder vorab | |
| eingeschaltet. „Damit nimmt der Senator erheblichen Einfluss auf die | |
| Auskunftspersonen“, so Gladiator. Der Ausschussvorsitzende Milan Pein (SPD) | |
| hatte darauf hingewiesen, dass der Senat „jederzeit Rederecht hat“. | |
| Christiane Schneider, Innenpolitikerin der Linken, schloss sich der | |
| CDU-Kritik weitgehend an. Es sei „inakzeptabel“, dass der Innensenator eine | |
| direkte Befragung etwa des Polizei-Einsatzleiters Hartmut Dudde verhindert | |
| habe, so Schneider. Insgesamt habe die Ausschussarbeit „sehr holprig“ | |
| begonnen, auch wegen der „übermäßigen Schwärzungen“ von Dokumenten. Zwar | |
| seien manche Schwärzungen nachvollziehbar, aber die Polizei sei über das | |
| Ziel hinausgeschossen. | |
| 28 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Hamburgische Bürgerschaft | |
| SPD Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Ausschuss | |
| SPD Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer wird neuer Fraktionsvorsitzender?: Es brodelt in der Hamburger SPD | |
| Die SPD-Bürgerschaftsfraktion ist weiterhin führungslos. Am Montag steht | |
| nun eine Kampfkandidatur rechts gegen links bevor. | |
| Anti-Aufklärung im G20-Sonderausschuss: Mantra vom guten Gipfel | |
| Der G20-Ausschuss hat getagt. Aber statt nach Erklärungen zu suchen, | |
| weichen die Verantwortlichen aus, sobald es interessant wird. | |
| Sonderausschuss zu G-20: Schwarzes Papier | |
| Der G20-Ausschuss trifft sich in Hamburg zur ersten Arbeitssitzung. Die | |
| Akten sind allerdings größtenteils geschwärzt | |
| Parteien-Ärger: Ungebraucht und abgetreten | |
| Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Arno Münster, ist | |
| zurückgetreten. Er hat beim G20-Sonderausschuss nur eine Nebenrolle | |
| bekommen | |
| G20-Sonderausschuss beginnt: Von wegen „wie die Feuerwehr“ | |
| Der Sonderausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft wird ab kommender Woche | |
| die Ereignisse rund um den G20-Gipfel aufarbeiten. Er hat dann ein Jahr | |
| Zeit | |
| Hamburgs Polizeipräsident über G20: „Das hat doch etwas Faschistoides“ | |
| Ralf Martin Meyer kritisiert die Haltung der Anwohner im Schanzenviertel | |
| und verteidigt den Einsatz von Gewalt bei den Demonstrationen gegen den | |
| G20-Gipfel. |