| # taz.de -- Debatte FDP-Digitalkampagne: Denken first, digital second | |
| > Die „Digital First“-Kampagne der FDP führt in die falsche Richtung. In | |
| > Sachen Digitalisierung haben wir viel zu wenig Bedenken. | |
| Bild: „Die Digitalisierung ändert alles“: FDP-Plakat, analog verschönert | |
| Es sind nur noch wenige Tage bis zur Wahl, die Straßen sind verhangen mit | |
| bunten Politpop. Überall hängt dieses eine Plakat. Darauf guckt ein Mann in | |
| schwarzweiß mit Stöpseln im Ohr betrübt auf sein Smartphone. Schräg über | |
| ihm heißt es in knallbunten Balken: Digital First, Bedenken Second. Du | |
| scheinst so traurig, möchte ich dem Mann zurufen. Oder ihm ein „Kopf hoch, | |
| es wird schon“ auf den Weg geben. | |
| Dabei sagt er eigentlich nur das Offensichtliche. Wir leben nämlich schon | |
| in einer Gesellschaft, in der Digital First kommt. Wir haben unsere | |
| Bedenken längst ausgeschaltet. Digitale Konzerne führen die Weltrangliste | |
| der mächtigsten und reichsten Firmen dieser Welt an. Facebookland hat mehr | |
| Bürger als jedes andere Land dieser Welt, Google mehr Kunden als alle. | |
| Amazon hat angefangen, nach der digitalen auch unsere analoge Welt | |
| aufzukaufen, inklusive Bio. | |
| Mit Digital überwachen Staaten ihre Bürger besser, als es die Stasi je | |
| konnte. Snowden hat uns vor der NSA gewarnt. Wir hatten nur ganz kurz | |
| Bedenken. Jetzt berichtet die NSA an Donald Trump. In Deutschland heißt die | |
| Segnung für alles Industrie 4.0. Die Autoindustrie vertraut auf Digital, um | |
| Kunden und Umweltbehörden hinterlistig mit Abgasen zu bescheißen. | |
| Wir alle sind Tag und Nacht auf Droge Digital. Wie jeder Junkie wollen wir | |
| dauernd eine höhere Dosis, vor allem die Kinder. Bedenken haben wir kaum. | |
| Während wir die nächste Pizza per App bestellen, schafft Digital einen Job | |
| nach dem nächsten ab. Wenn unser eigener Job in Gefahr ist, fühlen wir uns | |
| abgehängt, machen Flüchtlinge verantwortlich und die Politiker, die sie | |
| angeblich alle eingeladen haben. | |
| ## Spielt iTunes schon wieder „Angie“ von den Stones? | |
| Digital ist First – der Mann spricht also brutal offen aus, was ist. Und | |
| will scheinbar trotzdem mehr davon, noch mehr Digital und noch weniger | |
| Bedenken. Denn die ganze Welt überholt uns scheinbar digital links und | |
| rechts, aus dem Silicon Valley, aus China, aus Israel. Denn die haben noch | |
| weniger Bedenken zu Überwachung, Datensicherheit, Bürgerrechten, | |
| Cyberkriminalität und künstlicher Intelligenz. Sie denken erst über die | |
| Probleme nach, wenn die uns überrollen. | |
| In der Zwischenzeit kann man einen Haufen Geld verdienen. Das hat ja auch | |
| ganz gut bei Kohle, Atomenergie, Gentechnologie und Finanzprodukten | |
| funktioniert, bis diese Krisen auslösten. Oder blöde Bedenkenträger kamen | |
| und die Weicheier in der Politik von ihren Bedenken überzeugt haben. Der | |
| Mann auf dem Poster will kein politisches Weichei sein. Digital soll First | |
| kommen, so, wie Amerika bei Trump. Bedenken ist was für Loser. | |
| Aber warum sieht der Mann dann trotzdem so traurig aus? Das passt doch gar | |
| nicht zu Mr. First. Ist er nicht ganz bei der Sache, weil noch so viele | |
| Tweets auf Antwort warten? Wurde seine Parteizentrale gehackt und Mails mit | |
| geheimen Wahlversprechen an die digitale Industrie offengelegt? Oder spielt | |
| iTunes schon wieder „Angie“ von den Rolling Stones, obwohl er den Song | |
| schon so oft gelöscht hatte? Sieht so schwarz-weiß-traurig die Digitalität | |
| aus, die laut diesem Mann nun First kommen soll? | |
| Als ich mich schon zum Gehen wende, fällt mir die klein gedruckte | |
| Unterzeile auf. Da steht unter den bunten Balken etwas unauffällig „Denken | |
| wir neu“. Klar, man kann das alles auch spiegelverkehrt lesen: Der Spruch | |
| muss nämlich eigentlich heißen: Denken First, Digital Second. | |
| ## Vielleicht kommt Digital auch an zehnter Stelle | |
| Dann ergäbe das Ganze nämlich Sinn, denn die Botschaft wäre: Wir leben im | |
| Digitalwahn, wo man gar nicht mehr zum Nachdenken kommt. Digitale | |
| Filterblasen radikalisieren ehemals friedliche Gemeinwesen, künstliche | |
| Intelligenz schafft menschliche Arbeit ab und vor lauter Datteln auf dem | |
| Smartphone verlernen wir das Denken. All das sollte den Mann auf dem Poster | |
| traurig machen. Denn eigentlich kommt ja das Denken zuerst – und dann die | |
| Lösung. Und nicht umgekehrt. | |
| Vielleicht kommt Digital aber auch erst an zehnter Stelle. Es gibt ja noch | |
| eine ganze Menge anderer Dinge zu tun: Klimawandel aufhalten, Wohlstand | |
| gerechter verteilen, Frieden schaffen, Europa ein Upgrade verpassen. | |
| Digital kann Teil der Lösung sein. Aber die Lösung selbst ist es nicht. | |
| Außer man will das totale Digital, in dem der Mensch gar keine Rolle mehr | |
| spielt. Aber welcher Mensch kann das denn wollen? Der Mann auf dem Poster | |
| doch bestimmt nicht. Oder? | |
| Bei Poster und Mann stimmt jedenfalls etwas nicht, und zwar nicht nur, weil | |
| da einer mit der Kopie eines Slogans punkten will, der in den USA gerade | |
| mächtig in die Hose geht. Andererseits stößt er uns – bewusst oder | |
| unbewusst – mit der Nase auf ein Problem, das es zu lösen gilt. Wie | |
| gestalten wir die Digitalität so, das sie uns Menschen dient und nicht nur | |
| den politischen und Geschäftsinteressen einiger weniger? | |
| Vor Digital kommt nämlich Mensch. Und der sollte das Denken nicht völlig | |
| dem Digital überlassen. Deshalb rufe ich dem traurigen Mann auf dem Plakat | |
| zu: Denken First, Denken! | |
| 22 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| André Wilkens | |
| Andre Wilkens | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Digital | |
| Apple | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| FDP | |
| Wie weiter, Germans? | |
| Lesestück Interview | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Digitalisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz im Netz: Die Schlacht um Cookies | |
| Wird die E-Privacy-Verordnung der EU beschlossen, könnten Datensammeln und | |
| Nutzerüberwachen im Internet deutlich schwerer werden. | |
| Computerspiel zur Bundestagswahl: Schulz-Zug gegen DDR-Wachturm | |
| Der Wahlkampf hat endgültig begonnen. Beim „Bundes Fighter“ treten die | |
| Spitzenkandidaten im Faustkampf an – mit teils makaberen Spezialangriffen. | |
| Kommentar FDP im Wahlkampf: Lindner ist nicht der Wahl-Messias | |
| Christian Linder lässt die FDP gut aussehen: modern, mit viel | |
| Aufbruchsstimmung. Dahinter steckt aber immer noch die kühl rechnende, | |
| notfalls brutale FDP. | |
| Serie: Wie weiter, Germans? (6): Der brillante Performer | |
| FDP-Parteichef Christian Lindner ist die herausragende Figur der Wahl. Was | |
| macht ihn so attraktiv? Vielleicht die nonkonformistische Haltung. | |
| Soziologe Heinz Bude über Wahlkampf: „Ein großer Sack voll Hoffnung“ | |
| Der Soziologe über die SPD und eine „Schicksalswahl“. Warum Lindner alles | |
| richtig macht – und die Grünen Dortmunds Norden nicht verstehen. | |
| Debatte FDP und Bundestagswahl: Wurden FDP-Inhalte wirklich vermisst? | |
| Eine letzte Chance: Die FDP will nach vier Jahren unbedingt wieder in den | |
| Bundestag gewählt werden. Aber wofür eigentlich? | |
| Digitalisierung an deutschen Schulen: Die Seite konnte nicht geladen werden | |
| Deutschland verliert bei der Digitalisierung seiner Schulen den Anschluss, | |
| sagt eine Expertise der Friedrich-Ebert-Stiftung. |