| # taz.de -- Rohingya in Bangladesch und Birma: UN-Generalsekretär schlägt Ala… | |
| > Mehr als die Hälfte der Rohingya ist vor „systematischer Gewalt“ aus | |
| > Birma geflohen. Ein Bootsunglück forderte Dutzende Menschenleben. | |
| Bild: Rohingya-Flüchtlinge beim Begräbnis eines Familienmitgliedes, das auf d… | |
| Berlin taz | UN-Generalsekretär António Guterres hat vor einer Verschärfung | |
| der Flüchtlingskrise zwische Birma (Myanmar) und Bangladesch gewarnt. Am | |
| Donnerstag sagte er vor dem UN-Sicherheitsrat in New York, weitere 250.000 | |
| Rohingya könnten aus dem westbirmesischen Rahkine ins benachbarte | |
| Bangladesch fliehen, sollte die „systematische Gewalt“ gegen die Rohingya | |
| nicht sofort enden. | |
| Guterres bezeichnete die Situation der Rohingya als „humanitären und | |
| menschenrechtlichen Albtraum“ und sprach von der „sich am schnellsten | |
| ausbreitenden Flüchtlingskrise der Welt. Der UN-Generalsekretär beklagte | |
| den Einsatz von Landminen gegen Zivilisten sowie sexuelle Gewalt gegen die | |
| Rohingya. | |
| Nach Angaben der UNO sind seit dem 25. August schon mehr als 500.000 | |
| Angehörige des muslimischen Volkes aus Birma geflohen. An dem Tag hatten | |
| Rohingya-Rebellen mehrere Polizei- und Militärposten angegriffen. Darauf | |
| schlugen Birmas Sicherheitskräfte brutal zurück und vertrieben seitdem rund | |
| die Hälfte aller Rohingya aus Birma. Oft wurden ganze Dörfer in Brand | |
| gesteckt. | |
| In Birma werden die Rohingya nur als Bengali bezeichnet, was ihren | |
| offiziellen Status als illegale Einwanderer aus Bangladesch unterstreichen | |
| soll. Die muslimischen Rohingya werden im mehrheitlich buddhistischen Birma | |
| schon seit Jahrzehnten diskriminiert. So wird ihnen unter anderem die | |
| Staatsbürgerschaft verwehrt. | |
| ## Fast eine Millionen Flüchtlinge | |
| Der Vertreter Bangladeschs erklärte in New York, mittlerweile lebten | |
| 900.000 Rohingya in seinem Land. Bereits im Oktober waren 74.000 Rohingya | |
| in das Nachbarland Birmas geflohen, wo die meisten in der Region um Cox's | |
| Basar in Lagern leben. Bangladesch fordert von der UN, in Birma | |
| Sicherheitszonen aufzubauen, wohin die Rohingya zurückkehren können. | |
| Bisher hat China alle Resolutionen verhindert, die konkrete Maßnahmen | |
| vorsehen. Peking lehnte jede Einmischung in Birmas innere Angelegenheiten | |
| ab. Die US-Borschafterin Nikki Hailey drohte mit der Aussetzung von | |
| Waffenlieferungen an Birmas Militär. Zugleich rückte sie das gewaltsame | |
| Vorgehen des Militärs gegen die Rohingya in die Nähe „ethnischer | |
| Säuberungen“. | |
| Gegen diesen auch von hohen UN-Vertretern genutzten Begriff verwahrt sich | |
| Birmas Regierung. Birmas Sicherheitsberater Thaung Tun machte vor dem | |
| Sicherheitsrat „Terroristen“ für die Gewalt und die Flucht verantwortlich. | |
| Die Menschen würden vor dem Terrorismus nach Bangladesch fliehen und nicht | |
| vor Birmas Militär. | |
| ## UN-Delegation abgewiesen | |
| Die Unruheregion in Rakhine ist von Birmas Militär abgesperrt worden. | |
| Unabhängige Beobachter kommen nicht hinein. Am Donnerstag war der Besuch | |
| einer Delegation aus UN-Mitarbeitern, Diplomaten und Journalisten von | |
| Birmas Regierung kurzfristig abgesagt worden – angeblich wegen zu | |
| schlechten Wetters. Am Montag soll ein neuer Anlauf versucht werden. | |
| Wie gefährlich die Flucht aus Rakhine in das Elend schlecht ausgestatteter | |
| Lager in Bangladesch ist, zeigte sich auch jetzt wieder. Am Freitag meldete | |
| die Internationale Organisation für Migration (IOM), dass beim Kentern | |
| eines mit rund 130 Personen besetzten Flüchtlingsbootes in der Bucht von | |
| Bengalen 23 Menschen ertrunken seien. Rund 50 Personen würden noch vermisst | |
| und seien wahrscheintlich auch tot. | |
| 29 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Rohingya | |
| Bangladesch | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Bangladesch | |
| Malaysia | |
| Rohingya | |
| Rohingya | |
| Rohingya | |
| Rohingya | |
| Rohingya | |
| Rohingya | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Gast drohen drei Jahre Gefängnis: Im Knast nur wegen einer Drohne? | |
| Der Teilnehmer eines Journalisten-Workshops der taz-Panterstiftung wurde in | |
| Birma verhaftet. Der Vorwurf: der illegale Import eines Fluggeräts. | |
| UN-Geberkonferenz in Genf: 340 Millionen US-Dollar für Rohingya | |
| Hunderttausende Rohingya aus Myanmar warten in Bangladesch auf Hilfe. Auf | |
| einer Geberkonferenz hat die internationale Staatengemeinschaft nun Hilfe | |
| zugesagt. | |
| Politischer Islam in Malaysia: Die falschen Freunde der Rohingya | |
| Die muslimische Minderheit Rohingya wird aus Birma vertrieben. Islamische | |
| Nationalisten in Malaysia nutzen sie zu Wahlkampfzwecken. | |
| Birma und internationale Medien: Da war doch nichts | |
| Während der Militärdiktatur galten ausländische Medien als Segen. Jetzt, da | |
| sie auf die Not der Rohingya schauen, wüten Birmesen gegen sie. | |
| Rohingya in Birma: Wer ist die Guerilla Arsa? | |
| Birmas Militär rechtfertigt den Feldzug gegen die Minderheit mit der | |
| Terrorbekämpfung. Im Fokus steht eine phantomartig anmutende Guerilla. | |
| Untergang von Flüchtlingsboot: Über 50 Rohingya im Meer vermisst | |
| Am Donnerstagabend ist ein Boot mit rund 130 Rohingya an Bord gesunken. | |
| Nach Dutzenden wird noch gesucht. Bangladesch kritisiert die UN. | |
| Verfolgte Minderheit der Rohingya: Radikale Mönche stürmen Unterkunft | |
| Die muslimische Minderheit der Rohingya flieht derzeit vor Verfolgung in | |
| Birma. Doch auch in Sri Lanka ist sie jetzt Angriffen ausgesetzt. | |
| Gewalt gegen Rohingya: Birma verspricht langfristige Lösung | |
| Der birmesische Vizepräsident Henry Van Thio will Hilfe ohne | |
| Diskriminierung bereitstellen. Der Zugang zu Hilfsgütern für die Rohingya | |
| ist erschwert. | |
| Kommentar Rohingya in Birma: Opfer ihrer Retter | |
| Nichts rechtfertigt die Vertreibung der Rohingya. Doch ihr Leid wird von | |
| Radikalen instrumentalisiert, um für die „islamistische Sache“ zu | |
| mobilisieren. | |
| Rohingya in Birma: Suu Kyi verurteilt erstmals Gewalt | |
| Die De-facto-Präsidentin hat sich am Dienstag gegen | |
| „Menschenrechtsverletzungen“ gewandt. Eine Garantie für die Rückkehr der | |
| Geflüchteten sprach sie nicht aus. |