| # taz.de -- Paris reizt im Glyphosat-Streit: Agrarlobby gegen Verbot | |
| > Frankreich will prüfen, wie das Pestizid ersetzt werden kann – auch wenn | |
| > die EU das Mittel weiter zulässt. Das gibt Streit mit den Bauern. | |
| Bild: Ein Bett im Kornfeld auf dem Champs-Élysées: Protest der französisch… | |
| Paris taz | Frankreich macht Druck in der Diskussion über das umstrittene | |
| Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Regierungssprecher Christophe Castaner | |
| hatte am Montagmorgen angekündigt, dass Paris den Einsatz von Glyphosat bis | |
| spätestens 2022 verbieten werde – auch wenn die Europäische Union das | |
| Pestizid noch weiter zulassen will. Später ruderte Castaner im Gespräch mit | |
| der Nachrichtenagentur AFP zurück: Man wolle in den kommenden fünf Jahren | |
| entscheidende Fortschritte in der Suche nach Alternativen für den Wirkstoff | |
| machen. Einen konkreten Zeitpunkt für den Ausstieg nannte Castaner nun | |
| nicht mehr. | |
| Die Zulassung für Glyphosat läuft Ende des Jahres aus. Das Pestizid ist | |
| hoch umstritten: Während das Internationale Krebsforschungszentrum die | |
| Chemikalie als „wahrscheinlich“ krebserregend einstuft, hält die | |
| EU-Chemieagentur ECHA ein solches Risiko für „unwahrscheinlich“. Die | |
| EU-Kommission will die Zulassung um zehn Jahre verlängern. Die französische | |
| Regierung hatte bereits im Juli angekündigt, sich dagegen zu stemmen. | |
| Maßgeblich beteiligt an diesem Entschluss war der neue Klima- und | |
| Umweltminister Nicolas Hulot. Der prominente ehemalige | |
| Umwelt-Fernsehjournalist sagte erst kürzlich, dass ein weiteres Abwarten in | |
| Sachen Glyphosat angesichts der Gefahren geradezu kriminell wäre. „Wir | |
| werden uns vor der Justiz und der Geschichte verantworten müssen“, sagte er | |
| zu den Argumenten der Landwirte, die geltend machen, für eine Umstellung | |
| auf kostengünstige Alternativprodukte mehr Zeit zu brauchen. | |
| Persönlich teilte er am Freitag erst ein paar Hundert auf der Avenue des | |
| Champs-Élysées demonstrierenden Landwirten mit, dass das notwendige Verbot | |
| nicht auf die lange Bank geschoben werden dürfe, nur weil es „kompliziert“ | |
| sei, sich umzustellen. | |
| Die starke Agrarlobby in Frankreich pocht aber auch auf drohende | |
| Wettbewerbsnachteile. Falls nämlich die französischen Landwirte im | |
| Unterschied zu ihren europäischen Konkurrenten keine | |
| Unkrautvernichtungsmittel mit Glyphosat mehr einsetzen dürften, könnte sie | |
| das tatsächlich benachteiligen. Denn bisher können sie nicht auf ähnlich | |
| billige Produkte zurückgreifen. | |
| Die französischen Landwirte wollen jedenfalls nicht hinnehmen, dass | |
| Frankreich gegen die Verlängerung auf EU-Ebene stimmt. Es komme „gar nicht | |
| Frage, dass, wenn die EU ja sagt, Frankreich nein sagt“, erklärte die | |
| Präsidentin des Bauernverbands FNSEA, Christiane Lambert, am Montag. | |
| Noch vor Ende des Jahres will Premierminister Edouard Philippe von seinem | |
| Landwirtschaftsminister einen Aktionsplan mit Vorschlägen sehen, womit | |
| Glyphosat-Produkte wie das von Monsanto produzierte „Roundup“ in der | |
| Landwirtschaft bis 2022 ersetzt werden können. Für Skeptiker sieht dieses | |
| Vorgehen verdächtig nach einem Hintertürchen aus, das es erlauben könnte, | |
| den Termin mit Vorwänden hinauszuschieben – ähnlich wie bei der mehrfach | |
| versprochenen Stilllegung der ältesten AKWs. | |
| 25 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Herbizid | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Verbot | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit über Schädlichkeit von Glyphosat: Wieviel Krebs darf's denn sein? | |
| Die EU will am Donnerstag entscheiden, ob das meistverkaufte Pestizid | |
| weiter gespritzt werden darf. Es gibt Hinweise, dass das Mittel | |
| krebserregend ist. | |
| EU-Abgeordnete fordern U-Ausschuss: Beeinflusst Monsanto die Forschung? | |
| Abgeordnete des Europaparlaments haben einen Untersuchungsausschuss zu | |
| Monsanto gefordert. Die Sicherheit von Glyphosat sei nicht ausreichend | |
| geklärt. | |
| Glyphosat-Angriffe auf Biobauern: Gift für Öko-Aktivisten | |
| In Südtirol häufen sich Attacken gegen Anhänger der pestizidfreien Gemeinde | |
| Mals im Obstanbaugebiet Vinschgau. Nun geht die Angst um. | |
| Biochemiker über Glyphosat-Gutachten: „Von Monsanto abgeschrieben“ | |
| Das Zulassungsamt BfR hat in seinem Bericht weite Passagen von Herstellern | |
| kopiert. Das Pestizid muss verboten werden, sagt Helmut Burtscher-Schaden. | |
| EU-Parlament von Lobbyisten brüskiert: Monsanto muss draußen bleiben | |
| Das EU-Parlament hat Monsanto-Lobbyisten die Ausweise entzogen. Vertreter | |
| des Konzerns hatten bei einer Glyphosat-Anhörung gefehlt. | |
| Monsanto unter Druck: Alle gegen Glyphosat | |
| Eine neue europäische Bürgerinitiative fordert das Verbot von Glyphosat – | |
| und die Einschränkung von Pestiziden. Sie erhält großen Zuspruch. | |
| Kommentar Glyphosat-Zulassungsskandal: Die Zweifel sind immens | |
| Das Bundesinstitut für Risikobewertung kopiert Urteile aus dem | |
| Zulassungsantrag von Monsanto in ihr Gutachten. Wo ist die gebotene | |
| Distanz? | |
| Zulassung von Glyphosat: Amt schreibt bei Monsanto ab | |
| Im Zulassungsverfahren für das Pestizid Glyphosat hat eine Behörde wichtige | |
| Passagen ohne Quellenangabe aus dem Antrag der Hersteller kopiert. | |
| Debatte über Umweltpolitik: Schwarz sieht grün | |
| Zum Thema Umweltpolitik befragte der BUND die Bremer SpitzenkandidatInnen | |
| für den Bundestag. Trotz Einladung nahm die FDP nicht teil | |
| Übernahme von Monsanto durch Bayer: EU prüft Fusion eingehend | |
| Die Brüsseler Wettbewerbsbehörde leitet eine „eingehende Prüfung“ der | |
| geplanten Fusion zwischen der Bayer AG und Monsanto ein. | |
| EU-Kommission zu Glyphosat: Verlängerung der Zulassung gewollt | |
| Ein weiteres Jahrzehnt lang soll das Herbizid hergestellt und eingesetzt | |
| werden dürfen. Die Kommission will Glyphosat nicht als krebserregend | |
| einstufen. |