| # taz.de -- EU-Kommission zu Glyphosat: Verlängerung der Zulassung gewollt | |
| > Ein weiteres Jahrzehnt lang soll das Herbizid hergestellt und eingesetzt | |
| > werden dürfen. Die Kommission will Glyphosat nicht als krebserregend | |
| > einstufen. | |
| Bild: Glyphosat soll weiterhin ausgebracht werden dürfen | |
| Brüssel afp | Im Streit um das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel | |
| Glyphosat hat die EU-Kommission beschlossen, dem Expertenausschuss eine | |
| Verlängerung der Zulassung um zehn Jahre vorzuschlagen. In dem am Mittwoch | |
| veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission heißt es, die Begrenzung auf | |
| zehn Jahre sei angesichts der Risikoabwägung „angemessen“. Die zweitägige | |
| Sitzung des Expertenausschusses endet am Donnerstag. Es wird erwartet, dass | |
| der Ausschuss sein Votum im September oder Oktober abgibt. | |
| Der EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hatte am Montag erklärt, | |
| er wolle bei der wissenschaftlichen Debatte um die Schädlichkeit von | |
| Glyphosat zum Ende kommen. Es gebe keinen Grund, den Stoff als | |
| krebserregend einzustufen. Dies sei auch die Auffassung der Europäischen | |
| Chemikalienagentur (Echa) und der Europäischen Agentur für | |
| Lebensmittelsicherheit (Efsa). | |
| Vor dem Sitz der EU-Kommission in Brüssel fand am Mittwoch eine Kundgebung | |
| gegen das Unkrautvernichtungsmittel statt. Mehrere Dutzend Aktivisten | |
| ließen eine Riesensprühflasche mit der Aufschrift Glyphosat von einem | |
| Sockel stürzen. | |
| Die EU-Kommission hatte bereits früher auf den Befund des Ausschusses für | |
| Risikobeurteilung der Echa hingewiesen, wonach die Substanz gleichfalls | |
| nicht als genverändernd oder gefährlich für die Fortpflanzung eingestuft | |
| werden kann. | |
| ## Streit um Gesundheitsgefährdung | |
| In unabhängigen Analysen heißt es hingegen, Glyphosat könne möglicherweise | |
| krebserregend sein. Die zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehörende | |
| Internationale Agentur für Krebsforschung hatte im März 2015 erklärt, | |
| Glyphosat sei „wahrscheinlich kanzerogen“. | |
| Die Efsa stufte das Mittel jedoch einige Monate später als ungefährlich | |
| ein. Sie berief sich dabei auf Forschungsergebnisse, ohne diese | |
| offenzulegen. Mehrere Grünen-Abgeordnete des Europaparlaments reichten | |
| Anfang Juni Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein, um eine | |
| Freigabe der von der Efsa unter Verschluss gehaltenen Studien zu erzwingen. | |
| Sie werfen der Agentur vor, die Glyphosathersteller schützen zu wollen, die | |
| eine der Studien finanziert haben sollen. | |
| Mehrere Europaabgeordnete werfen den beiden Agenturen vor, sie hätten sich | |
| vom US-Konzern Monsanto beeinflussen lassen – dem Hersteller des weltweit | |
| am meisten verwendeten Unkrautvernichtungsmittels Roundup, das Glyphosat | |
| enthält. | |
| In der EU wird seit Jahren über Glyphosat gestritten. Nach einer | |
| monatelangen Hängepartie hatte die Kommission Ende Juni vergangenen Jahres | |
| mangels einer Mehrheit der Mitgliedstaaten für oder gegen Glyphosat die | |
| Zulassung vorerst um anderthalb Jahre verlängert. Zum Jahresende läuft die | |
| derzeitige Übergangslösung aus. | |
| Die Internetkampagne einer Europäischen Bürgerinitiative für das Verbot von | |
| Glyphosat hatte im Juni – nur vier Monate nach ihrem Start – mehr als eine | |
| Million Unterschriften gesammelt. In Deutschland wird Glyphosat auf rund | |
| zwei Fünfteln der Felder gespritzt. | |
| 20 Jul 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| CRISPR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Paris reizt im Glyphosat-Streit: Agrarlobby gegen Verbot | |
| Frankreich will prüfen, wie das Pestizid ersetzt werden kann – auch wenn | |
| die EU das Mittel weiter zulässt. Das gibt Streit mit den Bauern. | |
| Monsanto unter Druck: Alle gegen Glyphosat | |
| Eine neue europäische Bürgerinitiative fordert das Verbot von Glyphosat – | |
| und die Einschränkung von Pestiziden. Sie erhält großen Zuspruch. | |
| Kommentar Glyphosat-Zulassungsskandal: Die Zweifel sind immens | |
| Das Bundesinstitut für Risikobewertung kopiert Urteile aus dem | |
| Zulassungsantrag von Monsanto in ihr Gutachten. Wo ist die gebotene | |
| Distanz? | |
| Zulassung von Glyphosat: Amt schreibt bei Monsanto ab | |
| Im Zulassungsverfahren für das Pestizid Glyphosat hat eine Behörde wichtige | |
| Passagen ohne Quellenangabe aus dem Antrag der Hersteller kopiert. | |
| Bürger gegen Glyphosat-Zulassung: Eine Million Unterschriften | |
| 2016 hatte Brüssel das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere | |
| anderthalb Jahre zugelassen. Eine Europäische Bürgerinitiative dagegen ist | |
| in Rekordzeit erfolgreich. | |
| EU-Entscheidung über Hormongifte: Hendricks soll Stoffe stoppen | |
| NGOs und Grüne fordern Umweltministerin Barbara Hendricks dazu auf, in | |
| Brüssel gegen Hormongifte zu stimmen. | |
| Streit über Wiederzulassung: Niederlage für Glyphosatgegner | |
| Glyphosat sei nicht krebserregend, urteilt die EU-Chemikalienbehörde. Sie | |
| widerspricht der Internationalen Krebsforschungsagentur. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Im Sumpf der Lobbyisten | |
| Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen | |
| durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren | |
| Studien. |