| # taz.de -- Großdemo in Barcelona: Tausende für die „Independencia“ | |
| > Hundertausende sind für Kataloniens Unabhängigkeit auf die Straße | |
| > gegangen. „Dieses Jahr machen wir ernst“, sagt eine Demonstrantin. | |
| Bild: Fordern Unabhängigkeit und Wahlrecht: Demonstranten am Montag in Barcelo… | |
| Barcelona taz | „Wir haben Gründe. Sie haben nur die Unterdrückung“, | |
| schimpft Montse Pascual. „Wir“, das sind die Verfechter der Unabhängigkeit | |
| Kataloniens. „Sie“, das sind die Politiker in Madrid. Pascual und ihre | |
| kleine Gruppe kommen aus Badalona, einer Industriestadt vor den Toren | |
| Barcelonas. Sie sind ins Zentrum der katalanischen Hauptstadt gekommen, um | |
| an der Demonstration anlässlich des katalanischen Nationalfeiertages – | |
| Diada – teilzunehmen. Wie in den letzten fünf Jahren haben sich am Montag | |
| Hunderttausende versammelt, um die Loslösung von Spanien zu fordern. | |
| „Dieses Jahr machen wir ernst“, sagt die 57-jährige Frau. Die riesige | |
| Menschenmenge unterstützt den Plan der katalanischen Regierung, am 1. | |
| Oktober ein [1][Referendum über die Unabhängigkeit] abzuhalten – gegen den | |
| Willen der spanischen Regierung und des Verfassungsgerichts, das eine | |
| solche Abstimmung vergangenen Woche verboten hatte. Die | |
| Generalstaatsanwaltschaft hat gar die Strafverfolgung der | |
| Regierungsmitglieder und einiger Abgeordenter im katalanischen Parlament | |
| eingeleitet. | |
| Die gelb-roten Unabhängigkeitsfahnen mit dem Stern und dem blauben Dreieck | |
| wehen tausendfach im Wind. Vier Straßen bilden ein riesiges Pluszeichen, | |
| das für die „Möglichkeiten des neuen Kataloniens steht“, so die | |
| Veranstalter, die Katalanische Nationalversammlung (ANC) und die | |
| Kulturvereinigung Òmnium. Aus Lautsprechern dröhnen Lieder über die | |
| „Katalanischen Länder“ – neben der rebellischen spanischen Nordostregion | |
| Teile Südfrankreichs, Andorra und die Balearen. „Wir wollen unabhängig | |
| sein“, rufen die Menschen immer wieder. | |
| Nur einmal wird es ganz still. Eine Minute vor 17 Uhr gedenken sie der | |
| Opfer der Anschläge von Barcelona und Cambrills vor weniger als einem | |
| Monat. Dann, um 17:14 Uhr, – in Erinnerung an des Jahr 1714, in dem | |
| Katalonien der Mythologie der Nationalisten zufolge im Erbfolgekrieg seine | |
| Unabhängigkeit verlor – ziehen sie sich alle ein phosphoreszierend gelbes | |
| T-Shirt über, auf dem in zahlreichen Sprache das Wort „Ja“ steht. | |
| ## Vorbild Holland und Dänemark | |
| „Die Regierung in Madrid ist undemokratisch, korrupt und sie beeinflusst | |
| die Justiz. Banken und Parteien sind ein Filz“, erklären Dani Bueso. Der | |
| 55-jährige Postboote ist mit seinem 17-jährigen Sohn Paul gekommen. „Ein | |
| unabhängiges Katalonien wäre keine Monarchie. Es wäre kleiner und damit | |
| leichter demokratisch zu kontrollieren“, fügt er hinzu. Sein Sohn Paul | |
| verweist auf Holland und Dänemark als Vorbild. „Was uns bewegt, ist das, | |
| was auch die Empörten einst am 15. Mai 2011 auf die Plätze trieb“, sagt die | |
| Vierte im Bund, die 55-jährige Lehrerin Araceli González. | |
| Die vier könnten unterschiedlicher nicht sein. Montse stammt aus einer | |
| katalanischen Familie. Dani hat einen Vater aus Katalonien und eine Mutter | |
| aus Valencia. González ist Enkelin andalusischer Einwanderer und der | |
| 17-jährige Paul fühlt sich als Katalane ohne Wenn und Aber. | |
| Eines aber haben alle gemein. Vor Jahren waren sie nicht für die | |
| Unabhängigkeit. „Das kam nach und nach. Die Politik in Madrid hat gezielt | |
| antikatalanische Gefühle im restlichen Spanien geschürt, jetzt reicht es“, | |
| sagt Dani Bueso und verweist auf die Politik der Partido Popular des | |
| spanischen Ministerpräsidenten Rajoy, die Attacken auf die katalanische | |
| Sprache im Schulsystem, die Klage vor dem Verfassungsgericht gegen Teile | |
| des Autonomiestatutes. | |
| „Sie werden nicht wirklich verhindern können, dass wir am 1. Oktober | |
| abstimmen“, sagt González. Und das, obwohl ein Blick in die Zeitung reicht, | |
| um zu sehen, das Madrid alles auffährt, was juristisch und polizeilich zur | |
| Verfügung steht. | |
| Rajoy hat ein Krisenkabinett eingesetzt. Ihm gehört auch der Chef des | |
| militärischen Geheimdienstes CNI an. Er soll die Urnen für den Wahlsonntag | |
| sowie die Druckereien und andere Unternehmen aufspüren, die für das | |
| Referendum notwendige Arbeiten ausführen. Am Wochenende durchsuchte die | |
| Guardia Civil die Redaktionsräume einer lokalen Wochenzeitung im Süden | |
| Kataloniens nach Stimmzetteln. | |
| „Wenn sie tatsächlich die Urnen beschlagnahmen, dann ist es vorbei mit der | |
| Glaubwürdigkeit der Demokratie“, warnt González. Ob ein Referendum unter | |
| solchen Bedingungen genügend demokratische Garantien biete? González wird | |
| nachdenklich. „Das Referendum hat sicher Fehler, eine Abstimmung im | |
| Einvernehmen mit Madrid wäre sicher besser. Doch wir machen, was wir in | |
| dieser Lage machen können“, sagt sie. „Wir müssen endlich befragt werden, | |
| um zu wissen, wer hier die Mehrheit hat, die Befürworter oder die Gegner | |
| der Unabhängigkeit“, wirft Pascual ein. Eine Umfrage zeigt: 71 Prozent der | |
| Katalanen sehen das genauso, egal ob sie letztendlich mit Ja oder Nein | |
| stimmen würden. | |
| 12 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Kataloniens-Unabhaengigkeit/!5442791 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Barcelona | |
| Katalonien | |
| Unabhängigkeit | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Referendum in Katalonien: Zwischen Hoffnung und Nationalismus | |
| In Badalona, der drittgrößten Stadt Kataloniens, sind nicht alle für eine | |
| Loslösung. Indes geht die spanische Polizei gegen die Autonomieregierung | |
| vor. | |
| Referendum in Katalonien: Polizei beschlagnahmt Flugblätter | |
| Kurz vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit steigt der Druck | |
| auf die Regierung in Barcelona. Viele Spanier zeigen jedoch Solidarität. | |
| Kommentar Kampf um Katalonien: Schleichender Ausnahmezustand | |
| Der Kampf um Katalonien ist nicht nur ein Konflikt Spaniens. Es geht um | |
| demokratische Grundrechte. Madrid sollte einlenken, bevor es zu spät ist. | |
| Unabhängigkeitsreferendum in Spanien: 712 Bürgermeister vorgeladen | |
| Die spanische Justiz geht mit allen Mitteln gegen das | |
| Unabhängigkeitsreferendum vor. In Katalonien wird trotzdem am Vorhaben | |
| festgehalten. | |
| Spanische Region Katalonien: Gericht kippt „Abspaltungsgesetz“ | |
| Das Verfassungsgericht hat erneut gegen die Separatisten in Katalonien | |
| entschieden. Das außer Kraft gesetzte Gesetz sollte dem Übergang zur | |
| Unabhängigkeit regeln. | |
| Großdemonstration in Barcelona: Massenhaft gegen Madrid | |
| Am Montag gibt es in Barcelona eine Großkundgebung zur Unterstützung des | |
| Unabhängigkeitsreferendums. Das will Spaniens Regierung verhindern. | |
| Kataloniens Unabhängigkeitsreferendum: Der Countdown läuft | |
| Das Verfassungsgericht erklärt das Referendumsgesetz für ungültig. Die | |
| Befürworter der Unabhängigkeit Kataloniens lassen sich davon aber nicht | |
| abhalten. | |
| Kommentar Kataloniens Unabhängigkeit: Dieses Projekt gefährdet die EU | |
| Das katalanische Parlament will am 1. Oktober wieder über die | |
| Unabhängigkeit abstimmen lassen. Ein Erfolg könnte andere | |
| Sezessionskonflikte aufleben lassen. |