| # taz.de -- Unabhängigkeitsreferendum in Spanien: 712 Bürgermeister vorgeladen | |
| > Die spanische Justiz geht mit allen Mitteln gegen das | |
| > Unabhängigkeitsreferendum vor. In Katalonien wird trotzdem am Vorhaben | |
| > festgehalten. | |
| Bild: Auf dem Weg zur Demo am Montag in Barcelona | |
| Barcelona taz | Madrid macht ernst. Das Referendum über die Unabhängigkeit | |
| Kataloniens am 1. Oktober soll um jeden Preis verhindert werden. Jetzt | |
| nimmt die spanische Generalstaatsanwaltschaft die Bürgermeister der | |
| nordostspanischen Region ins Visier. | |
| 712 der insgesamt 960 Bürgermeister werden vorgeladen. Sie werden | |
| beschuldigt, sich über Anordnungen des Verfassungsgerichts hinwegzusetzen. | |
| Ihr Vergehen: Sie haben zugesichert, am 1. Oktober der katalanischen | |
| Autonomieregierung unter Carles Puigdemont die üblichen Wahllokale zur | |
| Verfügung zu stellen, obwohl das spanische Verfassungsgericht die | |
| Volksabstimmung suspendiert hat. | |
| „Für den Fall, dass die vorgeladenen Bürgermeister nicht erscheinen, wird | |
| ihre Vorführung durch die katalanische Autonomiepolizei angeordnet“, heißt | |
| es im Schreiben von Generalstaatsanwalt José Manuel Maza. Die meisten | |
| Bürgermeister wollen der Vorladung Folge leisten. Doch einige | |
| Gemeindevorsteher der antikapitalistischen CUP, der kleinsten der drei | |
| Parteien, die für die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien eintreten, | |
| haben angekündigt, sich zu weigern. Am Samstag wollen die 712 betroffene | |
| Bürgermeister gemeinsam gegen die Vorladung demonstrieren. | |
| Es ist nicht die erste Maßnahme des Generalstaatsanwalts, um das Referendum | |
| zu verhindern. So ermittelt er bereits gegen die katalanische Regierung und | |
| herausragende Parlamentarier der drei Unabhängigkeitsparteien, der | |
| konservativen PDeCat von Puigdemont, der linken ERC und der | |
| antikapitalistischen CUP. Außerdem hat Maza den Chef der katalanischen | |
| Autonomiepolizei direkt – über das katalanische Innenministerium hinweg – | |
| angewiesen, Urnen und Stimmzettel zu suchen und zu beschlagnahmen. Auch | |
| mehrere Gemeindepolizeien erhielten einen solchen Befehl. | |
| „Das ist eine Ungeheuerlichkeit“, reagierte der katalanische Regierungschef | |
| Puigdemont in einem Fernsehinterview am Mittwochabend auf die Vorladung der | |
| Bürgermeister. Seine Regierung werde auf jeden Fall an der Abstimmung am 1. | |
| Oktober festhalten, auch wenn dies rechtliche Schritte gegen seine eigene | |
| Person zur Folge habe. Puigdemont ließ kurz vor dem Interview die von | |
| Madrid gesperrte offizielle Internetseite für das Referendum mit einer | |
| neuen Adresse wieder freischalten. | |
| Mehrere tausend Polizisten und Zivilgardisten werden nach Katalonien | |
| verlegt. Außerdem wird richterlich geprüft, ob es möglich ist, am Wahltag | |
| den Strom in den Wahllokalen zu kappen. Im Notfall schließt Madrid auch | |
| eine Amtsenthebung der katalanischen Regierung nicht aus, wie es die | |
| Verfassung in ihrem Artikel 155 vorsieht. Dort ist auch von einem möglichen | |
| Einsatz der Armee, „dem Garant der Einheit Spaniens“, die Rede. | |
| Am Freitag beginnt offiziell der Wahlkampf für das Referendum, so sieht es | |
| das vom Verfassungsgericht suspendierte katalanische Gesetz vor. | |
| Puigdemont will in Kataloniens drittgrößter Stadt Badalona bei einer | |
| Kundgebung auftreten. Auch das ist laut Madrid illegal. | |
| 14 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Unabhängigkeit | |
| Madrid | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Referendum in Katalonien: Zwischen Hoffnung und Nationalismus | |
| In Badalona, der drittgrößten Stadt Kataloniens, sind nicht alle für eine | |
| Loslösung. Indes geht die spanische Polizei gegen die Autonomieregierung | |
| vor. | |
| Kommentar Kataloniens Autonomie: Die EU schaut weg | |
| Madrid setzt vor dem Referendum Grundrechte außer Kraft. Während die EU in | |
| Polen und Ungarn Kritik übt, sieht sie in Spanien keinen Grund dafür. | |
| Referendum in Katalonien: Polizei beschlagnahmt Flugblätter | |
| Kurz vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit steigt der Druck | |
| auf die Regierung in Barcelona. Viele Spanier zeigen jedoch Solidarität. | |
| Kommentar Kampf um Katalonien: Schleichender Ausnahmezustand | |
| Der Kampf um Katalonien ist nicht nur ein Konflikt Spaniens. Es geht um | |
| demokratische Grundrechte. Madrid sollte einlenken, bevor es zu spät ist. | |
| Spanische Region Katalonien: Gericht kippt „Abspaltungsgesetz“ | |
| Das Verfassungsgericht hat erneut gegen die Separatisten in Katalonien | |
| entschieden. Das außer Kraft gesetzte Gesetz sollte dem Übergang zur | |
| Unabhängigkeit regeln. | |
| Großdemo in Barcelona: Tausende für die „Independencia“ | |
| Hundertausende sind für Kataloniens Unabhängigkeit auf die Straße gegangen. | |
| „Dieses Jahr machen wir ernst“, sagt eine Demonstrantin. | |
| Großdemonstration in Barcelona: Massenhaft gegen Madrid | |
| Am Montag gibt es in Barcelona eine Großkundgebung zur Unterstützung des | |
| Unabhängigkeitsreferendums. Das will Spaniens Regierung verhindern. | |
| Kataloniens Unabhängigkeitsreferendum: Der Countdown läuft | |
| Das Verfassungsgericht erklärt das Referendumsgesetz für ungültig. Die | |
| Befürworter der Unabhängigkeit Kataloniens lassen sich davon aber nicht | |
| abhalten. |