| # taz.de -- Unter Beobachtung: Mehr Personal gegen Salafisten | |
| > Hamburg verstärkt Polizei und Verfassungsschutz im Kampf gegen | |
| > Salafisten, obwohl alle Gefährder verhaftet wurden oder außer Landes | |
| > sind. | |
| Bild: Beamte durchsuchen im November 2016 Räume der Al-Taqwa-Moschee in Hambur… | |
| HAMBURG taz | Die Aussage klingt nach Entwarnung. „Wir sind das einzige | |
| Bundesland, wo kein Gefährder auf der Straße frei herumläuft“, frohlockte | |
| Hamburgs Innensenator Andy Grote am Montag im Hamburg Journal. Hamburg sei | |
| in der „günstigen Situation“, dass alle 15 Gefährder, die dem | |
| Landeskriminalamt (LKA) und dem Verfassungsschutz bekannt seien, | |
| „ausgereist seien, abgeschoben wurden oder sich in Haft befänden“. | |
| Doch statt sich angesichts dieser guten Nachricht zurückzulehnen, wird der | |
| Hamburger Senat sein personelles Engagement gegenüber gewaltbereiten | |
| Islamisten massiv verstärken. Elf zusätzliche Stellen für das LKA und gar | |
| 20 Mitarbeiter mehr für den Verfassungsschutz bis Mitte kommenden Jahres | |
| sind beschlossene Sache. Denn „unterhalb der Schwelle der Gefährder“ gebe | |
| es, so Grote, „einen großen Personenkreis, den wir genauer im Blick haben | |
| wollen“. | |
| So geht die Innenbehörde aufgrund interner Lageberichte von derzeit rund | |
| 1.400 Islamisten aus, die in Hamburg leben – 400 mehr als noch Ende 2015. | |
| Etwa 730 von ihnen seien Salafisten, 260 mehr als vor eineinhalb Jahren. | |
| Von ihnen seien etwa 365 bis 400 bereit, den militanten Dschihad zu | |
| unterstützen. Grote spricht von einer „deutlich wachsenden islamistischen | |
| Szene in Hamburg“. | |
| ## ExpertInnen gesucht | |
| Dabei sucht die Innenbehörde für das LKA vor allem Islamwissenschaftler und | |
| Kriminalpsychologen, um sich, wie Grote sagt, „mit mehr Expertise ein | |
| genaues Bild über Gefahrenpotenziale“ machen zu können. Ein Auslöser für | |
| diese Aufstockung ist die sogenannte „Messerattacke von Barmbek“, bei der | |
| der 26-jährige Ahmad A. am 28. 7. in einem Supermarkt einen Mann erstach. | |
| Bei dem Täter hätte es, so der derzeitige Ermittlungsstand, eine fatale | |
| Mischung von „psychischer Instabilität und Radikalisierungshintergrund | |
| gegeben“, betonte Grote. Er war den Ermittlungsbehörden bekannt, war jedoch | |
| nicht als Gefährder eingeschätzt worden – ein schwerwiegender Irrtum. | |
| Aufgrund „der weiterhin hohen Gefahr islamistischer Anschläge in Europa“ | |
| will Grote beim Verfassungsschutz vor allem auch „im Bereich der | |
| Observation und Aufarbeitung von Hinweisen“, die bei den | |
| Sicherheitsbehörden eingehen, personell aufrüsten und die bereits | |
| radikalisierten Islamisten genauer beobachten lassen, „die noch nicht | |
| Gefährder sind“. | |
| Bundesweit wurden durch die Länder Ende 2016 447 Personen als islamistische | |
| Gefährder eingestuft. Ihnen wird die Umsetzung einer erheblichen Straftat | |
| zugetraut. Bremen und Oldenburg gelten dabei als Hochburg des | |
| gewaltbereiten Islamismus im Norden. | |
| ## Aufstockung läuft schon seit Jahren | |
| Mit der Personalverstärkung steigt die Zahl der MitarbeiterInnen des | |
| Hamburger Verfassungsschutzes von derzeit 180 auf über 200. Es ist nicht | |
| die erste Stellenaufstockung. Seit 2014 hat der Verfassungsschutz, der | |
| damals über 153 Planstellen verfügte, schrittweise 26 neue Vollzeitstellen | |
| von Senat und Bürgerschaft bewilligt bekommen, die meisten von ihnen für | |
| die Observation der salafistischen Szene. | |
| Neben den extremistischen Salafisten sind weitere islamistische | |
| Bestrebungen in Hamburg aktiv – und werden vom Verfassungsschutz genau | |
| unter die Lupe genommen. | |
| So steht die an der Außenalster gelegene, als Blaue Moschee bekannte, | |
| schiitische Imam-Ali-Moschee weiterhin im Fokus der Verfassungsschützer. | |
| Trägerverein dieses Brückenkopfes des iranischen Regimes nach Deutschland | |
| und Europa ist das Islamische Zentrum Hamburg. | |
| Die AfD, die Hamburg „für ein Zentrum für Islamisten“ hält, nutzte am | |
| Dienstag die Personaloffensive des Senats für die Forderung, die | |
| Beratungstätigkeit des „Aussteigertelefons“ für Rechtsextremisten auch �… | |
| Linksextremisten und Islamisten auszuweiten“. | |
| 20 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Salafismus | |
| Terrorismus | |
| Islamismus | |
| Verfassungsschutz | |
| Salafisten | |
| Zivilcourage | |
| Terrorismusbekämpfung | |
| Terror | |
| Islam | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Salafismus | |
| Salafismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prävention gegen Salafismus und Terror: Unter besonderer Beobachtung | |
| Debatten im Klassenzimmer, Seelsorge im Gefängnis: Wie der Freistaat Bayern | |
| versucht, Islamisten ihre Anhänger abspenstig zu machen. | |
| Messerangriff in Hamburg: Sieben Männer für Zivilcourage geehrt | |
| Sieben Männer stellten sich dem Messerangreifer in Hamburg-Barmbek in den | |
| Weg. Nun erhielten sie einen Zivilcourage-Preis für ihr Eingreifen. | |
| Kommentar Hamburger Messerstecher: Zu schnell radikalisiert | |
| Die Bundesanwaltschaft hat den Fall des Messerstechers Ahmad A. übernommen. | |
| Ihre Begründung entlastet die Behörden in Hamburg und im Bund. | |
| Anschlag in Hamburg: Wie umgehen mit der Gefahr? | |
| Nach der Hamburger Messerattacke wird die konsequente Haft oder Abschiebung | |
| von gefährlichen und abgelehnten Asylbewerbern gefordert. Doch das geben | |
| die Gesetze gar nicht her, sagen Experten | |
| Islamexperte über jugendliche Salafisten: „Dschihadisten ohne Koran“ | |
| Michael Kiefer hat die WhatsApp-Chats salafistischer Teenager ausgewertet: | |
| Mit dem Islam hatten ihre Anschlagspläne wenig zu tun. | |
| Jahresbericht des Verfassungsschutzes: Weiter in Alarmbereitschaft | |
| Der Verfassungsschutz präsentiert seinen neuen Jahresbericht. Sorgen | |
| bereiten dem Amt der islamistische Terror, Reichsbürger und G20. | |
| Polizei geht gegen Salafisten vor: Razzien im Morgengrauen | |
| Mit über einem Dutzend Durchsuchungen hat die Polizei radikale Islamisten | |
| im Norden unter Druck gesetzt. Die Koranverteilaktion „Lies!“ wurde | |
| verboten | |
| Einsatz in zehn Bundesländern: Großrazzia gegen IS-Unterstützer | |
| Die Polizei durchsucht Wohnungen und Büros der radikal-salafistischen | |
| Vereinigung „Die wahre Religion“. Die Gruppe steht hinter | |
| Koran-Verteilaktionen. |