| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Bei MTV sagten alle „fuck“ | |
| > Der Musiksender vernetzte uns mit der Popwelt, war unser Internet ohne | |
| > Kommentarfunktion. 2018 kommt er zurück ins Free-TV. | |
| Bild: Schön, dass MTV nicht für immer verloren ist | |
| Durch den Türspalt spähe ich in das Zimmer meiner Cousine. Sie ist | |
| dreizehn, ich bin acht. Mit zerzausten Haaren hockt sie auf dem Boden vor | |
| dem Fernseher, nickt mit dem Kopf zu Kurt Cobains Gitarre. Später wird sie | |
| sich die Haare zusammenbinden und mit Mariah Carey tanzen. | |
| Jedes Mal, wenn ich einen Schritt über die Türschwelle setze, schreit sie: | |
| „Verpiss dich! Das ist mein Zimmer!“ Dabei interessiert mich ihr miefiges | |
| Zimmer überhaupt nicht. Alles, was ich will, ist MTV. | |
| Wer in den neunziger Jahren mit Pop in Berührung kam, für den führte am | |
| Musikfernsehen kein Weg vorbei. Körper, Outfits, Datingshows, | |
| Rapper-Villen, Choreografien, Unplugged-Konzerte, „Fuck!“, „Fuck!“, | |
| „Fuck!“: MTV war die Verbindung zwischen dem, wo man nicht sein wollte (zu | |
| Hause) und dort, wo alles aufregend und cool und erlaubt war (überall | |
| sonst) – quasi unser Internet ohne Kommentarfunktion. | |
| Wer MTV schaute, war Teil von etwas, kannte die neuesten Hits auswendig und | |
| konnte ziemlich gut auf Englisch fluchen (dank US-Realitysendungen mit | |
| deutschen Untertiteln.) | |
| Mit dem Erscheinen von Videoplattformen wie YouTube und Vimeo, auf denen | |
| man nicht mehr stundenlang auf den Lieblingskünstler warten musste, sondern | |
| ihn direkt anklicken konnte, verlor der 1981 erstmals in den USA | |
| ausgestrahlte Musiksender dann zunehmend an Bedeutung. | |
| Der deutsche Ableger MTV Germany, der 1997 auf Sendung ging, verabschiedete | |
| sich dann 2011 ins Pay-TV mit dem verzweifelten Versuch, wenigstens dort | |
| ein bisschen Kohle zu verdienen. 2015 wurde MTV Germany dann ganz | |
| eingestellt. Nun kommt der Sender 2018 zurück, ins Free-TV. Um den | |
| „Zeitgeist der jungen Zielgruppe“ aufzugreifen, so die Produktionsfirma | |
| Viacom International Media Networks. | |
| Ob die junge Zielgruppe sich vor dem Free-TV herumtreibt, und wenn ja, ob | |
| sie auf linear kuratierte Clips steht, sei mal dahingestellt. Aber für | |
| Nostalgiker der nicht mehr ganz so jungen MTV-Generation ist dieses | |
| Comeback ähnlich tröstlich wie der Hype um Relikte wie VHS und Discman: | |
| Kein Mensch braucht es mehr. Aber schön, dass es nicht für immer verloren | |
| ist. | |
| 20 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Liebeserklärung | |
| MTV | |
| Fernsehen | |
| MTV | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Youtube | |
| Fernsehen | |
| Liebeserklärung | |
| Youtube | |
| Liebeserklärung | |
| Toilette | |
| Liebeserklärung | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kavka und Giglinger über Musikfernsehen: „Das war ganz schön Punkrock“ | |
| Markus Kavka und Elmar Giglinger haben ein Buch über ihre Zeit bei Viva und | |
| MTV geschrieben. Ein Gespräch über Stars, Drogen und sehr viel Spaß. | |
| Madonna wird 60: Die Verjugendlichung ist vorbei | |
| Nur absolute Vollidioten würden behaupten, dass Madonna „noch“ gut aussehe | |
| und „noch“ sexy sei. Madonna ist Kunst. Auch mit 60. | |
| Ende des Musiksenders „Viva“: Das Pech der späten Geburt | |
| Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25 | |
| Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost. | |
| Jugendserien im deutschen TV: Endlich gutes Fernsehen für alle | |
| Serien mit jungen Protagonisten sind in Deutschland sehr erfolgreich – auch | |
| bei Erwachsenen. Das zeigt nicht nur der „Club der roten Bänder“. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Danke für die Erinnerung | |
| Der Presserat rügt die „FAZ“ für einen Gastbeitrag zur Ehe für alle. Die | |
| Reaktion der Zeitung zeigt den Extremismus der Mitte der Gesellschaft. | |
| Youtuberinnen über ihre Motivation: „Du bist schön, wie du bist“ | |
| Influencer preisen Cremes an, testen Abnehmdrinks, zeigen den Inhalt ihrer | |
| riesigen Einkaufstüten – und viele tausend Menschen schauen zu. Was soll | |
| das? | |
| Kolumne Liebeserklärung: Der Zukunft zugewandt | |
| Die Abstiegsangst in Deutschland ist rapide gesunken. Sogar im Osten | |
| beziehungsweise – besonders im Osten. Wie kann das sein? | |
| Kolumne Liebeserklärung: Kampf der Kackkulturen | |
| In Köln wird ein Hockklo installiert und besorgte Bürger sehen das | |
| Abendland in Fäkalien versinken. Dabei sind deutsche Sitzklos scheiße. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Pirelli goes Gegenwart | |
| Pirelli lichtet für den Kalender 2018 ausschließlich People of Color ab. | |
| Das Unternehmen will damit nur Geld verdienen? Lasst es doch! | |
| Kolumne Liebeserklärung: Prosecco für den Glauben | |
| Aus Angst vor einer leeren Kirche im Sommer lockt ein italienischer Pfarrer | |
| seine Gemeinde mit Alkohol in die Messe – Stempelkarte inklusive. |