| # taz.de -- Nabu in Niedersachsen bekommt Recht: Wiesenhof muss kürzer treten | |
| > Der Fleisch-Riese Wiesenhof muss in Sachen Grundwasserförderung für | |
| > seinen Schlachthof bei Lohne kürzer treten. Er hat bereits einen neuen | |
| > Antrag gestellt | |
| Bild: Abgebrannter Schlachthof bei Lohne: Wiesenhof verliert vor Gericht. | |
| BREMEN taz | 432.000 tote Tiere pro Tag. In dieser Größenordnung arbeitete | |
| Deutschlands größter Geflügelfleischproduzent Wiesenhof in dem abgebrannten | |
| Schlachthof bei Lohne. Für so eine Menge ist sehr viel Wasser nötig: | |
| Jährlich bis zu 800.000 Kubikmeter Grundwasser will der Konzern für | |
| Schlachthof fördern, der nach dem Brand gerade neu aufgebaut wird. Doch | |
| daraus wird vorerst nichts. Die Genehmigung ist im Juli in letzter Instanz | |
| vom Bundesverwaltungsgericht verworfen worden. | |
| Das Urteil begründete das Gericht vor allem mit einem formellen Fehler. Der | |
| Landkreis Vechta hatte im Verfahren auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung | |
| verzichtet und somit aus Sicht der Richter falsch gehandelt. | |
| Für den Kreisverband Vechta des Naturschutzbundes (Nabu) hat damit ein | |
| „mehrjähriges Bangen ein Ende“, wie Christoph Janku vom Nabu sagt. Der | |
| Verband hatte geklagt, weil er massive Folgen für die Umwelt im betroffenen | |
| Gebiet befürchtet. | |
| „Mehrere Quellbiotope trocknen aus und auch Kleingewässerkomplexe mit | |
| gefährdeten Arten sind betroffen“, sagt Ludger Frye, Vorsitzender der | |
| Nabu-Kreisgruppe Vechta. Auch für die Bäume berge die Absenkung des | |
| Grundwasserspiegels ein großes Risiko. „Baumbestände verkümmern oder älte… | |
| Bäume sterben sogar ab“, warnt Lutz Neubauer, Berater des Nabu bei Fragen | |
| zum Grundwasser. | |
| Wiesenhof hat allerdings noch nicht aufgegeben. „Die Firma Oldenburger | |
| Geflügelspezialitäten hat inzwischen einen neuen Antrag auf die | |
| Grundwasserentnahme in Höhe von 250.000 Kubikmeter pro Jahr gestellt“, sagt | |
| Jochen Steinkamp, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit vom Landkreis Vechta. | |
| Die Prüfung laufe derzeit. | |
| ## Wiesenhof beharrt auf Rechtsmäßigkeit | |
| Der Wiesenhof-Konzern, zu dem die Oldenburger Geflügelspezialitäten | |
| gehören, beharrt gegenüber der taz auf der Rechtmäßigkeit einer | |
| Grundwasserförderung und verweist auf bestehende Gesetze. Der Konzern habe | |
| nach wie vor die Erlaubnis, Grundwasser aus dem umstrittenen Bereich zu | |
| fördern, sagt Maria Große Böckmann aus der Pressestelle des Unternehmens. | |
| Allerdings nicht so viel wie gewünscht: Aktuell darf der Betrieb 550.000 | |
| Kubikmeter pro Jahr entnehmen – also insgesamt 250.000 Kubikmeter weniger | |
| als der Landkreis Vechta zuerst genehmigt hatte. Der Konzern gibt sich | |
| trotz der Niederlage vor Gericht zuversichtlich, dass er mit seinem neuen | |
| Antrag Erfolg haben wird. | |
| Der Nabu traut einer mit dem neuen Verfahren fälligen | |
| Umweltverträglichkeitsprüfung nicht zu, die Risiken für Pflanzen- und | |
| Tierwelt aufzudecken. „Die Gutachter werden vom Antragsteller ausgewählt | |
| und bezahlt“, sagt Berater Neubauer. Er spricht von „Parteigutachten“. | |
| Der Nabu-Vorsitzende von Vechta erhebt den gleichen Vorwurf: Wiesenhof | |
| beauftrage seit Jahren das gleiche geohydrologische Planungsbüro, | |
| kritisiert Ludger Frye. | |
| Auch die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Die Grünen) geht mit Wiesenhof | |
| streng ins Gericht. „Aus umweltpolitischer Sicht ist die Ausweitung der | |
| Schlachtkapazitäten bedenklich für Natur, Mensch und Umwelt“, sagt die | |
| niedersächsische Bundestagsabgeordnete. In ihrem Wahlkreis in Nienburg | |
| kämpft sie schon lange für „Klasse statt Masse“ in der Fleischproduktion. | |
| Neben dem immens hohen Wasserverbrauch und den befürchteten Umweltschäden | |
| beschäftigt sich die Grünen-Politikerin vor allem mit den miserablen | |
| Arbeitsbedingungen der meist osteuropäischen MitarbeiterInnen in den | |
| Schlachtbetrieben. „Es sind wirklich ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in | |
| den Schlachtbetrieben von Wiesenhof“, sagt die Politikerin. Gerade in der | |
| Region um Vechta, in der Wiesenhof eine sehr starke Stellung habe, sei es | |
| ihr aufgefallen, dass es öffentliche Kritik an dem Konzern schwer habe. | |
| „Wir werden das neue Verfahren abwarten müssen“, sagt Rechtsanwalt Henning | |
| J. Bahr, der für den Nabu das Verfahren geführt hat. „Vor allem ist derzeit | |
| völlig unklar, ob die Voraussetzungen noch dieselben wie im Jahr 2012 sein | |
| werden, da der Schlachthof ja noch in Bau ist. | |
| Das Urteil könnte zudem rechtliche Folgen für andere Standorte haben. Auch | |
| in weiteren Wiesenhof-Standorten, wie im niedersächsischen Wietzen, soll es | |
| Pläne geben, die Schlachtkapazitäten zu erhöhen. Dann wird auch dort noch | |
| mehr Wasser gebraucht. | |
| 8 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Nicolay | |
| ## TAGS | |
| Wiesenhof | |
| Nabu | |
| Niedersachsen | |
| Schlachthof | |
| Naturschutz | |
| Niedersachsen | |
| Sitzblockade | |
| Fleisch | |
| Wiesenhof | |
| Landwirtschaft | |
| Massentierhaltung | |
| Wiesenhof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Wiesenhof-Schlachterei: Zähe Schlacht ums Recht | |
| Das Verfahren um mutmaßlich illegale Leiharbeit bei der Wiesenhof-Tochter | |
| Geestland könnte bald enden. Ob die Verantwortlichen verurteilt werden, ist | |
| ungewiss. | |
| Kommentar Unpassender SA-Vergleich: Ohne Braunhemd auf dem Lkw | |
| Der Vorwurf von SA-Methoden eines Nienburger Richters ist völlig absurd. | |
| Der angeklagte Tiertransportgegner leistete lediglich symbolischen | |
| Widerstand. | |
| Prozess gegen Wiesenhof-Schlachterei: Es hat sich ausgeschlachtet | |
| Schwarzarbeit im Schlachthof ist schwer nachzuweisen. In Oldenburg muss | |
| sich eine Wiesenhof-Schlachterei nun vor Gericht verantworten. | |
| Protest gegen Wiesenhof: Tierrechtler blockieren Schlachthaus | |
| Demonstranten protestieren gegen Wiesenhof. Der Geflügelfleischkonzern will | |
| seine tägliche Schlachtmenge auf 160.000 Tiere erhöhen. | |
| Kennzeichnung von Geflügelfleisch: Deutsch, aber nicht besser | |
| Der Lobbyverband von Wiesenhof wirbt für eine Herkunftskennzeichnung von | |
| Geflügelfleisch auch in der Gastronomie. | |
| Konflikt in der vegan-vegetarischen Szene: Der Vebu und die Fleisch-Firmen | |
| Wiesenhof & Co. stellen jetzt auch vegetarische Wurst her. Der | |
| Vegetarierbund findet das gut. Andere rein vegane Firmen, ganz und gar | |
| nicht. | |
| Verein hält an Sponsor Wiesenhof fest: Werder ist Sexismus Wurst | |
| Nach einem Bratwurst-Clip mit Anspielungen auf Gina-Lisa Lohfink | |
| distanziert sich Werder Bremen zwar von dem Video, nicht aber von | |
| Wiesenhof. |