| # taz.de -- Lateinamerika-Experte über Venezuela: „Radikale Kräfte werden s… | |
| > Wohin steuert Venezuela? Nach der Gleichschaltung der Gewalten könnte das | |
| > Land in Gewalt versinken, sagt Günther Maihold. | |
| Bild: Dunkelziffer: Unklar ist, wie viele Venezolaner hinter Präsident Maduro … | |
| taz: Die Verfassunggebende Versammlung spaltet Venezuela. Die Opposition | |
| sagt: Sie soll das Parlament auflösen. Präsident Maduro sieht in ihr die | |
| einzige Möglichkeit für Frieden. Wie sehen Sie das, Herr Maihold? | |
| Günther Maihold: Zunächst ist das Wahlverfahren für die Verfassunggebende | |
| Versammlung sonderbar. Nicht nur, weil es neben territorialen Kandidaten | |
| auch Stimmen für „sektorale“ Vertreter gab. Die Listen wurden natürlich | |
| durch Leute Maduros besetzt. Die Opposition hatte natürlich kein Interesse | |
| daran, ein Verfahren zu legitimieren, das eine deutliche Mehrheit für | |
| Regierungsanhänger bedeutet. | |
| Ist Venezuela auf dem Weg in die Diktatur? | |
| Ich würde noch nicht von Diktatur sprechen, sondern von Gleichschaltung. | |
| Exekutive und Judikative waren bisher schon weitgehend auf Regierungslinie, | |
| nun wird auch nun die Legislative auf Linie gebracht. Das nimmt der | |
| Opposition jegliche institutionelle Ausdrucksform. Deshalb lagert sie die | |
| politische Auseinandersetzung auf die Straße aus. | |
| Seit April demonstrieren VenezolanerInnen gegen die Regierung. Wie viele | |
| von ihnen unterstützen die Opposition? | |
| Wenn wir das wüssten! Es gibt Umfragen, die sagen: 80 Prozent der | |
| Bevölkerung sind gegen die Verfassunggebende Versammlung; 77 Prozent | |
| wünschen die Ablösung von Maduro. Das entspricht aber nicht | |
| notwendigerweise den Tatsachen. Ein nicht unerheblicher Teil der | |
| Bevölkerung arbeitet im Staatsapparat, den Parteiorganisationen oder den | |
| Sozialprogrammen und wird bevorzugt mit Lebensmitteln und Medikamenten | |
| versorgt. Es ist schwierig zu sagen, wer die Regierung wirklich | |
| unterstützt. | |
| Ähnlich schwer zu beurteilen: Wer ist für die Versorgungskrise | |
| verantwortlich? Regierung und Opposition geben sich gegenseitig die Schuld | |
| … | |
| Der Hauptfaktor ist sicher die desaströse Einnahmesituation des Landes, für | |
| die die abnehmende Ölförderung und der niedrige Ölpreis verantwortlich | |
| sind. Hinzu kommt, dass der aufgeblasene Staatsapparat sehr viel der | |
| Finanzen auffrisst und Maduro klientelistische Strukturen geschaffen hat. | |
| So hat er die Lebensmittelindustrie dem Militär unterstellt und lässt | |
| seinen Anhängern über lokale Komitees Lebensmittelpakete zukommen. Das | |
| schafft natürlich Bindung an das System. | |
| Die USA haben Sanktionen angekündigt. Mehrere lateinamerikanische Staaten | |
| erkennen die Wahl nicht an. Ist Isolation der richtige Schritt? | |
| Natürlich nicht. Es ist sogar Teil des Narrativs der Regierung: Ein Putsch | |
| von außen könne nur durch eine einheitliche Front zur Verteidigung des | |
| Vaterlandes verhindert werden. Klar ist aber: Wir brauchen externe Akteure, | |
| die verhindern, dass die Gewalteskalation in Venezuela weiter | |
| voranschreitet. Die internen Akteure spielen alle nur auf Sieg. Da brauchen | |
| wir Kuba, die USA und die südamerikanischen Staaten. | |
| Auf die Kritik der Nachbarn im April hat Venezuela den Austritt aus dem | |
| amerikanischen Staatenbündnis OAS verkündet. Wie wahrscheinlich ist eine | |
| Vermittlung? | |
| Gegenwärtig sind alle Versuche gescheitert, zuletzt die des Vatikan. Kein | |
| Player ist von allen Akteuren anerkannt. Das darf aber nicht heißen, dass | |
| das Land international isoliert werden darf. Zentral ist, dass die | |
| humanitäre Krise im Land nicht vertieft wird. | |
| Falls das nicht gelingt: Läuft es auf einen Bürgerkrieg hinaus? | |
| Wir sehen, dass in der Opposition die radikalen Kräfte sichtbarer werden. | |
| Das hat der Einsatz von Sprengstoff am Wochenende gezeigt. Das Maß an | |
| Polarisierung und Waffen im Umlauf könnte einen noch weit höheren Blutzoll | |
| fordern. | |
| 31 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Diktatur | |
| USA | |
| Ölpreis | |
| Ölförderung | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Linkspartei und Venezuela: Brüder im Geiste | |
| Viele Linke setzen ihre Hoffnungen auf Venezuela. Deshalb reagieren sie mit | |
| Wegschauen, Beschönigen und Rechtfertigung des Regimes. | |
| Ermittlungsverfahren in Venezuela: Verdacht auf Wahlbetrug | |
| Am Sonntag wurde die Verfassungsgebende Versammlung gewählt. | |
| Manipulationsvorwürfe bei der Wahl bringen Staatschef Maduro in akute | |
| Erklärungsnot. | |
| Nach Abstimmung in Venezuela: Zwei Oppositionsführer im Knast | |
| Die Politiker Leopoldo López und Antonio Ledezma befinden sich im | |
| Gefängnis. Die USA verhängen derweil schärfere Sanktionen gegen Maduro. | |
| Kommentar Wahl in Venezuela: Keine Spur vom Frieden | |
| Der Chavismus hat sich immer die Zustimmung der Bevölkerung eingeholt. Bei | |
| der Wahl am Sonntag fehlte sie. Das Votum spaltet das Land. | |
| Umstrittene Abstimmung in Venezuela: Mindestens 15 Tote am Wahltag | |
| Zahlreiche Wahllokale blieben leer, vor der Tür herrschte Gewalt. Die USA | |
| und andere Staaten wollen das Ergebnis der Wahl nicht anerkennen. | |
| Gewalt vor der Abstimmung in Venezuela: Kandidat erschossen | |
| Venezuelas Präsiden Maduro will sich eine „Supermacht“ verschaffen, für | |
| Oppositionelle seien Gefängniszellen reserviert. Einer seiner Anhänger wird | |
| erschossen. | |
| Verfassungsänderung in Venezuela: Ausschreitungen vor der Abstimmung | |
| Venezuelas sozialistischer Präsident Maduro will mit massivem Druck seine | |
| Verfassungsreform durchsetzen. Die Opposition lässt sich bislang nicht | |
| einschüchtern. |