| # taz.de -- Kommentar Linkspartei und Venezuela: Brüder im Geiste | |
| > Viele Linke setzen ihre Hoffnungen auf Venezuela. Deshalb reagieren sie | |
| > mit Wegschauen, Beschönigen und Rechtfertigung des Regimes. | |
| Bild: Verdacht auf Wahlfälschung, Verhaftungen von Oppositionellen, tote Demon… | |
| Ein Präsident, der eine Verfassunggebende Versammlung einberuft, weil ihm | |
| die Mehrheit im Parlament nicht passt, Verdacht auf Wahlfälschung, | |
| Verhaftungen von Oppositionellen, tote Demonstranten. Wie die Linkspartei | |
| reagieren würde, hieße dieser Präsident Erdoğan und wäre ein Verbündeter | |
| des Westens, kann man sich leicht vorstellen. | |
| Der venezolanische Präsident Maduro regiert aber ein Land, auf das | |
| [1][viele in der Linkspartei ihre Hoffnungen gesetzt haben]. Die | |
| Linkspartei, in der Hardliner wie Wolfgang Gehrcke den außenpolitischen Ton | |
| angeben, reagiert deshalb mit Wegschauen, Beschönigen und Rechtfertigung | |
| des Regimes. Gehrcke war in den achtziger Jahren im Reformerflügel der DKP. | |
| In der Linkspartei wirkte er aber stets wie ein stalinistischer Betonkopf. | |
| Gehrcke war immer dort zu finden, wo es galt, die Politik von autoritären, | |
| aber antiwestlichen Regimes zu legitimieren – von Assad bis Putin. Dem | |
| nächsten Bundestag wird er aus Altersgründen nicht mehr angehören. | |
| Das Problem ist für die Linkspartei damit aber nicht vorbei. Der letzte | |
| Parteitag hat ein Papier „Solidarität mit Venezuela“ verabschiedet, womit | |
| selbstverständlich die Solidarität mit Maduro gemeint ist. Andere | |
| Abgeordnete wie Heike Hänsel denken ähnlich wie Gehrcke und werden auch im | |
| nächsten Bundestag sitzen. | |
| Wäre die Linkspartei das, was sie vorgibt zu sein, nämlich eine moderne, | |
| demokratische Linke, würde sie jetzt eine Debatte beginnen, warum die | |
| bolivarische Revolution vor dem Bankrott steht. Sie müsste über autoritäre | |
| Tendenzen und Führergläubigkeit, über ein gescheitertes ökonomisches Modell | |
| und mangelndes Verständnis für demokratische Institutionen sprechen. | |
| „An meine Zeit als DKP-Vorsitzender in Hamburg denke ich mit Freude | |
| zurück“, bekundete Gehrcke stattdessen kürzlich. Teile der Linkspartei sind | |
| immer noch nicht vollständig in der Demokratie angekommen. Und deshalb | |
| verteidigen sie Maduro, ihren Bruder im Geiste. | |
| 3 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linkspartei-und-Praesident-Maduro/!5432381 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Die Linke | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Die Linke | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Krise in Venezuela: Nicht einfach den Hahn zudrehen | |
| Venezuela wird von einer machtgierigen Clique beherrscht. Um sie zur | |
| Vernunft zu bringen, bräuchte es intelligente Sanktionen. | |
| Krise in Venezuela: Durchmarsch zur Verfassung | |
| Trotz internationaler Kritik, Protesten und Vorwürfen der Wahlfälschung: | |
| Die Verfassungsgebende Versammlung konstituiert sich. | |
| Linkspartei und Präsident Maduro: Lasst die Finger von Venezuela! | |
| Die erste Reihe der Linken hält sich zu Venezuela zurück. Die zweite Reihe | |
| weiß genau, wer an der Krise in Caracas schuld ist: Opposition und Ausland. | |
| Ermittlungsverfahren in Venezuela: Verdacht auf Wahlbetrug | |
| Am Sonntag wurde die Verfassungsgebende Versammlung gewählt. | |
| Manipulationsvorwürfe bei der Wahl bringen Staatschef Maduro in akute | |
| Erklärungsnot. | |
| Nach Abstimmung in Venezuela: Zwei Oppositionsführer im Knast | |
| Die Politiker Leopoldo López und Antonio Ledezma befinden sich im | |
| Gefängnis. Die USA verhängen derweil schärfere Sanktionen gegen Maduro. | |
| Lateinamerika-Experte über Venezuela: „Radikale Kräfte werden sichtbarer“ | |
| Wohin steuert Venezuela? Nach der Gleichschaltung der Gewalten könnte das | |
| Land in Gewalt versinken, sagt Günther Maihold. | |
| Kommentar Wahl in Venezuela: Keine Spur vom Frieden | |
| Der Chavismus hat sich immer die Zustimmung der Bevölkerung eingeholt. Bei | |
| der Wahl am Sonntag fehlte sie. Das Votum spaltet das Land. | |
| Verfassungsänderung in Venezuela: Ausschreitungen vor der Abstimmung | |
| Venezuelas sozialistischer Präsident Maduro will mit massivem Druck seine | |
| Verfassungsreform durchsetzen. Die Opposition lässt sich bislang nicht | |
| einschüchtern. |