| # taz.de -- Rechtsextreme in Frankreich: Zerreißprobe im Front National | |
| > Uneinigkeit und eine gewisse Ratlosigkeit dominieren die Führungsspitze | |
| > des FN. Das Risiko einer Spaltung ist gewachsen. Es geht um die EU. | |
| Bild: Florian Philippot (r.) muss womöglich für die Unzufriedenheit mit Marin… | |
| Paris taz | Der rechtsextreme Front National (FN) will seine schmutzige | |
| Wäsche nicht an die Öffentlichkeit tragen. Die Debatte über die Zukunft | |
| fand darum im Rahmen eines Seminars der Parteiführung hinter verschlossenen | |
| Türen statt. Am Wochenende zog das von Parteichefin Marine Le Pen | |
| einberufene FN-Politbüro in der Zentrale von Nanterre bei Paris Bilanz. | |
| Die Situation der Rechtsextremisten ist paradox: Noch nie hatte der FN bei | |
| Präsidentschaftswahlen so viele Stimmen bekommen wie im Ende April mit | |
| Marine Le Pen. Sie unterlag danach aber in der Stichwahl gegen Emmanuel | |
| Macron klar. Noch nie hatte der FN auch bei der Wahl der Abgeordneten mit | |
| dem sehr nachteiligen Mehrheitswahlrecht so viele Sitze erobert wie im | |
| Juni. | |
| Also Grund zu Stolz und Freude? Nein, ganz im Gegenteil. Die Mitstreiter | |
| von Le Pen hatten viel mehr erwartet als einen Achtungserfolg. Kaum jemand | |
| bestreitet intern, dass die Präsidentschaftskampagne schlecht organisiert | |
| und noch schlechter inszeniert wurde. | |
| Die Kandidatin hat nach fast einhelliger Ansicht ihr Fernsehduell gegen | |
| Macron total verpatzt. Die Schuld daran wird weniger der Parteichefin | |
| selbst zugeschoben als vielmehr ihren Beratern. Noch existiert in dieser | |
| von ihrem Vater gegründeten Partei ein Chefkult, der es kaum zulässt, die | |
| Autorität der Vorsitzenden offen infrage zu stellen. | |
| An ihrer Stelle sitzt hingegen der bisherige FN-Chefstratege und Ideologe | |
| Florian Philippot auf dem Schleudersitz. Das zumindest sehen die Anhänger | |
| einer orthodoxen rechtsradikalen Linie so. Sie wollen die Partei zurück auf | |
| ihre rechtsextremen Prioritäten des Nationalismus gegen die Immigration | |
| drängen. | |
| ## Intrigiert der Vater gegen die Tochter? | |
| Mit seinen teils von links importierten sozialpolitischen Versprechungen | |
| und der europapolitischen Achse eines Austritts aus der EU und dem Euro | |
| habe Philippot die Leute bloß verwirrt, argumentieren sie. | |
| Selbst Marine Le Pen war während ihrer Wahlkampagne nicht in der Lage zu | |
| sagen, ob der FN nun klar für ein „Frexit“ samt Austritt aus der | |
| Währungsgemeinschaft sei oder nur eine Volksabstimmung dazu wünsche. Die | |
| heutige Kehrtwende in dieser Frage erklärt sich vielleicht auch mit | |
| Meinungsumfragen, die ergeben, dass eine Mehrheit der Franzosen und | |
| Französinnen am Euro festhalten wollen. | |
| Es ist nicht unwahrscheinlich, dass hinter den Kulissen der offiziell | |
| ausgeschlossene Jean-Marie Le Pen gegen Philippot und seinen | |
| „souveränistischen“ Flügel oder sogar gegen die eigene Tochter intrigiert. | |
| Alles Vertuschen nützt nichts: Der FN steckt mitten in einer Zerreißprobe. | |
| Es geht um die politische Ausrichtung und die Strategie, aber auch um das | |
| Auftreten und sogar den Parteinamen, den Marine Le Pen selber eher als | |
| Relikt aus den Gründungsjahren betrachtet, das ihren Versuchen, die Partei | |
| „salonfähig“ zu machen, zuwider läuft. | |
| Der interne Streit geht unvermindert weiter. Im Herbst sollen sich die | |
| Mitglieder bei einer Befragung zur Orientierung äußern. Das ist eine | |
| Premiere in dieser Partei, die nicht gerade für Basisdemokratie berühmt | |
| ist. Man kann dies auch als Anzeichen dafür interpretieren, dass das Risiko | |
| einer Spaltung besonders stark ist. Philippot hat vorsorglich bereits eine | |
| eigene Bewegung, „Les Patriotes“, gegründet. Er weiß, dass er seit Marine | |
| Le Pens Niederlage als Sündenbock designiert ist. | |
| 23 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Marine Le Pen | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremer Front National: Konkurrenz durch „Patrioten“ | |
| In Frankreich gibt es eine neue rechtsextreme Partei. Gegründet hat sie ein | |
| früherer Weggefährte von Marine Le Pen. | |
| Kommentar Zerwürfnis im Front National: Mélenchon, der lachende Dritte | |
| Parteiintern ist die Aufregung im Front National groß, weil der Vizechef im | |
| Couscous-Lokal isst. Sein Parteiaustritt gehört zu einer größeren Krise. | |
| Front National im Spielfilm: Nordfranzösische Stadttristesse | |
| Das Politdrama „Das ist unser Land!“ erzählt von der Neuerfindung des Front | |
| National unter Marine Le Pen. Dabei fehlt der Diskurs. | |
| Frankreich vermittelt im Libyen-Konflikt: Vielleicht gibt es bald Wahlen | |
| Frankreichs Präsident hat zwei Kriegsparteien in Libyen zusammengebracht. | |
| Das könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein. | |
| Ex-FN-Politikerin liebt einen Flüchtling: Liebe ohne Grenzen | |
| Béactrice Huret war einst Kandidatin für den Front National. Nun entging | |
| sie einer Strafe wegen Schlepperei, weil sie einen Flüchtling liebt. | |
| Kommentar Parlamentswahl Frankreich: Das Unbehagen der Bevölkerung | |
| Eine Mehrheit der Stimmberechtigten verweigert sich der Abstimmung. Der | |
| Nährboden für den rechtsextremen Populismus existiert unverändert. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Triumph mit Obergrenze | |
| Die Partei des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat eine | |
| klare Mehrheit bekommen. Die Wahlbeteilung war historisch tief. | |
| Klage gegen Marine Le Pen: EU-Parlament hebt Immunität auf | |
| Der konservative Bürgermeister von Nizza wirft der französischen | |
| Rechtsextremen Verleumdung vor. Sie hatte ihn als „Komplizen“ des | |
| Islamismus bezeichnnet. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Macron räumt ab | |
| Erfolg für den Präsidenten: Nach dem ersten Wahlgang kann Macron mit einer | |
| geradezu erdrückenden absoluten Mehrheit im Parlament rechnen. |