| # taz.de -- Kommentar Schulz' Wahlkampfstrategie: Der Merkelvertreter | |
| > Um Italien zu entlasten, will Martin Schulz ankommende Flüchtlinge auf | |
| > andere EU-Staaten verteilen. Dass das nicht funktioniert, zeigt sich seit | |
| > 2015. | |
| Bild: Bitte, bitte gebt mir eure Stimmen: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz | |
| Die Strategie des Martin Schulz ist unverkennbar: Während sich Angela | |
| Merkel dem Wahlkampf verweigert, gibt er den Macher. Während sie verwaltet, | |
| schmiedet er Aktionspläne. Während sie ihren Wanderurlaub in Südtirol | |
| plant, bereitet er seine Reise nach Rom vor. | |
| Als selbsternannte Urlaubsvertretung der Kanzlerin will er diese Woche | |
| Ministerpräsident Paolo Gentiloni treffen. Vorab setzt er das italienische | |
| Flüchtlingsproblem in Berlin auf die Wahlkampf-Agenda – wogegen nichts | |
| einzuwenden wäre, hätte der SPD-Kandidat denn auch eine Lösung im Angebot. | |
| Um Italien zu entlasten, setzt er weiter darauf, ankommende Flüchtlinge auf | |
| andere EU-Staaten zu verteilen. Dieses Prinzip ist nicht neu. Im Form des | |
| Relocation-Plans der EU ist es auf dem Papier schon seit 2015 in Kraft. Die | |
| Umsetzung lief allerdings erst schleppend an und nahm dann keine Fahrt auf | |
| – allein schon, weil viele Mitgliedsländer zur tatsächlichen Aufnahme dann | |
| doch nicht bereit sind. | |
| Um dieses (bekannte) Problem zu lösen, schlägt Schulz nun einen Anreiz vor: | |
| Geld für jeden Flüchtling, den ein Land freiwillig aus Italien aufnimmt. | |
| Auch dieser Vorschlag ist nicht ganz neu, unter anderem tauchte er im | |
| Frühjahr in einem Papier der maltesischen Regierung auf. Auf EU-Ebene | |
| umgesetzt wurde er bislang aber nicht. Der Geldanreiz wirkt für die | |
| Regierungen weniger stark als der Anreiz, die nächste Wahl zu gewinnen. | |
| Das weiß Schulz nur zu gut: Deutschland will er von seinem neuen | |
| Umverteilungsprogramm natürlich ausschließen. Aus Sicht des Wahlkämpfers | |
| mag das Sinn ergeben. Wie will der SPD-Kandidat aber auch nur ein | |
| Mitgliedsland von seiner Idee überzeugen, wenn er nicht mal selbst mit | |
| gutem Beispiel vorangeht? | |
| Mit so wenig Fingerspitzengefühl, so wenig Verständnis für die | |
| Befindlichkeiten der Partner, ist schon Merkel auf europäischer Ebene | |
| gescheitert. Schulz sollte aus ihren Fehlern lernen – selbst wenn es für | |
| den SPD-Kandidaten nur bei einer Urlaubsvertretung bleibt. | |
| 23 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Martin Schulz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Dublin-System | |
| Flüchtlinge | |
| Martin Schulz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Sigmar Gabriel | |
| Martin Schulz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fake-Tweet der Jungen Union: The real Martin Schulz? | |
| Der SPD-Politiker geht gegen einen Fake-Post der JU auf Facebook vor. Er | |
| unterstellte Schulz Verharmlosung von Linksextremismus. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Zu schwach für eine Lösung | |
| Die EU kommt bei der Verteilung von Flüchtlingen nicht voran. Die | |
| Mitgliedsstaaten verhalten sich egoistisch. Dabei wäre Solidarität dringend | |
| nötig. | |
| Pro & Contra Martin Schulz' Wahlkampf: Sind Flüchtlinge das richtige Thema? | |
| Hat Schulz und mit ihm die Sozialdemokratie mit der Flüchtlingsfrage das | |
| richtige Wahlkampfthema gewählt? Zwei Positionen. | |
| Flüchtlinge als Wahlkampfthema: Ein gefährliches Experiment | |
| Die Flüchtlingspolitik landet durch SPD-Kanzlerkandidat Schulz mitten im | |
| Wahlkampf. Wer profitiert? Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Wahlkampfstrategie von Martin Schulz: Flüchtlinge sollen sich lohnen | |
| Der SPD-Kanzlerkandidat möchte in der Europa-Politik punkten und Italien in | |
| der Flüchtlingskrise entlasten. Ganz neu ist sein Vorschlag nicht. | |
| Linkspartei stellt Wahlplakate vor: Hartz IV zieht keine Wähler mehr | |
| Optimistisch in der Ansprache, bunt in der Aufmachung: Die Linke | |
| präsentiert sich als Zukunftspartei und verzichtet auf Begriffe der | |
| Vergangenheit. | |
| Kommentar Gabriels Wahlkampfhilfe: Kein guter Stil | |
| Außenminister Gabriel nutzt einen Moment maximalen öffentlichen Interesses | |
| aus, um den Spitzenkandidaten Schulz ins Rampenlicht zu rücken. | |
| Martin Schulz' Wahlkampfvorschlag: Ein Konto für jeden Erwerbstätigen | |
| Der SPD-Kanzlerkandidat greift eine Idee von Arbeitsministerin Andrea | |
| Nahles auf: Das steckt hinter dem „Chancenkonto“. | |
| Schulz legt „Zukunftsplan“ der SPD vor: Mit zehn Punkten gegen Merkel | |
| SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz stellt einen weiteren Plan vor. Er | |
| verspricht Geld für Bildung, Infrastruktur und einen Staat, „der online | |
| geht“. |