| # taz.de -- Kommentar G20-Ausschreitungen: Scholz und Sühne | |
| > Hamburgs Bürgermeister bezeichnet die Krawalle während des G20-Gipfels | |
| > als „neue Dimension der Gewalt“. Das ist Unsinn. | |
| Bild: Ist Scholz ein erledigter Fall? | |
| Olaf Scholz hat sich die größten Niederlagen seiner Karriere selbst | |
| organisiert. Zum Beispiel 2015 mit dem verlorenen Referendum über die | |
| Olympia-Bewerbung der Stadt, als er die Stimmung ebenso falsch einschätzte | |
| wie jetzt die Sicherheitslage vor und während des G20-Gipfels. | |
| In seiner Regierungserklärung am Mittwoch zu den Hamburger Krawallen hat | |
| Scholz nun die Flucht nach vorn angetreten. Um nicht über die Details eines | |
| teilweise dilettantischen Polizeieinsatzes reden zu müssen, sprach der | |
| Bürgermeister von einer „neuen Dimension der Gewalt“. Jeder, der sich mit | |
| der Geschichte der Bundesrepublik beschäftigt hat, weiß, dass dies falsch | |
| ist. | |
| In Wackersdorf oder bei den Krawallen am 1. Mai 1987 in Kreuzberg war das | |
| Gewaltniveau ähnlich oder höher. Die Fähigkeit der Autonomen zur | |
| „generalstabsmäßigen Planung“ ist nicht so groß, wie Scholz suggeriert. … | |
| Gegenteil: Ihre Gewalt entfaltet sich vor allem dort, wo es die Polizei | |
| selbst an der einfachsten Planung fehlen lässt – wie am Freitag im | |
| Schanzenviertel. | |
| Auch eine zweite Bemerkung aus Scholz’ Regierungserklärung ist Unsinn. | |
| „Wenn ein solcher Gipfel in Hamburg nicht stattfinden könnte, dann ließe er | |
| sich künftig auch in keiner anderen westeuropäischen Stadt veranstalten.“ | |
| Dabei hätten Köln oder München, zwei Städte ohne große Krawallszene, den | |
| G20-Gipfel wohl ohne größere Störungen über die Bühne gebracht. Den Gipfel | |
| in Hamburg abzuhalten, in unmittelbarer Nähe zur letzten großen | |
| Autonomenhochburg, war dagegen die dümmste Idee, auf die man kommen konnte. | |
| Scholz will davon ablenken, und das ist gefährlich. Der nächste G20-Gipfel | |
| findet 2037 in Deutschland statt. Bis dahin dürfte ein guter Teil derer, | |
| die in Hamburg randalierten, schon mangels Gelegenheit nicht mehr | |
| sonderlich auffällig werden. Die Autonomen sind, wenn nicht ein Gipfel in | |
| ihrer Nähe stattfindet, im Grunde ein erledigter Fall. Aber wer sie zu | |
| einem ernstzunehmenden Gegner aufbläst, könnte ihnen neuen Zulauf | |
| bescheren. | |
| Ob Scholz auch ein erledigter Fall ist, ist schwerer zu beantworten. Die | |
| Personaldecke in der SPD ist dünn, nach der Bundestagswahl vermutlich noch | |
| dünner. Einen Bürgermeister, der mit solchen Ablenkungsmanövern durchkommt, | |
| könnte die Partei noch gut gebrauchen. | |
| 12 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Autonome | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Männlichkeit | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Olaf Scholz | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Gewalt beim Anti-G20-Protest: Lasst euch nicht weglächeln! | |
| Gewalt spielt den Herrschenden in die Karten. Die außerparlamentarische | |
| Linke sollte lieber auf zivilen Ungehorsam setzen. | |
| Debatte um „toxische Männlichkeit“: Problematische Kerle | |
| Ob bei Protesten, Parties oder Fußballspielen: Gewalt geht überwiegend von | |
| Typen aus. In Bezug auf Hamburg führt die Diskussion aber auf ein | |
| Nebengleis. | |
| Emily Laquer über Proteste gegen G20: „Die Verantwortung trägt die Polizei�… | |
| Die Sprecherin der Interventionistischen Linken hatte zum Protest | |
| aufgerufen. Nach den Krawallen übt sie Kritik an der Polizei und den | |
| Medien. | |
| Kontroverse „Gewalt und die Linke“: Der Anteil der Anteillosen | |
| Die politisch-mediale Aufregung um die Krawalle in Hamburg lenkt vom | |
| Scheitern des Gipfels ab – und vom politischen Charakter der Riots. | |
| Kommentar Autonomenkrawall bei G20: Hat doch mit links zu tun | |
| Nach G20 in Hamburg muss die intellektuelle Linke die Konfrontation mit dem | |
| „Schwarzen Block“ suchen. Da darf es keine Ausflüchte geben. | |
| Kommentar Berliner Polizei und G20: Mitten in der Deutungsschlacht | |
| Die bei G20 eingesetzten Berliner Beamten werden als Helden gefeiert. Das | |
| liegt auch an einer geschickten Öffentlichkeitsarbeit der Behörde. | |
| Ermittlungen gegen Polizei: Hamburg hat Berliner Nachspiel | |
| Weil sie Jugendliche schikaniert haben sollen, wird gegen zwei Berliner | |
| Beamte ermittelt. Von 133 verletzten Beamten konnten 126 ihren Dienst | |
| fortsetzen. | |
| Kommentar Proteste gegen G20: Nie wieder Hamburg | |
| Es war ein Gezerre zwischen staatlichem Gewaltmonopol und | |
| Versammlungsfreiheit. Man sollte die Konferenzen in New York und Brüssel | |
| stattfinden lassen. | |
| Hamburgs Bürgermeister nach G20: Olaf Scholz entschuldigt sich | |
| Vier Tage nach Ende des Gipfels gibt Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz | |
| eine Regierungserklärung zu den G20-Auschreitungen ab. | |
| Kolumne Lügenleser: Die Top 10 der G20-Vergleiche | |
| Freitag morgens in Hamburg. Ich will eigentlich nur Kaffee und Brötchen | |
| holen. Dann denke ich: Aha, so sieht also Bürgerkrieg aus. |