| # taz.de -- Gesetz zu Trumps Onlinevermächtnis: „Covfefe“ zu den Akten | |
| > Ein US-Demokrat schlägt vor, Donald Trumps private Tweets im | |
| > Nationalarchiv zu archivieren. Ein guter Vorschlag? | |
| Bild: Bald archiviert zwischen Verfassung und Bill Of Rights? Trumps Tweets | |
| Endlich! Zwei Wochen ist es her, dass “The Donald“ Trump die Welt mit | |
| seinem legendären Twitter-Mausrutscher in Aufruhr versetzte. Während | |
| Medienmacher, Psychoanalytiker und Kaffeesatzleser noch immer über die | |
| Bedeutung von „covfefe“ rätseln, lockt nun ausgerechnet ein Demokrat mit | |
| der sinnigsten Interpretation: Am Montag legte der Abgeordnete Mike Quigley | |
| aus Illinois einen Gesetzesantrag vor mit dem knackigen Titel | |
| „Communications Over Various Feeds Electronically for Engagement“-Act. | |
| Der hat zum Ziel, die präsidialen Social-Media-Aktivitäten im | |
| Nationalarchiv zu verewigen. Quigley will, dass das nicht nur für das | |
| offizielle „@POTUS“-Konto, sondern auch für Trumps Privataccount | |
| „@realDonaldTrump“ gilt. Da der Präsident den immer wieder als digitales | |
| Megafon nutzt, ist dieser Antrag nur konsequent. | |
| Das Nationalarchiv der USA beherbergt die wichtigsten Hinterlassenschaften | |
| der amerikanischen Staatschefs: Unabhängigkeitserklärung, Verfassung, Bill | |
| of Rights – und, demnächst dann, Trumps Online-Vermächtnis. Was den | |
| bisherigen Präsidenten der Federkiel oder das Redemanuskript waren, sind | |
| für Trump die 140 Zeichen im Internet. Hier beweist er diplomatisches | |
| Feingefühl („Schwedischer Premier weiß nicht, was in seinem Land passiert. | |
| (…) Sad!“), wacht über die Gewaltenteilung („Kann nicht glauben, dass ein | |
| Richter unser Land so in Gefahr bringt. (…) Bad!“) und übt sich, wie | |
| bekannt, im kreativen Umgang mit der Landessprache („Trotz der konstant | |
| schlechten Presse covfefe“). | |
| Seit 1978 schreibt der Presidential Records Act vor, dass alle präsidiale | |
| Korrespondenz für die Nachwelt aufbewahrt werden muss. Durch seinen Antrag | |
| will Quigley das Gesetz auf den Bereich der sozialen Medien ausweiten. Ob | |
| er den Covfefe-Act tatsächlich im Kongress durchbekommt, ist fraglich. Für | |
| eine Mehrheit fehlt ihm wohl die Unterstützung der Republikaner. SAD! | |
| 13 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Müller-Lancé | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Donald Trump | |
| Amerika | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Breitbart | |
| Katar | |
| Donald Trump | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar US-Präsident und Medien: Der Twitter-Krieg nutzt Trump | |
| Das Verhalten des US-Präsidenten ist unmöglich. Aber die Medien nutzen | |
| Trump mit ihrer Konzentration auf falsche Themen eher als dass sie ihm | |
| schaden. | |
| Georgia und South Carolina: Republikaner gewinnen Nachwahlen | |
| Bei zwei Nachwahlen für das Abgeordnetenhaus konnten sich die Republikaner | |
| durchsetzen. Trump feiert den Erfolg. Die Demokraten bleiben aber | |
| kampfbereit. | |
| Rechte US-Medien in der Trump-Ära: Breitbart im Dilemma | |
| Breitbart verliert Werbekunden, Fox News positioniert sich neu: Unter Trump | |
| kriseln die rechten Medien und reagieren darauf unterschiedlich. | |
| Mögliche Szenarien für Krise am Golf: Küssen oder kämpfen | |
| Der Boykott arabischer Länder gegen Katar nutzt derzeit keinem. Ringen sich | |
| die Staaten zu einem Kompromiss durch oder kommt es zum Krieg? | |
| Hotelkette des US-Präsidenten: Trump wegen Bereicherung verklagt | |
| Zwei Generalstaatsanwälte sehen in Trumps Hotelgeschäften einen | |
| Verfassungsverstoß. Dessen Einreisestopp scheiterte vor einem weiteren | |
| Gericht. | |
| Kommentar USA und Klimaschutz: Zieht die Samthandschuhe aus! | |
| Donald Trump kehrt dem Pariser Klimaabkommen den Rücken. Die EU sollte ihn | |
| für diesen Vertrauensbruch jetzt hart bestrafen. | |
| G-7-Gipfel in Sizilien: So viel Streit gab es selten | |
| Die Differenzen mit Trump überschatteten die Beratungen beim G-7-Gipfel. Er | |
| sperrte sich gegen die Themen Klimaschutz, Freihandel und Flüchtlinge. |