# taz.de -- Mögliche Szenarien für Krise am Golf: Küssen oder kämpfen | |
> Der Boykott arabischer Länder gegen Katar nutzt derzeit keinem. Ringen | |
> sich die Staaten zu einem Kompromiss durch oder kommt es zum Krieg? | |
Bild: Tote Hose in der Wüste: Am Grenzübergang von Katar nach Saudi-Arabien i… | |
Kairo taz | Kann der derzeitige Konflikt um das kleine Emirat Katar | |
tatsächlich zu einem Krieg führen? Diese Sorge formulierte am Wochenende | |
jedenfalls der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel in der Frankfurter | |
Allgemeinen Sonntagszeitung. Der Umgang, den die Golfstaaten miteinander | |
pflegten, sei „dramatisch“ erklärte er. | |
Grundsätzlich sind derzeit drei Szenarien möglich: | |
## 1. Aussitzen | |
Am wahrscheinlichsten ist, dass Katar den Konflikt mithilfe seiner enormen | |
Geldreserven und seiner großen regionalen Freunde, dem Iran und der Türkei, | |
einfach aussitzt. Beide sind in den letzten Tagen mit | |
Nahrungsmittellieferungen eingesprungen, um Engpässe zu schließen. Nach | |
anfänglichen Panikkäufen, hat sich die Versorgungslage in Katar inzwischen | |
wieder beruhigt. | |
Der Seeweg steht Katar weiter offen, sowie die wesentlich teurere | |
Versorgung über den Luftweg, die sich Katar, eines der reichsten Länder der | |
Welt, aber eine Weile leisten kann. Katars Finanzminister Ali Scharif | |
al-Emadi gab sich in einem TV-Interview betont selbstbewusst und gelassen | |
und erklärte, dass sein Land die finanziellen Mittel habe, die Schockwellen | |
des Konfliktes abzufedern. Die Reserven und Investmentfonds des Emirats | |
entsprächen mehr als 250 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, sagte der | |
Minister. Der Verkauf von Anteilen an großen westlichen Unternehmen stünde | |
dabei derzeit nicht zur Debatte, versicherte er. | |
So spürt Katar derzeit keinen direkten Handlungsdruck. Zudem ist die neue | |
scharfe Politik Saudi-Arabiens selbst im Golf-Kooperationsrat nicht | |
unumstritten. Sowohl Kuwait als auch der Oman haben sich der saudischen | |
Agenda gegen das Emirat nicht angeschlossen. Katar wird sicherlich | |
versuchen, diese Widersprüche auszunutzen und wird hoffen, dass der | |
internationale Druck gegen die Blockade wächst. | |
## 2. Einigung | |
Die zweite Möglichkeit ist, dass es Saudi-Arabien tatsächlich schafft, | |
Katar zu Zugeständnissen zu zwingen, etwa in dessen Verhältnis zum Iran | |
oder was die Unterstützung islamistischer Organisationen betrifft. Durch | |
einen solchen Kompromiss käme auch Saudi-Arabien aus der Angelegenheit | |
heraus, ohne sein Gesicht zu verlieren. | |
Eine wichtige Rolle könnte hier Kuwait als Vermittler zukommen. In einer | |
kuwaitischen Erklärung heißt es kryptisch: „Unsere Brüder in Katar | |
verstehen die Realität der Besorgnisse ihrer Brüder und werden alle | |
ehrenhaften Versuche unterstützen, die Sicherheit und Stabilität zu | |
verbessern.“ Will heißen, Katar ist möglicherweise zu Zugeständnissen | |
bereit. | |
Allerdings sind hierbei noch nicht einmal die Forderungen Saudi-Arabiens | |
klar. Soll Katar all seine Verbindungen zum Iran kappen? Allein die | |
Tatsache, dass beide Länder ein riesiges Gasfeld gemeinsam ausbeuten, würde | |
schon gegen einen solchen Schritt sprechen. Ein Dorn im Auge ist den Saudis | |
auch der von Katar finanzierte Fernsehsender al-Dschasira, aber auch hier | |
liegen öffentlich keine konkreten Forderungen auf dem Tisch. Möglich ist | |
auch, dass Katar einige Vertreter der ägyptischen Muslimbruderschaft oder | |
der palästinensischen Hamas des Landes verweist, um dem Vorwurf zu | |
begegnen, das Emirat unterstütze radikale islamistische Organisationen. | |
Es kann durchaus sein, dass sich alle Seiten mithilfe kuwaitischer | |
Vermittlung auf einige kosmetische Maßnahmen einigen und wir in ein paar | |
Tagen wieder Bilder sehen, wie sich die Scheichs, Könige und Emire am Golf | |
versöhnlich die Stirne küssen. | |
## 3. Krieg | |
Das dritte Szenario ist das von Gabriel befürchtete, dass der Streit sich | |
tatsächlich zu einem regionalen Krieg zwischen Saudi-Arabien und dem Iran | |
ausweiten könnte. | |
Zumindest im Moment ist das eher unwahrscheinlich. Katar selbst ist bemüht, | |
kein weiteres Öl ins Feuer zu gießen, und hat beispielsweise keine | |
Gegenmaßnahmen eingeleitet. Saudi-Arabien, die Vereinigten Emirate und | |
Ägypten hatten katarische Bürger aufgefordert, ihre Länder innerhalb von | |
zwei Wochen zu verlassen. Trotz Tausender ägyptischer Gastarbeiter im Land, | |
hat sich Katar nicht zu einer Ausreiseaufforderung verleiten lassen. Selbst | |
der Iran reagierte ruhig. | |
Dazu kommt, dass selbst innerhalb Saudi-Arabiens und der Vereinigten | |
Arabischen Emirate die Eskalation nicht unumstritten ist. Auch Europa ist | |
an keiner Verschärfung des Konflikts interessiert. Einer solchen | |
Entwicklung stehen die Interessen der Ölmärkte entgegen. | |
Die große Unbekannte bleiben die USA. Von dort kommen widersprüchliche | |
Signale. Zunächst hatte Präsident Donald Trump angeboten, die streitenden | |
„Golfparteien“ ins Weiße Haus einzuladen. Aber am Freitag beschrieb er | |
Katar in einem Tweet erneut als Sponsor von Terrorismus und unterstützte | |
die Blockade der Golfstaaten. | |
Auch die Aussagen zwischen dem US-Außenminister Rex Tillerson und seinem | |
Chef im Weißen Haus sind wenig abgestimmt. Während Tillerson am Freitag die | |
Golfstaaten aufforderte, ihre Blockade gegen Katar wegen der humanitären | |
Folgen und der Tatsache, dass diese die militärischen Unternehmen der USA | |
behindere, zu lockern, kritisierte Trump nur eine Stunde später erneut | |
Katar als „Finanzier von Terrorismus auf oberster Ebene“. | |
Was die von Tillerson angesprochenen militärischen Interessen angeht, so | |
unterhalten die USA in Katar mit dem Al-Udeid-Luftwaffenstützpunkt die | |
größte Militärpräsenz im Nahen Osten. Dort liegt auch die Basis des | |
US-Zentralkommandos in der Region, das für Operationen von Ägypten bis nach | |
Afghanistan und Pakistan verantwortlich ist. Sowohl die USA als auch die | |
britische Luftwaffe fliegen von al-Udeid aus Einsätze gegen den IS. | |
Strategisch gesehen müsste also auch Washington an einer Lösung des | |
Konfliktes gelegen sein. | |
13 Jun 2017 | |
## AUTOREN | |
Karim El-Gawhary | |
## TAGS | |
Katar | |
Golfstaaten | |
Saudi-Arabien | |
Schwerpunkt Iran | |
Eritrea | |
Schwerpunkt Iran | |
Twitter / X | |
Katar | |
Al-Dschasira | |
Katar | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Reaktion des isolierten Golfstaates Katar: Truppenabzug mit Folgen | |
Katar zieht seine Truppen zwischen Eritrea und Dschibuti ab. Die UN und die | |
AU machen sich Sorgen wegen eines neu entfachten Grenzkonflikts. | |
Debatte Iran und Saudi-Arabien: Ungleiche Rivalen | |
Iran und Saudi-Arabien bestehen nicht nur aus zwei Regimen, sondern auch | |
aus zwei Gesellschaften. Und die sind grundverschieden. | |
Gesetz zu Trumps Onlinevermächtnis: „Covfefe“ zu den Akten | |
Ein US-Demokrat schlägt vor, Donald Trumps private Tweets im Nationalarchiv | |
zu archivieren. Ein guter Vorschlag? | |
Krise am Golf: Iranisches Obst und Gemüse für Katar | |
Der Iran schickt Flugzeuge mit Lebensmitteln ins isolierte Katar. | |
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel warnt unterdessen vor einem weiteren | |
Golf-Krieg. | |
Hackerangriff auf Al-Dschasira: Katar-Konflikt wird digital | |
Inmitten der Krise in der Golfregion hätten Hacker Al-Dschasira | |
angegriffen, sagt der katarische Sender. Die Website war kurzzeitig nicht | |
aufrufbar. | |
Die Wahrheit: Wirrwarr in Katar | |
Neue historische Erkenntnisse zur diplomatischen Krise rund um das | |
Golf-Emirat. Die Lösung liegt auf der Hand beziehungsweise im Korb … | |
Beziehungen zwischen Türkei und Katar: Zusammen ist man weniger allein | |
Die Katar-Krise hat Folgen für die Türkei. Das Emirat ist der letzte | |
Verbündete Erdoğans im Nahen Osten. Wie abhängig ist er vom Geld aus dem | |
Golf? |