| # taz.de -- Kolumne Kapitalozän: Das Bimbeswurmloch | |
| > Mir fehlt Jean-Luc Picard viel mehr als Helmut Kohl. Picard hat nämlich | |
| > eine ganze Generation von Nerds vor Kohl gerettet. | |
| Bild: Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) guckt ungläubig auf Helmut Kohl (zu re… | |
| Mir fehlt Jean-Luc Picard viel mehr als Helmut Kohl. Sie wissen schon, der | |
| Captain der USS Enterprise in Next Generation. Lief kurz vor der | |
| Wiedervereinigung erstmals in Deutschland. | |
| Von Historikern weitestgehend unbeachtet ist der Umstand, dass Picard eine | |
| ganze Generation von Nerds in materiell ordentlich situierten deutschen | |
| Mittelschichtfamilien vor Kohl gerettet hat. Politik, das war Anfang der | |
| 90er der „Tagesschau“-Gong und dann ein alter Mann, der mit tiefer Stimme | |
| die Ortsmarke der Aufmachermeldung verkündete: „Bonn“. | |
| Utopie, das war dagegen die Föderation der Planeten. Star Trek hat | |
| Millionen von Jungs zum Postkapitalismus erzogen, Mädchen haben das nicht | |
| geguckt. In Star Trek arbeiten alle Menschen altruistisch nur zum Wohle | |
| einer Gemeinschaft aus Menschen und Aliens. Wer was will, der geht zum | |
| Replikator und sagt: „Earl Grey, heiß.“ Schon erscheint eine Tasse Tee. Es | |
| gibt kein Geld, keine Konten, keine Banken, kein Gehalt, alles läuft | |
| einfach so. | |
| Erst Ende der 90er-Jahre, bereits zum Manne gereift, wurde mir klar, wer | |
| der Mann sein könnte, der uns den Weg hin zu diesem intergalaktischen | |
| Kommunismus bereitet: Helmut Kohl. Obwohl man damals in meinen Kreisen | |
| Joschka wählte. Niemand wählte die Grünen. Man wählte Joschka. Kohls großes | |
| Vermächtnis ist, dass er Geld zu Bimbes machte. Erinnern Sie sich noch an | |
| diesen tiefen, weichen Sound, aus massigem Körper hervorgepresst, wie von | |
| einem gigantischen Laubfrosch? „Bimbes.“ | |
| ## Geld fehlt. Und Bimbes? | |
| Ich sah darin schon immer die eigentliche geistig-moralische Wende Kohls. | |
| Geld ist Bimbes, weil die Mächtigen dieser Welt munter damit um sich | |
| werfen, es gering schätzen und als formlose Masse sehen. Als Bimbes | |
| verliert Geld bald Maß und Autorität. Dachte ich und sollte Recht behalten. | |
| Nur eben nicht so, wie sich Jean-Luc Picard das vorstellen würde. | |
| Für die meisten Menschen ist Geld etwas, das fehlt. Man arbeitet dafür, | |
| verkauft also seine Lebenszeit an eine Frittenbude, einen transnationalen | |
| Konzern oder eine NGO, die den transnationalen Konzern scheiße findet; und | |
| den Erlös aus dem Verkauf fressen dann die Kinder, das Haus, die Miete, der | |
| Hund oder der Suff wieder weg. | |
| Geld ist also etwas mit konkretem Gegenwert, denken Sie, aber weit gefehlt. | |
| Geld ist Bimbes. Im globalen Irrenhaus macht man Geld wie Picard Tee am | |
| Replikator: Man drückt auf einem Knopf und – schwup – ist es da. Kein Witz. | |
| Eine Bank schafft Bimbes auf Knopfdruck. Sie muss nur aufpassen, dass sie | |
| ein Mindestmaß an echten Werten zur Gegenfinanzierung vorhält. Was nun | |
| „echte Werte“ sind, darüber wird reichlich gefachsimpelt. | |
| Die Folge ist, dass die Welt mit 325 Prozent ihrer eigenen | |
| Wirtschaftsleistung bei sich selbst verschuldet ist, haben ein paar Amis | |
| ausgerechnet. Weil jeder Horst oder Helmut Bimbes machen kann. | |
| Und wie kommen wir jetzt zur geldlosen Utopie? Meine Vermutung ist, dass | |
| all die Billionen dieser Welt demnächst zu einem Wurmloch im | |
| Raum-Zeit-Kontinuum kollabieren. Fragen Sie einen Ökonomen Ihrer Wahl, er | |
| wird mir zustimmen. | |
| 21 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Kapitalozän | |
| Helmut Kohl | |
| Star Trek | |
| Roy Moore | |
| Kapitalozän | |
| Kapitalozän | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Helmut Kohl | |
| Walter Kohl | |
| Kapitalozän | |
| Minority Report | |
| Transgender | |
| Essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Star Trek: Picard“ bei Amazon: Der Captain der Herzen | |
| Jean-Luc Picard war Ende der 80er Kapitän der „Enterprise“. Nun kehrt er | |
| mit einer Serie zurück. Als genau der Held, den wir jetzt brauchen. | |
| Kolumne Der rote Faden: Bang Boom Bimbes | |
| Die Bonner, die Bayern und ihre Bitchfights: Mit Söder werden wir noch viel | |
| Spaß haben. Auch sonst lautete das Motto dieser Woche: Freindschaft! | |
| Kolumne Kapitalozän: Wachstumsfeld Nase | |
| 302.017 Jahre Kapitalismus, Zeit für ein Zwischenfazit: Unabhängig von | |
| Martin Schulz sollten Sie neue Freunde suchen und den Hund aussetzen. | |
| Kolumne Kapitalozän: Verteidigt den Standort Deutschland! | |
| Der Standort Deutschland ist in Gefahr! Wegen Diesel und Autokartell. | |
| Schadenfroh? Nein. Linksökos brauchen die Knete, darum: Kämpft! | |
| Kolumne Kapitalozän: Die Geilheit von Hamburg | |
| Gewalt kickt. Unter brennenden Barrikaden blühen die Dystopien, plündern | |
| die Kids. Nur dem Kapitalismus geht's ganz gewaltig am Arsch vorbei. | |
| Verstorbener Ex-Kanzler: Helmut Kohl beigesetzt | |
| Mit einem europäischen Trauerakt in Straßburg und der Überführung seines | |
| Sarges auf Land-, Luft- und Wasserwegen wurde Kohl die letzte Ehre | |
| erwiesen. | |
| Kolumne Der rote Faden: Am Strand mit Mitterand | |
| BILD wird 65 – und sorgt für massenhaft Bier, Würstchen und Kohl-Content. | |
| Nur das Witwenschütteln war schwierig: Der Wochenrückblick. | |
| Kolumne Kapitalozän: 13.000 Punkte Irrsinn | |
| Steigt der Dax auf 13.000 Punkte? Gott, ist die Frage irrelevant. Warum | |
| haben wir nur aufgehört zu relaxen, so wie einst 70.000 Jahre lang? | |
| Kolumne Minority Report: Spoiler: Wir sterben alle | |
| Kohl wird zum Helden verklärt, aber ich lese die Nachrufe nicht. Da lasse | |
| ich mir lieber von Onkel A. was über Kohls Ausländerpolitik erzählen. | |
| Kolumne Habibitus: Ausblick aus dem Niemandsland | |
| Die Gender-Jihadist_innen haben die heteronormative Welt zum Schlachtfeld | |
| erkoren und lassen Diskursbomben platzen. Eine Innenperspektive. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Das Gegenteil von Foodporn | |
| Es ist nicht alles verstreuselter Amaranth und Sepia in der | |
| Essensfotografie. Warum hässliche Gerichte jedoch bald verschwinden werden. |