| # taz.de -- Kirche und Geflüchtete in Niedersachsen: Glaubwürdigkeit des Glau… | |
| > Der hannoversche Landesbischof der evangelischen Kirche hat aufgerufen, | |
| > Taufen Geflüchteter zu prüfen. Sie könnten ihre Abschiebung verhindern | |
| > wollen. | |
| Bild: Auf der Suche nach Gott oder einer Bleibe? Junge Geflüchtete inspizieren… | |
| Hannover taz | Wenn Geflüchtete sich taufen lassen wollen, sollen die | |
| Kirchen diesen Wunsch kritisch prüfen, fordert der Landesbischof der | |
| Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister. | |
| „Missbräuchliche, erschlichene Taufen können nicht geduldet werden“, sagte | |
| er der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. | |
| Er bezieht sich damit auf einen Fall aus Bayern, bei dem ein verurteilter | |
| Straftäter einen fünfjährigen Jungen in einer Unterkunft erstochen hatte. | |
| Der Afghane war nicht abgeschoben worden, weil er zum christlichen Glauben | |
| konvertiert war (siehe Kasten). | |
| Im Aufenthaltsgesetz steht, dass Asylbewerber nicht in Staaten abgeschoben | |
| werden dürfen, in denen ihr Leben oder ihre Freiheit wegen ihrer Religion, | |
| Nationalität oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen oder | |
| politischen Gruppe bedroht ist – das gilt auch für Straftäter. | |
| Laut der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, einer | |
| Nichtregierungsorganisation, müssen Christen in Afghanistan mit politischer | |
| Verfolgung und sogar ihrer Ermordung durch Angehörige rechnen. Es war daher | |
| begründet, dass das Verwaltungsgericht München den Straftäter nicht zurück | |
| nach Afghanistan geschickt hat. | |
| Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte nach der Tat an | |
| Verwaltungsgerichte und Kirchen appelliert, die Glaubwürdigkeit der | |
| Aussagen von Asylbewerbern, die zum Christentum konvertiert sind, genau zu | |
| prüfen. | |
| Eben das hat Landesbischof Meister vor. Schon jetzt gingen jeder Taufe | |
| intensive Gespräche und in vielen Fällen Taufkurse voraus. „Da prüfen beide | |
| Seiten: Ist die Taufe und damit die Aufnahme in die christliche Kirche das | |
| Richtige?“ Dies sei eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, ob das | |
| Taufbegehren der „ehrlichen Überzeugung“ eines Menschen entspreche, sagt | |
| Meister. Stelle sich heraus, dass die Konversion nur vorgeschoben sei – | |
| etwa um einer Abschiebung zu entgehen – „dann muss das Taufbegehren auch | |
| abgelehnt werden“. Das sei aber selten. | |
| Dem Landesbischof ist es wichtig zu betonen, dass „nicht alle Menschen, die | |
| in Deutschland Zuflucht suchen und sich taufen lassen möchten, unter | |
| Generalverdacht gestellt werden“ dürften. „Ich glaube, dass die ganz große | |
| Mehrheit ein ehrliches Interesse hat – etwa weil es in den Herkunftsländern | |
| nicht die Möglichkeit gegeben hat, Christ zu werden.“ | |
| Trotzdem löst Meister mit seinem Interview eine Diskussion aus und erntet | |
| Kritik. Zum Beispiel vom niedersächsischen Flüchtlingsrat. „Ich hätte mir | |
| gewünscht, dass Ralf Meister sich mit der Nordkirche gemein macht und einen | |
| Abschiebestopp nach Afghanistan fordert“, sagt Kai Weber, der | |
| Geschäftsführer des Flüchtlingsrates. Stattdessen eröffne Meister ohne Not | |
| eine Debatte über religiöse Bekenntnisse. Natürlich könnten Geflüchtete | |
| lügen, doch für die Prüfung ihrer Aussagen gebe es Asylverfahren. | |
| Auch dem grünen Landtagsabgeordneten Belit Onay geht die Diskussion in die | |
| falsche Richtung. Es herrsche schon jetzt eine „grundsätzliche Skepsis in | |
| Bezug auf die Fluchtgründe“ vor – eine solche Debatte könne das Verstärk… | |
| Zudem gebe es zu der Frage, ob es verstärkt zu Missbrauch der Konversion | |
| gekommen sei, keine Zahlen, sagt Onay. | |
| Wie schon Meister selbst bestätigt auch der braunschweigische Landesbischof | |
| Christoph Meyns, dass es in seiner Kirche keinen Missbrauch der Konversion | |
| gebe – auch wenn das niemals völlig auszuschließen sei. „Wir haben nicht | |
| den Eindruck, dass Taufen leichtfertig durchgeführt werden“, sagt Meyns. | |
| Die Geflüchteten, die in seiner Kirche konvertiert seien, stammten in | |
| erster Linie aus dem Iran und hätten sich als Gewinn für die Gemeinden | |
| erwiesen. | |
| Zuspruch bekommt Meister hingegen von der niedersächsischen CDU-Fraktion: | |
| „Unter Asylbewerbern hat sich hier und da herumgesprochen, dass | |
| Abschiebungen von Konvertiten vor unseren Verwaltungsgerichten scheitern | |
| können“, sagt Fraktionschef Björn Thümler. Deswegen sei es richtig, sich | |
| die jeweilige Lebenssituation des Taufbewerbers genau anzusehen. Um zu | |
| beurteilen, ob jemand fürs eine bessere Bleibeperspektive Christ werden | |
| will. „Missbräuchliche Taufen untergraben die Akzeptanz von Flüchtlingen in | |
| unserer Gesellschaft zusätzlich.“ | |
| 8 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Asylpolitik | |
| Religion | |
| Evangelische Kirche | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| katholisch | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Besetzung | |
| katholisch | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Homosexualität | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanischer Aktivist über G-20-Protest: „Die verarschen uns“ | |
| Die G 20 seien dafür verantwortlich, dass anderswo Krieg herrscht, sagt der | |
| afghanische Aktivist Jawed Dostan. Am Samstag demonstrieren Geflüchtete | |
| gegen den Gipfel. | |
| Erzbischof über Mitmenschlichkeit: „Es brauchte erst den Anschlag“ | |
| Der katholische Erzbischof Stefan Heße begrüßt den Abschiebestopp nach | |
| Afghanistan. Das ist für ihn keine Frage von christlich oder unchristlich. | |
| Prozess gegen Antifaschistin in Göttingen: Führer war mehr Lametta | |
| Eine Antifaschistin steht vor Gericht, weil sie den Chef der | |
| Neonazi-Vereinigung mit Glitzer bestreut haben soll. Außerdem stellte sie | |
| sich einer Abschiebung in den Weg | |
| Friedliche Kirchen-Besetzung in Hamburg: Anarchisten statt Christen | |
| Junge Leute haben eine leerstehende Kirche in Hamburg besetzt, um daraus | |
| ein Jugendzentrum zu machen. Ihre Chancen stehen nicht schlecht. | |
| Kirche und Schule: Der Taufschein weist den Schulweg | |
| Bekenntnisschulen in NRW können Kinder „falscher“ Konfession ablehnen. Max | |
| Ehlers kämpft seit acht Jahren gegen diese Diskriminierung. | |
| Fazit des Kirchentags: Kirche will politisch sein | |
| Die evangelische Kirche bekommt die Bilder, die sie sich gewünscht hat: Vor | |
| der Kulisse Wittenbergs feiern Zehntausende die Reformation und sich | |
| selbst. | |
| Kolumne Kreuz + Queer: Gott liebt auch Twinks | |
| Wie queer ist der Evangelische Kirchentag – jenseits vom „Zentrum | |
| Regenbogen“? Bunte Vielfalt, Provokation, ja, das geht, findet aber kaum | |
| statt. | |
| AfDlerin beim Kirchentag: „Und wie viele Nazis gibt’s hier?“ | |
| Wenn der Bischof mit der Rechtspopulistin diskutiert: Die AfD-Politikerin | |
| Anette Schultner war zum Kirchentag geladen. | |
| Ein Gericht, zwei Meinungen: Bulgarien unzumutbar? | |
| Ob Bulgarien für Geflüchtete sicher ist, bewerten Richter desselben | |
| Verwaltungsgerichts in Hannover unterschiedlich. Flüchtlingsrat fordert | |
| Rechtsprüfung. |