| # taz.de -- Neuer Raketentest in Nordkorea: Kim Jong Un provoziert wieder | |
| > Die Führung in Pjöngjang lässt sich durch nichts beeindrucken und testet | |
| > wieder mal eine ballistische Rakete. Die gewünschten Reaktionen folgen | |
| > promt. | |
| Bild: Kim Jong Un hat zwar ein Fernglas, an Weitsicht fehlt es ihm trotzdem | |
| Pjöngjang/Seoul dpa | Trotz mehrerer UN-Verbotsresolutionen und | |
| internationaler Appelle hat Nordkorea nach Angaben Südkoreas [1][erneut] | |
| eine ballistische Rakete getestet. Die Rakete sei nach dem Start am | |
| Montagmorgen (Ortszeit) an der Ostküste nahe Wonsan 450 Kilometer weit in | |
| Richtung offenes Meer geflogen, teilte der Generalstab der südkoreanischen | |
| Armee mit. Tokio verurteilte den Abschuss auf das Schärfste. Die Rakete | |
| stürzte demnach möglicherweise in die 200-Meilen-Zone vor seiner Küste ins | |
| Wasser. | |
| Bei der Rakete handelte es sich den Angaben Südkoreas zufolge vermutlich um | |
| eine Rakete des Typs Scud. In Seoul berief Präsident Moon Jae In den | |
| Nationalen Sicherheitsrats ein. | |
| [2][Mehrere UN-Resolutionen] verbieten Nordkorea den Test von ballistischen | |
| Raketen, die je nach Bauart auch Atomsprengköpfe tragen können. Mit dieser | |
| Rakete ließ das Regime von Diktator Kim Yong Un in Pjöngjang allein im Mai | |
| bereits drei ballistische Raketen testen. | |
| Japan wolle gemeinsam mit der Schutzmacht USA „konkrete Schritte“ | |
| unternehmen, um Nordkorea Einhalt zu gebieten, sagte der japanische | |
| Ministerpräsident Shinzo Abe nach Medienberichten. „Wir können wiederholte | |
| Provokationen nicht tolerieren“, sagte Regierungssprecher Yoshihide Suga. | |
| ## Kein Kommentar! | |
| In Washington wurde der Raketentest zunächst kommentarlos zur Kenntnis | |
| genommen worden. „Die US-Regierung weiß Bescheid“, hieß es in einer in | |
| Washington verbreiteten Erklärung des Nationalen Sicherheitsrates. „Der | |
| Präsident (Donald Trump) wurde informiert.“ | |
| Erst am Samstag hatte die Gruppe der führenden westlichen Industriestaaten | |
| Nordkorea eindringlich aufgerufen, seine Atom- und Raketenprogramme | |
| „vollständig, nachprüfbar und unumkehrbar“ zu stoppen. In der | |
| Abschlusserklärung ihres Gipfeltreffens auf Sizilien ruft die G7 die | |
| Weltgemeinschaft auf, ihre Anstrengungen zur Umsetzung entsprechender | |
| UN-Resolutionen zu „verdoppeln“. | |
| Nordkorea unternahm seit dem vergangenen Jahr zwei neue Atomversuche und | |
| zahlreiche Raketentests, durch die sich vor allem Südkorea und das | |
| G7-Mitglied Japan bedroht fühlen. US-Präsident Donald Trump schloss im | |
| Gegenzug einen Militärschlag gegen das ostasiatische Land nicht aus. | |
| Pjöngjang hatte zuletzt am 21. Mai eine Mittelstrecken-Rakete ins Meer | |
| abgeschossen. Nach Angaben des südkoreanischen Militärs war die Rakete nach | |
| dem Start im Westen das Nachbarlandes mehr als 500 Kilometer weit geflogen | |
| sei, bevor sie ins Japanische Meer (koreanisch: Ostmeer) stürzte. Davor | |
| hatte Nordkorea am 14. Mai eine noch stärkere Mittelstreckenrakete eines | |
| anderen Typs getestet. | |
| Nordkorea treibt die Entwicklung von Raketen voran, die nicht nur Südkorea | |
| und Japan treffen, sondern auch einen Atomsprengkopf bis in die USA tragen | |
| können. | |
| 29 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://2002617%20V3 | |
| [2] http://1110495%20V3 | |
| ## TAGS | |
| Raketen | |
| Nordkorea | |
| Donald Trump | |
| Japan | |
| Südkorea | |
| Shinzo Abe | |
| Nuklearwaffen | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| USA | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militärmanöver in Nordkorea: Pjöngjang testet erneut Rakete | |
| Laut Angaben Nordkoreas soll es sich bei dem Geschoss um eine | |
| Interkontinentalrakete handeln. Es wäre der erste erfolgreiche Test eines | |
| solchen Flugkörpers. | |
| Kapitalismus in Nordkorea: Der arme Nachbar erstarkt | |
| Das einst abgeschottete Land verändert sich unter Kim Jong Un. Beobachten | |
| lässt sich das sehr gut in der chinesischen Grenzregion. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Nordkoreas Realpolitik | |
| Trumps aggressives Verhalten ist gefährlich. Die Atommacht Nordkorea strebt | |
| nach Anerkennung, handelt rational und die Wirtschaft floriert. | |
| Kommentar Raketentests in Nordkorea: Kim versucht es wieder | |
| Sanktionen oder ein militärischer Erstschlag gegen Nordkorea hilft kaum. | |
| Die wachsende Mittelschicht im Land könnte die Rettung sein. | |
| Nordkoreas neuer Raketentest: Aus Trotz | |
| Nordkoreas neuester Raketentest zielt auf ein Seegebiet, das zwischen Tokio | |
| und Seoul umstritten ist. Es ist der neunte in diesem Jahr. | |
| Zweite Militäraktion in jüngster Zeit: Nordkorea testet wieder Rakete | |
| Erst vor einer Woche hat das Land einen Flugkörper getestet. Jetzt legt | |
| Nordkorea offenbar nach. Das sorgt international für Kritik. | |
| Sanktionen gegen Nordkorea: Mieteinnahmen für Raketentests? | |
| Die Bundesregierung will das Berliner „Cityhostel“ auf dem Gelände der | |
| nordkoreanischen Botschaft schließen. Ein Besuch. | |
| Weiterer Raketentest in Nordkorea: Protest in Südkorea und Japan | |
| Nordkorea schießt abermals eine ballistische Rakete ab. Ist der Raketentest | |
| als erstes Stelldichein für Südkoreas neu gewählten Präsidenten Moon | |
| gedacht? | |
| Konflikt mit Nordkorea: USA bauen Raketenabwehr auf | |
| Der Nordkorea-Konflikt verschärft sich. Die USA bauen ein umstrittenes | |
| Raketenabwehrsystem auf. Ein atomgetriebenes U-Boot legte bereits in | |
| Südkorea an. | |
| Militarisierung in Japan: Abes Säbelrasseln macht nervös | |
| Die konservative Regierung schürt bewusst Kriegsangst vor Nordkorea. Das | |
| soll Zweifel am Pazifismus der Verfassung wecken. |