| # taz.de -- Rassistische Kontrolle der Bundespolizei: Straffrei und substanzlos | |
| > Bundespolizisten hatten Zeugenaussagen im Fall Sethi abgesprochen. Straf- | |
| > oder dienstrechtliche Konsequenzen gibt es aber nicht. | |
| Bild: Macht ja nichts: Bundespolizisten sprachen ihre Aussagen vor Gericht ab | |
| Kiel taz | Für Kanwal Sethi war der 1. Februar 2017 ein guter Tag. Da | |
| entschied das Verwaltungsgericht in Dresden nach fast drei Jahren zu seinen | |
| Gunsten. Der Leipziger Filmregisseur sei am 31. März 2014 zu Unrecht von | |
| zwei Bundespolizisten am Erfurter Hauptbahnhof kontrolliert worden. Die | |
| Behauptung der Beamten, Sethi habe sich wie ein Taschendieb verhalten und | |
| sei ihnen deshalb aufgefallen, konnten sie im Laufe des Verfahrens nicht | |
| glaubhaft untermauern. | |
| Öffentlich wurde stattdessen, dass die betroffenen Beamten sich bezüglich | |
| ihrer Stellungnahmen abgesprochen hatten – und „zur Vorbereitung der | |
| Zeugenaussage“ sogar [1][zur zuständigen Bundespolizeidirektion nach Pirna | |
| zitiert worden] waren. Abgesprochene Zeugenaussagen seien keine | |
| Beweismittel mehr, entschied die entsetzte Dresdener Richterin. | |
| Die Bundestagsfraktion der Linken nahm diesen Vorfall zum Anlass, eine | |
| [2][Kleine Anfrage an die Bundesregierung] zu stellen. Die Antworten sind | |
| substanzlos und inhaltsleer. Die Antwort auf die Frage, wie im konkreten | |
| Fall mit dem Verdacht der Zeugenabsprache im Bundespolizeipräsidium | |
| umgegangen wurde, lautet: „Die Sachlage wurde im Rahmen der Dienst- und | |
| Fachaufsicht bewertet.“ | |
| Als die Bundestagsabgeordnete Martina Renner wissen will, was das genau | |
| bedeutet, erhält sie den Hinweis, dass sich aus der Auswertung der | |
| Stellungnahme des Justiziars der Bundespolizeidirektion Pirna „keine | |
| rechtswidrige Zeugenabsprache“ ableiten ließ. Die Dienststelle sei | |
| „ungeachtet dessen“ noch einmal „über Umfang und Inhalt von Belehrungen | |
| sensibilisiert“ worden. | |
| Ähnlich lesen sich auch die Antworten auf die Fragen 7 bis 9, in wie vielen | |
| Fällen in den Jahren 2015 und 2016 straf- und dienstrechtliche Verfahren | |
| gegen Mitarbeiter*innen der Bundespolizei wegen vergleichbarer Vorwürfe | |
| geführt wurden; Antwort: keine. | |
| Sethis Anwalt Sven Adam, der sich auf Racial-Profiling-Verfahren | |
| spezialisiert hat, ist über die Antworten auf die Anfrage enttäuscht: | |
| „Relevant ist einzig die Erkenntnis, dass auch die beiden Beamten, die in | |
| dem Fall in Dresden die besagten Absprachen getroffen haben, kein | |
| Disziplinarverfahren bekommen haben“. | |
| 25 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5377879/ | |
| [2] https://kleineanfragen.de/bundestag/18/12293-moegliche-absprachen-von-bunde… | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Voß | |
| ## TAGS | |
| Racial Profiling | |
| Bundespolizei | |
| Kleine Anfrage | |
| Bundestag | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Profilierung: Gegen die Willkür der Polizei | |
| Antirassistische Organisationen starten Kampagne gegen Racial Profiling. | |
| Rot-Rot-Grün habe das Problem zwar erkannt, tue aber nicht genug. | |
| Racial Profiling in Deutschland: Auf der Suche nach „Nordafrikanern“ | |
| Kleine Anfrage der Grünen: Gegen wen ist die Polizei an Silvester in Köln | |
| tatsächlich vorgegangen? Die Antwort wirft weitere Fragen auf. | |
| UN-Vertretung über Rassismus: Deutschland muss dagegenhalten | |
| In der Bildung, in der Justiz, bei Straßennamen: Nichtweiße treffen | |
| hierzulande oft auf Rassismus. Das Grundgesetz sollte endlich umgesetzt | |
| werden. | |
| Racial Profiling durch Bundespolizei: Dieser Mann ist kein Taschendieb | |
| Zwei Bundespolizisten kontrollieren einen Leipziger am Bahnhof. Der Anlass | |
| ist seine Hautfarbe. Er klagt – und gewinnt. Die Kontrolle war | |
| rechtswidrig. | |
| Über Rassismus reden: Racial Profiling? Nö, wär doch illegal | |
| Nichtweiße Menschen geraten öfter in Polizeikontrollen? Offiziell gibt es | |
| das nicht in Deutschland. Betroffene haben andere Erfahrungen gemacht. | |
| Bundespolizei und Racial Profiling: Warum wird nur er kontrolliert? | |
| Ein Mann soll sich ausweisen. Weil er schwarz ist, sagt er. Weil es nach | |
| Marihuana riecht, sagt die Polizei. Unsere Autorin sagt als Zeugin vor | |
| Gericht aus. |