| # taz.de -- Kommentar Kehrtwende der Hamas: Neue Chance für Frieden | |
| > Die Hamas erwägt, sich mit einem Palästinenserstaat in den Grenzen von | |
| > 1967 zufriedenzugeben. Frieden mit Israel könnte wieder möglich werden. | |
| Bild: Ein Bild von Hamas-Führer Chalid Mischal auf einer Demo 2012 | |
| Die radikalislamische Hamas ist nun endlich dort angekommen, wo die | |
| Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) von Jassir Arafat schon 1988 | |
| war. Damals signalisierte der Palästinenserführer seine Bereitschaft zu | |
| zwei Staaten für zwei Völker – Palästina und Israel. | |
| 30 Jahre haben sich die Islamisten Zeit gelassen, um es der PLO nachzutun. | |
| [1][Die Ankündigung der Hamas, einen Palästinenserstaat in den Grenzen von | |
| 1967 zu erwägen], ist ähnlich bahnbrechend, wie es Arafats Erklärung vor | |
| der PLO-Vollversammlung damals war. | |
| Grundsätzlich ist fortan ein Frieden zwischen der Hamas und Israel möglich. | |
| Genau wie die PLO vor einer radikalen Abkehr von ihrem Programm | |
| zurückschreckte, bleibt für die Hamas der bewaffnete Widerstand weiter | |
| Option, und die Zionisten sind nach wie vor „unmenschliche Rassisten“. Auch | |
| Arafat hat seine Uniform bis zu seinem Tod nicht abgelegt, und in den | |
| Reihen der Fatah mehren sich erneut die Stimmen, zu den Waffen | |
| zurückzukehren. Die beiden großen Bewegungen nähern sich einander an. | |
| Die Hamas räumt mit der veränderten Charta ideologische Hindernisse für die | |
| innerpalästinensische Versöhnung aus dem Weg. Nach zehn Jahren Spaltung ist | |
| die Einheit Palästinas für die Palästinenser beinah so dringend wie die | |
| Befreiung von der Besatzung. Nur wenn Hamas und Fatah zusammenarbeiten, | |
| können die längst überfälligen Wahlen abgehalten werden. Und nur wenn der | |
| Gazastreifen und das Westjordanland unter einer gemeinsamen Regierung | |
| stehen, hat Israel einen ernstzunehmenden Partner für | |
| Friedensverhandlungen. | |
| Unter den Islamisten im Gazastreifen gewinnen die Pragmatiker zunehmend an | |
| Einfluss. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sollte sie sich unbedingt zu | |
| Partnern machen. So könnte er politisch gestärkt in neue | |
| Friedensverhandlungen gehen, die US-Präsident Donald Trump – so zumindest | |
| sein augenblicklicher Plan – voranzutreiben gedenkt. | |
| 2 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5405601 | |
| ## AUTOREN | |
| susanne knaul | |
| ## TAGS | |
| Hamas | |
| Fatah | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autor Sam Bahour über Palästina: „Besatzung hat unser Land zerfetzt“ | |
| Die Palästinenser konzentrieren sich wegen der Besatzung auf den Widerstand | |
| – statt darauf, eine lebhafte Gesellschaft zu schaffen, sagt Sam Bahour. | |
| Vor Jahrestag zum Sechstagekrieg: Friedensdemo in Israel | |
| Ein Ende der israelischen Besatzung und die Errichtung zweier Staaten | |
| fordern rund 30.000 Demonstranten in Tel Aviv. Organisiert hatte dies Peace | |
| Now. | |
| Wissenschaftlerin über Hamas-Führung: „Al-Sinwar frisst Hanija auf“ | |
| Ismail Hanija ist der neue Chef des Hamas-Politbüros. Er bestimmt somit | |
| deren Politik, doch die Realität sieht anders aus, sagt Ronit Marzan. | |
| Diplomatie im Nahen Osten: Einfach einen Deal machen | |
| US-Präsident Donald Trump empfängt Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas im | |
| Weißen Haus. Jetzt soll es vorangehen. | |
| Hamas stellt politisches Programm vor: Israel bleibt skeptisch | |
| Die den Gazastreifen regierende Hamas sagt, sie würde zeitweise die Grenzen | |
| von 1967 akzeptieren. Aus Israel hieß es, die Hamas führe die Welt an der | |
| Nase herum. | |
| Merkel empfängt Palästinenserpräsident: Weiter auf Zwei-Staaten-Lösung setz… | |
| Merkel unterstützt Abbas in seiner Kritik an Israels Expansionspolitik. Von | |
| Deutschland fordert er eine aktivere Rolle im Nahost-Friedensprozess. | |
| Kommentar Netanjahu bei Trump: Nebulöse Vorstellungen von Frieden | |
| Trumps Haltung erlaubt Netanjahu so ziemlich alles. Aber der hat kein | |
| Programm. Die Siedler jubeln, doch ist auf den US-Präsidenten Verlass? | |
| UN kritisieren israelisches Siedlungsgesetz: „Dicke rote Linie“ überschrit… | |
| Mit der Legalisierung von Siedlungen in Palästina werde die | |
| Zweistaatenlösung untergraben, heißt es aus den UN. Eine starke Reaktion | |
| der Weltgemeinschaft sei nötig. |