| # taz.de -- Regionalmacht im Nordirak: Innerer Konflikt | |
| > Im Nordirak herrschen die Kurden seit Langem. Ihr Verhältnis zu den | |
| > Kurden in Syrien und der Türkei ist angespannt. | |
| Bild: Die Peshmerga fürchten einen Vorstoß der Truppen Rojavas | |
| Berlin taz | Der Irak war das erste Land, in dem die Kurden Autonomierechte | |
| bekamen. Nach dem zweiten Golfkrieg zwischen den USA und Saddam Hussein ab | |
| 1990 wurde im Norden des Landes eine Flugverbotszone errichtet. Seither hat | |
| eine Regionalregierung mit Sitz in der Stadt Erbil die Macht in dem | |
| ölreichen Gebiet. Sie wird kontrolliert von der Demokratischen Partei | |
| Kurdistans (DPK) des Präsidenten Masud Barzani. Die als Peschmerga | |
| bekannten kurdischen Kämpfer sind Milizen der DPK, die aus früheren | |
| Aufständen gegen die Zentralregierung in Bagdad hervorgegangen sind. | |
| Wie die in der Türkei entstandene kurdische Arbeiterpartei PKK ist auch | |
| Barzanis DPK als Befreiungsbewegung entstanden. Heute aber sind die beiden | |
| sich spinnefeind. Barzani gilt als schwer korrupter Clanchef, hat ein gutes | |
| Verhältnis zur türkischen Regierung, die Ölexporte – Existenzgrundlage der | |
| nordirakischen Regierung – laufen über die Türkei. | |
| Zwar hat die PKK ihre Basis in den nordirakischen Kandil-Bergen. Dieser | |
| Umstand ist jedoch mitnichten auf die Gastfreundschaft der nordirakischen | |
| kurdischen Brüder zurückzuführen, sondern auf lange zurückliegende | |
| innerkurdische Gefechte. Barzani verzichtete allerdings bislang auf | |
| Versuche, die Kandil-Region zurückzuerobern. | |
| Die Differenzen sind aber auch ideologischer Natur: Während die DPK für | |
| einen kurdischen Nationalstaat eintritt, will die PKK ein regionales | |
| Rätesystem errichten. | |
| ## Barzani wollte jesidische Gebiete belagern lassen | |
| Genau dies haben die [1][PKK]-nahen, Öcalan-treuen Kurden in Nordsyrien in | |
| den letzten Jahren geschaffen – die Autonomieregion Rojava. Hier hat die | |
| Partei der Demokratischen Union, [2][die PYD], die Macht. Mit ihr entstand | |
| im Schatten des Syrien-Kriegs ein kurdischer Machtblock in Nordsyrien, der | |
| vom türkischen Regime wie auch von den irakischen Kurden mit größtem | |
| Argwohn betrachtet wird. | |
| Der innerkurdische Konflikt eskalierte, als PKK-Truppen im August 2015 | |
| tausende kurdische [3][JesidInnen] im Sindschar-Gebirge vor einem Massaker | |
| des IS retteten. Die Peschmerga hatten dies unterlassen. Sindschar aber | |
| liegt im Nordirak – und damit in der Einflusssphäre Barzanis. Der wies | |
| hernach die Peschmerga an, die jesidischen Siedlungsgebiete zu belagern – | |
| er fürchtete offenbar ein Vorrücken von Truppen aus Rojava. | |
| Der Angriff auf die Stadt Khanasor soll von kurdischen Peschmerga aus | |
| Rojava verübt worden sein. Dabei handelt es sich um Männer, die zwar aus | |
| der Autonomieregion in Nordsyrien stammen, sich aber im Nordirak als | |
| Söldner der DPK ausbilden ließen. Sie wurden nun offenbar als Stoßtrupp | |
| gegen die als PKK-nah geltenden Jesiden eingesetzt. | |
| 28 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5397045/ | |
| [2] /!5405012/ | |
| [3] /!5035368/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Kurden | |
| Öl | |
| PKK | |
| Rojava | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Irak-Krieg | |
| Erbil | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmung über Unabhängigkeit: Kalter Wind in Kurdistan | |
| Ein eigener Staat für die Kurden? Der Nordirak will über die Unabhängigkeit | |
| abstimmen. Verhindern will das nicht nur die Zentralregierung in Bagdad. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Demokratische Enklave in Nordsyrien | |
| Nach der Vertreibung des IS erklärten die kurdischen Parteien PKK und PYD | |
| Rojava für autonom. Sie starteten ein politisches Experiment. | |
| Erdogan geht verschärft gegen Gegner vor: Festnahmen in Istanbul | |
| Der türkische Präsident entlässt 4.000 Staatsbedienstete und verbietet | |
| Heiratsshows. Und auch der Zugang zu Wikipedia wurde gesperrt. | |
| Interview mit PYD-Chef: „Erdoğan hat nie gegen den IS gekämpft“ | |
| Salih Muslim, Kovorsitzender der kurdischen Partei in Syrien (PYD), | |
| beurteilt die Syrien-Politik der Türkei und berichtet von den eigenen | |
| Zielen. | |
| Türken und Kurden in Nordsyrien: Erdoğans Vormarsch ist gescheitert | |
| Syrische Kurden haben Manbidsch zu ihrem vierten autonomen Kanton erklärt. | |
| Für Ankara ist das die zweite große Niederlage im Nachbarland. | |
| Interview mit DBP-Politiker: „Die Avocado war ein Insiderwitz“ | |
| DBP-Vorsitzender Kamuran Yüksek über Möglichkeiten der kurdischen Politik | |
| im Ausnahmezustand und die rechtsextremen Bündnispartner der AKP. | |
| Im Kampf gegen den IS getötet: „Bis zur letzten Kugel“ | |
| Die 19-jährige Ivana Hoffmann ist in Syrisch-Kurdistan getötet worden. Sie | |
| ist die erste Deutsche, die im Krieg gegen den IS stirbt. Wer war sie? |