| # taz.de -- Erbil | |
| Nordirakische Kurden-Metropole: Raketen auf Erbil abgefeuert | |
| Angriff galt laut kurdischen Sicherheitskräften dem US-Konsulat und kam | |
| wahrscheinlich aus dem Iran. Ein Verletzter und Sachschäden. | |
| Deutsche Journalisten im Nordirak: Festgesetzt in Erbil | |
| Laut Verdi halten irakische Sicherheitsbehörden deutsche Journalisten fest, | |
| die an einem Kongress teilnehmen wollten. Was ihnen vorgeworfen wird, ist | |
| unklar. | |
| Analyse zum Konflikt in Kurdistan: Diplomatenmord als Alibi | |
| Für die PKK ist das Attentat an einem Vertreter der Türkei fatal. Sie | |
| könnte ihr Rückzugsgebiet verlieren. Ankara nutzt die Tat für | |
| Militäroffensiven. | |
| Parlamentswahl im Irak: Kompromisse und Korruption | |
| Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi sieht sich bereits vor der Wahl als | |
| Sieger, Bagdad ist friedlich wie lange nicht. Aber viele Probleme sind | |
| ungelöst. | |
| Nach Erdbeben in Iran und Irak: Ankaras Zeichen an die Kurden | |
| Von dem schweren Erdbeben im Irak und Iran sind vor allem die Kurden | |
| betroffen. Die Türkei nutzt die Katastrophe für eine symbolische Geste. | |
| Irakische Kurden in der Defensive: Flaggenwechsel in Kirkuk | |
| In der irakischen Metropole regiert wieder die Zentralregierung. Aber wer | |
| profitiert davon, wer muss sich jetzt fürchten? | |
| Kurden-Präsident im Irak: Barsani tritt zurück | |
| Der langjährige Chef der irakischen Kurden will seine Amtszeit nicht über | |
| den 1. November hinaus verlängern. Er musste zuletzt militärische | |
| Rückschläge hinnehmen. | |
| Regionalmacht im Nordirak: Innerer Konflikt | |
| Im Nordirak herrschen die Kurden seit Langem. Ihr Verhältnis zu den Kurden | |
| in Syrien und der Türkei ist angespannt. | |
| Medien im Irak: Die Radiobrücke | |
| Im Westteil Mossuls herrscht weiterhin der „Islamische Staat“, Zivilisten | |
| hungern. Opposition kommt jetzt von einem kurdischen Piratensender. | |
| „Islamischer Staat“ im Irak: USA untersuchen Senfgas-Einsatz | |
| Das Pentagon prüft Hinweise auf einen Angriff mit Chemiewaffen auf | |
| kurdische Kämpfer. Die Bundeswehr-Ausbildungsmission soll nicht gefährdet | |
| sein. | |
| Neuer TV-Sender: Nachrichten von der Front | |
| Der IS-Terror macht es möglich: Das kurdische Mediennetzwerk Rudaw könnte | |
| dem Nachrichtensender Al-Dschasira den Rang ablaufen. | |
| Christen im Nordirak: Konvertieren oder sterben | |
| Sie machen sich gegenseitig Mut. In einer Kirche in der kurdischen Stadt | |
| Erbil treffen sich Hunderte Christen nach ihrer Flucht vor den IS-Milizen. | |
| IS-Terror im Irak: Streit um Waffenlieferung geht weiter | |
| Die Bundeswehr hat 36 Tonnen Hilfsgüter in den Irak gebracht. Unterdessen | |
| spricht sich Joschka Fischer für Waffenlieferung an die irakischen Kurden | |
| aus. | |
| IS-Terror im Nordirak: Berichte von einem neuen Massaker | |
| Am Freitag sollen IS-Kämpfer mehr als 80 Bewohner eines Jesiden-Dorfes | |
| ermordet haben. Bundesaußenminister Steinmeier ist zu einem Besuch im Irak | |
| eingetroffen. | |
| Unesco über Kulturerbe im Irak: „Die Zerstörung ist ein Teufelskreis“ | |
| Mesopotamien gilt als Wiege der Zivilisation, doch die archäologischen | |
| Stätten des Irak sind gefährdet. Unesco-Expertin Al Hassan sagt: „Wir | |
| können nichts tun“. | |
| Terroranschläge im Irak: Detonationen im Minutentakt | |
| Eine Terrorwelle erschüttert den Irak. Die Anschläge nehmen zu, selbst in | |
| als friedlich geltenden Regionen kommt es verhäuft zu Selbstmordanschlägen. | |
| Syrische Flüchtlinge im Nordirak: Weder Essen noch medizinische Hilfe | |
| Zehntausende syrische Flüchtlinge suchen derzeit Schutz in kurdischem | |
| Gebiet jenseits der Grenze, im Norden Iraks. Es werden immer mehr. |