# taz.de -- Ohne Nationalisten: Kein Platz für Erdoğan | |
> Die Türkische Gemeinde wählt am Sonntag einen neuen Vorstand. Der | |
> verspricht mit Blick auf die Skandale der vergangenen Jahre einen | |
> Neuanfang. | |
Bild: 2015 war Nebahat Güclü noch bei den Grünen – und Vorsitzende der Tü… | |
Die ehemalige grüne Bürgerschaftsabgeordnete Nebahat Güçlü wird am Sonntag | |
als Vorsitzende der türkischen Gemeinde Hamburg (TGH) abgelöst. | |
Designierter Nachfolger ist Mesut Sipahi, der die türkische Gemeinde 1986 | |
mitgegründet hat. Er werde voraussichtlich als einziger Kandidat | |
vorgeschlagen, bestätigte Sipahi. „Aber Mitgliederversammlungen bieten | |
immer Überraschungen“, sagte er der taz. Sipahi will einen Neuanfang machen | |
und grenzt sich dabei von autoritären Bestrebungen wie derzeit in der | |
Türkei ab. | |
Mit der Wahl des ehemaligen Dolmetschers verbindet sich die Hoffnung, die | |
Türkische Gemeinde möge nach den Negativschlagzeilen der vergangenen Jahre | |
wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangen. Noch immer verfolgen sie Vorwürfe | |
gegen ihren ehemaligen Ersten Vorsitzenden Hüseyin Yilmaz, der eigenmächtig | |
finanzielle Verpflichtungen eingegangen sein soll. | |
Die aktuelle Vorsitzende Nebahat Güçlü hatte Schlagzeilen gemacht, weil sie | |
vor einem Verein gesprochen hatte, der den türkischen | |
rechtsnationalistischen „Grauen Wölfen“ nahe steht. Die Grünen versuchten | |
im Wahlkampf vergeblich, sie auszuschließen. Am Ende ging sie vor zwei | |
Jahren selbst, blieb aber als fraktionslose Abgeordnete in der | |
Bürgerschaft. | |
2016 wurden außerdem Facebook-Fotos bekannt, auf denen sich Güçlü mit | |
Müslüm C., dem Präsidenten der türkisch-nationalistischen Rockergruppe | |
„Osmanen Germania Hamburg“ zeigte. Bekannt geworden war das nach einer | |
Razzia gegen die Gruppe, die sich Boxverein (BC) nennt, aber wie ein | |
Motorradklub (MC) auftritt. | |
Güçlü wehrte sich: Sie sei Demokratin. Von der Nähe des Vereins „Türkisc… | |
Föderation“ zu den Grauen Wölfen habe sie nichts gewusst. Rechtsnationales | |
Gedankengut lehne sie ab. Und Müslüm C. habe sie bei einem Konflikt | |
zwischen der Polizei und Jugendlichen in Altona-Altstadt kennengelernt, wo | |
dieser zur Deeskalation beigetragen habe. | |
„Leider hat das der Türkischen Gemeinde geschadet“, sagt Sepahi. Güçlü … | |
Fehler gemacht. Die Kritik an ihr sei aber überzogen. | |
Der Journalist Adil Yigit glaubt, dass Güçlüs Handeln nicht von der | |
Türkischen Gemeinde zu trennen sei. „Güçlü hatte Ratgeber“, vermutet er. | |
Sie sei leicht zu beeinflussen und habe versucht, mit rechtsnationalen | |
Kreisen zu flirten. „Die Rechnung bezahlt sie heute alleine“, sagt er mit | |
Blick auf ihre anstehende Ablösung. | |
Verschiedentlich ist zu hören, dass Güçlü ihr Versprechen, die Türkische | |
Gemeinde politisch sichtbarer zu machen, nicht eingelöst habe. Immerhin, | |
trotz oder vielleicht sogar wegen der Vorwürfe, erreichte sie im | |
vergangenen Jahr einen öffentlichkeitswirksamen Beschluss: Die Türkische | |
Gemeinde nahm zum ersten Mal am Christopher Street Day, der Parade für | |
sexuelle Vielfalt, teil. | |
Dennoch wird die Gemeinde wegen mangelnder Offenheit kritisiert. „In den | |
vergangenen Jahren hat sie es aufgrund der nationalistischen Ausrichtung | |
nicht geschafft, die türkischstämmigen Menschen unter ein Dach zu bringen“, | |
sagt Cansu Özdemir, Tochter einer kurdischen Familie und | |
Ko-Fraktionsvorsitzende der Linken in der Hamburgischen Bürgerschaft. | |
Armenier, Kurden, Aleviten und Linke fühlten sich zu großen Teilen nicht | |
vertreten. Deren soziale Arbeit werde zudem vom Senat weniger unterstützt | |
als die der Türkischen Gemeinde. | |
Sipahi, derzeit Sprecher des Kontrollrats der Gemeinde, verweist dagegen | |
auf einige alevitische Mitgliedsvereine und ein designiertes kurdisches | |
Vorstandsmitglied. „Wir sind keine Nationalisten“, beteuert er. Die | |
Türkische Gemeinde setze sich für ein friedliches Zusammenleben, bessere | |
Integration, gleiche Rechte und gegen Rassismus ein. „Wir wollen auch viele | |
Deutsche als Mitglieder gewinnen“, kündigt er an. | |
Die türkischen Minderheiten befremde die Position einiger Mitglieder der | |
Türkischen Gemeinde zur Völkermord-Resolution des Deutschen Bundestages, | |
sagt Özdemir. „Solange sie das nicht geklärt hat, wird sie keinen Zugang | |
bekommen zu den anderen Gruppen“, sagt sie. | |
Sipahi ist wegen der Armenier-Resolution, wie er sagt, nach 36 Jahren aus | |
der SPD ausgetreten. „Ich erwarte, dass ein Völkermord 100 Prozent | |
historisch und politisch nachgewiesen wird“, sagt er. Andernfalls dürften | |
türkische Schulkinder nicht damit belastet werden. | |
Politisch grenzt sich Sipahi gegen die AKP des türkischen | |
Ministerpräsidenten Recep Tayip Erdoğan ab. „Leute, die die AKP | |
unterstützen, haben bei uns nichts verloren“, sagt er. Erdoğan gefährde die | |
Demokratie. Für den Fall seiner Wahl kündigt er an, die politische Arbeit | |
zu stärken. „Wir wollen mehr Anerkennung in der Gesellschaft haben.“ | |
7 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Gernot Knödler | |
## TAGS | |
Graue Wölfe | |
Schwerpunkt Türkei | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Rocker | |
Putschversuch Türkei | |
Christopher Street Day (CSD) | |
Türkische Gemeinde | |
Die Linke | |
Bürgerschaftswahl 2015 | |
Parteiausschluss | |
Graue Wölfe | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prozessbeginn „Osmanen Germania BC“: Mordversuch an einem Abtrünnigen? | |
Mutmaßliche Anführer der Straßengang „Osmanen Germania“ stehen vor Geric… | |
Ihnen wird vieles vorgeworfen. | |
Martialische Machos machen sich breit: Großeinsatz gegen Rocker | |
Die türkisch-nationalistischen „Osmanen Germania“ haben jetzt in Bremen | |
einen Ortsverein. Am Sonntag trafen sich 80 Mitglieder aus ganz | |
Deutschland. | |
Gay Pride mit türkischer Unterstützung: „Aus der Deckung trauen“ | |
Am diesjährigen Christopher Street Day nimmt erstmals auch die türkische | |
Gemeinde Hamburg teil. Deren Vorsitzende will für Toleranz werben. | |
Ein Mord gab den Anstoß: Die Stimme der Türken | |
Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie | |
war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet | |
worden. | |
Einzelkämpferinnen: Nicht einsam, eher frei | |
Seit 100 Tagen sitzen Nebahat Güçlü und Dora Heyenn fraktionslos im | |
Parlament. Ein Gespräch über weniger Rechte und Ex-Kollegen, die nicht mehr | |
grüßen. | |
Hamburger Grünen-Parlamentarierin: Güçlü fliegt doch raus | |
Wegen ihres Auftritts vor einem rechten türkischen Verein feuert der | |
Paritätische Wohlfahrtsverband die Hamburger Abgeordnete Nebahat Güçlü. | |
Parteiausschluss gescheitert: Grüne darf grün bleiben | |
Die Abgeordnete Nebahat Güçlü muss trotz eines umstrittenen Auftritts nicht | |
die Partei verlassen, urteilt das Landesschiedsgericht. | |
Umstrittene Grünen-Parlamentarierin: Kein Rausschmiss von Nebahat Güclü | |
Die Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete sprach vor türkischen Nationalisten. | |
Das reicht nicht für einen Ausschluss, entschied jetzt das Schiedsgericht | |
der Partei. |