| # taz.de -- Rückführung in Krisenländer: Abschiebung mit zweierlei Maß | |
| > Die Regierung schiebt nach Afghanistan ab. Gleichzeitig warnt sie Kenia | |
| > vor Rückführungen nach Somalia. Die Opposition spricht von „Bigotterie“. | |
| Bild: Das Flüchtlingslager Dadaab. Somalier, die hier leben, will Kenias Regie… | |
| Berlin taz | Abschiebungen aus Deutschland nach Afghanistan gehen klar, | |
| Abschiebungen aus Kenia nach Somalia dagegen gehen überhaupt nicht: | |
| Entsprechende Äußerungen aus dem Auswärtigen Amt bezeichnet der | |
| Grünen-Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour als „bigott“. Er wirft der | |
| Bundesregierung vor, bei Rückführungen in Krisenländer mit zweierlei Maß zu | |
| messen. | |
| Der Außenpolitiker hatte sich in der Fragestunde des Bundestags in der | |
| vergangenen Woche nach der Situation im kenianischen Flüchtlingslager | |
| Dadaab erkundigt. Seit Beginn des somalischen Bürgerkriegs im Jahr 1991 | |
| haben sich dort hunderttausende Flüchtlinge angesiedelt. Wegen Anschlägen | |
| somalischer Terroristen in Kenia will die Regierung die Flüchtlinge aber | |
| loswerden. Die Behörden drängen sie zur Rückkehr, nach Angaben von Amnesty | |
| International auch durch Drohungen. | |
| Von der Bundesregierung wollte Nouripour nun wissen, welche Möglichkeiten | |
| sie für die rund 250.000 in Dabaab verbliebenen Menschen sieht, „angesichts | |
| der Sicherheits- und Versorgungslage sicher nach Somalia zurückzukehren“. | |
| ## Bundesregierung mahnt Kenianer | |
| Die Antwort von Maria Böhmer (CDU), Staatsministerin im Auswärtigen Amt: | |
| ausweichend. Durch Entwicklungshilfe versuche die Bundesregierung, Somalia | |
| zu stabilisieren. Darüber hinaus habe sie „gegenüber Kenia immer wieder | |
| deutlich gemacht, dass die Rückkehr somalischer Flüchtlinge nur freiwillig | |
| und unter Beachtung der Standards des internationalen Rechts erfolgen | |
| darf“. | |
| Diese Antwort bezeichnet Nouripour als scheinheilig. In das ebenfalls | |
| instabile Afghanistan hat die Bundesrepublik seit Dezember schließlich drei | |
| Abschiebeflüge durchgeführt; das Auswärtige Amt rechtfertigt diese mit | |
| Verweis auf „vergleichsweise ruhige und stabile“ Regionen innerhalb des | |
| Landes. Der grüne Abgeordnete sagt deshalb: „Die Bundesregierung handelt | |
| zutiefst bigott: sie belehrt andere Staaten – völlig zurecht –, dass man | |
| Flüchtlinge nicht einfach in ihre Herkunftsländer abschieben kann. Sie | |
| selbst aber missachtet diese Grundsätze mit jeder Sammelabschiebung nach | |
| Afghanistan.“ | |
| Immerhin: Nach Somalia hat die Bundesregierung selbst im Jahr 2016 wegen | |
| der Sicherheitslage [1][keine Abschiebungen durchgeführt]. Europäische | |
| Nachbarstaaten schätzen die Lage allerdings anders ein. So bereitet | |
| Dänemark seit einigen Wochen Abschiebungen somalischer Flüchtlingen in ihr | |
| Heimatland vor. | |
| 13 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/111/1811112.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung | |
| Dadaab | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Somalia | |
| Flüchtlinge | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Afghanische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sammelabschiebung nach Afghanistan: Abgeschobene in Kabul gelandet | |
| Mehrere abgelehnte Asylbewerber sind von Düsseldorf aus abgeschoben worden. | |
| MenschenrechtsaktivistInnen haben am Flughafen protestiert. | |
| Sammelabschiebungen aus Düsseldorf: Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen | |
| Kurz vor der Wahl will die Landesregierung in Düsseldorf noch | |
| Sammelabschiebungen durchführen. Besonders die Rückführungen nach | |
| Afghanistan werden kritisiert. | |
| Abschiebungen nach Somalia: Was heißt schon freiwillig? | |
| Millionen Somalier leben im Ausland. Der Druck heimzukehren, steigt. Das | |
| bekommen auch Flüchtlinge in Deutschland zu spüren. | |
| Flüchtlingsaktivist über Abschiebeheime: „Die Angst verstärkt sich“ | |
| Tobias Klaus vom Verband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge warnt | |
| davor, Straftäter und Freiwillige in Heime nach Marokko abzuschieben. | |
| Sammelabschiebung nach Afghanistan: Rückflug ins Ungewisse | |
| Deutschland hat erneut 15 Afghanen in ihre Heimat abgeschoben. Laut UNO | |
| gibt es seit Jahresbeginn etwa 50.000 Binnenflüchtlinge in Afganistan. | |
| Demo im Flughafen Schönefeld: Protest gegen Abschiebungen | |
| Rot-Rot-Grün muss Abschiebungen von Berlin aus beenden, fordern | |
| Demonstranten im Flughafen Schönefeld bei einem bundesweiten Aktionstag. | |
| CDU-Bürgermeister über Abschiebungen: „Die Anständigen müssen gehen“ | |
| Wenn es um Abschiebungen geht, legt er sich gerne mit seiner Partei an. | |
| Richard Arnold, CDU-Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, ist sauer. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Weniger sicher geht nicht | |
| Die Bundesregierung äußert sich verwirrend und hält sich nicht an die | |
| eigenen Kriterien. Andere EU-Staaten würden weitaus rigider abschieben. | |
| Abschiebung nach Afghanistan: Keine Kekse für die Rückkehrer | |
| Der dritte deutsche Abschiebeflug nach Kabul zeigt große Lücken in der | |
| Nachbetreuung. Die Unterbringung ist nur für zwei Wochen geklärt. | |
| Urteil zu Kenias Flüchtlingslager Dadaab: Gericht untersagt Schließung | |
| Das Urteil ist ein herber Schlag gegen Kenias Regierung, die Dadaab seit | |
| Jahren schließen will. In dem Lager leben 260.000 Menschen. |