| # taz.de -- UN-Gespräche über Syrien: Neue Runde mit alten Ideen | |
| > Die Genfer Gespräche werden wieder aufgenommen. Doch die Opposition ist | |
| > schwächer als vor einem Jahr. Das verheißt nichts Gutes. | |
| Bild: Mohammed Alloush, der Chef der syrischen Opposition vor den Gesprächen | |
| Genf taz | An diesem Donnerstag beginnen in Genf unter Moderation von | |
| UNO-Vermittler Staffan de Mistura Gespräche zwischen Delegationen der | |
| syrischen Regierung und der Opposition. Die Chancen für Vereinbarungen | |
| stehen allerdings noch schlechter als bei den drei Genfer Runden vom | |
| Frühjahr 2016. Diese wurden ergebnislos abgebrochen, ohne dass beide | |
| Delegationen nur einmal direkt miteinander kommuniziert oder sich gemeinsam | |
| in einen Raum begeben hatten. | |
| Grundlage von de Misturas Bemühungen ist der vom UNO-Sicherheitsrat im | |
| Dezember 2015 verabschiedete Vierstufenplan: Waffenruhe in Syrien und | |
| ungehinderte humanitäre Versorgung der Bevölkerung; Vereinbarung einer | |
| Übergangsregierung aus Vertretern von Regierung und Opposition; | |
| Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die dem Volk zur Abstimmung vorgelegt | |
| wird; nach deren Annahme von der UNO organisierte Parlaments- und | |
| Präsidentschaftswahlen unter Beteiligung auch aller SyrerInnen, die dann | |
| noch als Flüchtlinge im Ausland leben. | |
| Doch die erste Stufe des Plans ist noch nicht voll erfüllt. Die Waffenruhe, | |
| die nach der Rückeroberung Aleppos durch Syriens Regierungstruppen am 30. | |
| Dezember gemeinsam von Russland, der Türkei und Iran verkündet wurde, ist | |
| weiter brüchig. 15 Städte mit über 650.000 EinwohnerInnen sind durch | |
| Belagerung von der Außenwelt und humanitärer Versorgung abgeschnitten, | |
| davon 13 durch syrische Regierungstruppen. | |
| ## Assad ist kaum unter Druck | |
| Auch wird der Zugang humanitärer UNO-Organisationen zu Regionen mit | |
| weiteren fünf Millionen Menschen von den Kriegsparteien behindert. Das in | |
| Genf vertretene Oppositionsbündnis ist im Vergleich vom Frühjahr 2016 in | |
| einer viel schwächeren Position. | |
| Vor allem seit dem Verlust Aleppos haben die Konflikte zwischen den | |
| verschiedenen bewaffneten Verbänden zugenommen. In der Provinz Idlip, dem | |
| Hauptrückzugsgebiet für die aus Aleppo vertriebenen Rebellen und | |
| Al-Qaida-Kämpfer sowie in der Umgebung von Damaskus kam es in den letzten | |
| Wochen immer öfter zu bewaffneten Auseinandersetzungen. | |
| Dabei ist sich die Opposition weiter darin einig, dass Präsident Assad vor | |
| Amtsantritt einer Übergangsregierung in Damaskus zurücktreten muss. Doch | |
| nach den mithilfe Russlands und Irans errungenen militärischen Erfolgen in | |
| Aleppo und anderen westlichen Regionen Syriens, ist Assad heute noch | |
| weniger als vor einem Jahr unter Druck, sich auf diese Forderung oder auch | |
| nur auf ernsthafte Verhandlungen über die Bildung einer Übergangsregierung | |
| einzulassen. | |
| ## Mögliche Eskalation | |
| Den inzwischen von Moskau gemachten Vorschlag, wonach er zwar noch während | |
| der Übergangsregierung im Amt bleibt, bei den nächsten | |
| Präsidentschaftswahlen dann aber nicht mehr kandidiert, hat Assad | |
| abgelehnt. Zudem ist die künftige Syrien-Politik der USA und damit ein | |
| wesentlicher Rahmen für den Verlauf der Genfer UNO-Gespräche offen. | |
| Stellt Präsident Donald Trump, wie im Wahlkampf angekündigt, die unter | |
| seinem Vorgänger begonnenen Unterstützung für sunnitische Rebellengruppen | |
| tatsächlich ein? Und beendet dann auch Saudi-Arabien seine Förderung dieser | |
| Gruppen? | |
| Die diese Woche vom saudischen Außenminister bekannt gemachten Überlegungen | |
| der Regierungen in Washington und Riad, Spezialtruppen nach Syrien zu | |
| entsenden, „die verhindern sollen, dass vom Islamischen Staat befreite | |
| Gebiete in die Hände des Assad-Regimes, der Hisbollah oder Irans fallen“, | |
| deuten eher in Richtung militärische Eskalation. | |
| 22 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| UN-Konferenz | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| China | |
| Uno | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| António Guterres | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanktionen gegen Syrien: Blockade im Sicherheitsrat | |
| Russland und China haben im UN-Sicherheitsrat gegen neue Syrien-Sanktionen | |
| gestimmt. Die USA, Frankreich und Großbritannien verurteilen ihr Vorgehen. | |
| Syrien-Gespräche in Genf: Assad-Getreue spielen auf Zeit | |
| Die syrische Regierung lehnt direkte Gespräche mit der Opposition ab. Auch | |
| über über die künftige Rolle Baschar al-Assads will sie nicht reden. | |
| Krieg in Syrien: Dutzende Tote bei Attentaten in Homs | |
| Die syrische Stadt Homs verzeichnet dutzende Todesopfer durch neue | |
| Anschläge. Bereits am Freitag war im Norden des Landes die Stadt Al-Bab | |
| angegriffen worden. | |
| Geflüchtete mit gefälschten Dokumenten: Nur 2,25 Prozent sind falsche Syrer | |
| Reisen viele Flüchtlinge mit gefälschten Papieren nach Deutschland ein? | |
| Neuen Angaben der Bundesregierung zufolge ist deren Anteil sehr niedrig. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen nehmen IS-Hochburg ein | |
| Die türkische Armee hatte die Stadt Al-Bab wochenlang belagert. Jetzt haben | |
| die mit der türkischen Armee verbündeten Rebellen sie vom IS zurückerobert. | |
| Syrien-Konferenz in Kasachstan: Hohe Hürden für Friedensgespräche | |
| Die Konferenz in Astana könnte zumindest eine Vertiefung der Waffenruhe | |
| erbringen. Aber die Widersprüche werden bleiben. | |
| Amtsantritt von UN-General Guterres: Kontrastreicher Wechsel | |
| Der neue Generalsekretär Antonio Guterres muss die Handlungsfähigkeit der | |
| UNO auf eine neue Grundlage stellen. Frieden ist sein oberstes Ziel. | |
| Kommentar Krieg in Syrien: Waffenruhe bleibt zweifelhaft | |
| Das Land ist weit und die Waffen werden wie angekündigt an vielen Orten | |
| nicht schweigen: Das wissen Assad, Putin und Erdoğan auch selbst. | |
| Krieg in Syrien: Wirrwarr um eine Feuerpause | |
| In Syrien sollte eine Waffenruhe in Kraft treten. Moskau bestätigt das | |
| zunächst nicht. In Kasachstan und Genf sind konkurrierende Verhandlungen | |
| geplant. | |
| Kampf um Aleppo: Schnee bremst Evakuierungen | |
| Nach langen Verzögerungen meldet die Regierung die Abfahrt von Bussen aus | |
| Aleppo. Russland, Iran und die Türkei sehen sich als Garantiemächte. | |
| Kampf um Aleppo: UN will Beobachter schicken | |
| Der Sicherheitsrat verabschiedet eine Resolution zum Zivilistenschutz. | |
| Russland verzichtet auf ein Veto. Wer die Resolution durchsetzt, bleibt | |
| unklar. |