| # taz.de -- Kommentar Machtkampf in der AfD: Raus aus der Braunzone | |
| > Ist in der AfD Platz für Neonazis? Ist die Partei gar selbst | |
| > rechtsextrem? Das Ausschlussverfahren gegen Höcke wird die Partei zur | |
| > Klarheit zwingen. | |
| Bild: Ganz rechts, aber auch alleine? Björn Höcke im Landtag von Thüringen | |
| Antisemitismus, Rassismus, Holocaust-Verharmlosung – all das war bisher | |
| kein Grund für AfD-Politiker, aus der rechtsgerichteten Partei | |
| ausgeschlossen zu werden. Parteiausschlussverfahren [1][scheitern | |
| notorisch], weshalb Björn Höcke sich gelassen gibt: [2][Dass die | |
| Parteispitze ein Verfahren einleitet], bedeutet nicht, dass er am Ende die | |
| Partei verlassen muss. | |
| Dass der Vorstand unter der Leitung von Frauke Petry den Ausschluss | |
| anstrebt, zeigt, dass die Parteichefin geschwächt ist. Sie vermag nicht | |
| mehr, durch Autorität und Amt ihre Kollegen zu disziplinieren. Stattdessen | |
| geht sie mit formalisierten Verfahren gegen parteiinterne Widersacher vor – | |
| was den Machtkampf in der Partei steigern dürfte. | |
| Dieser Machtkampf sollte auch den Gegner*innen dieser völkischen, | |
| islamophoben und neoliberalen Partei willkommen sein, denn er wird die AfD | |
| zwingen, ihre Existenz in einer schwammigen Braunzone zu beenden. Die AfD | |
| muss sich positionieren: Haben rechtsextreme Politiker einen Platz in | |
| dieser Partei? Sind sie gar unverzichtbar? Der rechte Parteiflügel hat sich | |
| ja bereits zu Höcke bekannt. | |
| Bisher profitierte die AfD von ihrer unklaren Positionierung: Neonazis | |
| sandte sie nur leicht verschleierte Nachrichten, dass sie die neue rechte | |
| Kraft sei – während sie ansonsten heftig bestreitet, rechtsextrem zu sein. | |
| Dabei hat auch Petry mitgemacht, wenn sie beispielsweise für die NS-Vokabel | |
| „völkisch“ warb. Und so sammelt die AfD derzeit Stimmen sowohl am | |
| rechtsextremen Rand als auch bei Menschen, die zwar rechts denken, aber | |
| nicht als „Neonazis“ gebrandmarkt werden wollen. Das Verfahren gegen Höcke | |
| wird zeigen, welche Wähler die AfD behalten möchte. | |
| Sollte der Ausschluss Höckes scheitern, wird deutlicher werden, dass die | |
| AfD zur Nachfolgepartei der rechtsextremen NPD wird. Und dass sie anstrebt, | |
| das parlamentarische Sammelbecken für den latenten völkischen Nationalismus | |
| zu werden, der in Deutschland weit verbreitet ist. | |
| Dieser Drang zum Rechtsextremismus bleibt, egal wie das Verfahren um Höcke | |
| ausgeht. Setzt sich Petry durch, wird sie viel von ihrem politischen | |
| Kapital eingesetzt haben. Der nächste Tabubruch à la Höcke dürfte aber | |
| nicht lange auf sich warten lassen. Fraglich ist, ob Petry dann noch die | |
| Kraft aufbringt, ein neues Ausschlussverfahren überhaupt einzuleiten. | |
| Einfacher wird es für sie und die AfD sein, wenn Petry abgewählt wird und | |
| die Partei verlässt – so wie einst Parteigründer Bernd Lucke. Der | |
| Rechtsruck wäre vollzogen. | |
| 13 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Dumme-weisse-Maenner/!5378895 | |
| [2] /AfD-Vorstand-will-Hoecke-ausschliessen/!5383368 | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Frauke Petry | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Schiedsgericht der AfD: Ein Sieg der Höcke-Gegner | |
| Der Parteiausschluss des Rechtsaußen Björn Höcke wurde auf dem Parteitag | |
| etwas wahrscheinlicher gemacht. Auch ein Wahlprogramm hat die AfD jetzt. | |
| Nach Äußerung von Frauke Petry: Juden weisen AfD-Avancen zurück | |
| Mal wieder eine steile These von AfD-Chefin Frauke Petry: Ihre Partei sei | |
| ein „Garant jüdischen Lebens“ in Deutschland. Charlotte Knobloch hält das | |
| für verlogen. | |
| AfD stellt Bundestagskandidaten auf: Die sind die Köpfe | |
| Stramme Rechte, ein Unionist, ein Putin-Freund und ein Mann, der | |
| „thymotische Spannung“ verspricht. Die AfD tritt zur Bundestagswahl an. | |
| AfD-Parteitag in Thüringen: König ohne Krone | |
| Auf dem Parteitag in Arnstadt wird der Landesverband auf Björn Höcke | |
| eingeschworen. Der wird trotzdem nicht für den Bundestag kandidieren. | |
| AfD-Vorstand will Höcke ausschließen: Der Machtkampf ist eröffnet | |
| Der AfD-Bundesvorstand startet ein Ausschlussverfahren gegen ihren | |
| Rechtsaußen Björn Höcke. Der Ausgang ist ungewiss. | |
| Kolumne Dumme weiße Männer: Gut genug für die AfD | |
| Wenn AfDler üble Hetze von sich geben, aber ein Parteiausschluss abgelehnt | |
| wird, dann sind das fast ausnahmslos: weiße Männer. | |
| Machtkampf in der AfD: Höcke droht Ausschlussverfahren | |
| Im Bundesvorstand der rechten Partei soll sich eine Mehrheit vom | |
| thüringischen Fraktionsvorsitzenden trennen wollen. | |
| Debatte Rechtsextreme in Deutschland: Ihr Kampf geht weiter | |
| AfD, Pegida und rechte Publizisten setzen eine Strategie um, mit der die | |
| NPD immer scheiterte. Ihre Bewegung ist rechtsextrem und faschistoid. |