| # taz.de -- Machtkampf in der AfD: Höcke droht Ausschlussverfahren | |
| > Im Bundesvorstand der rechten Partei soll sich eine Mehrheit vom | |
| > thüringischen Fraktionsvorsitzenden trennen wollen. | |
| Bild: Muss Björn Höcke (ganz rechts) bald die AfD verlassen? Zumindest André… | |
| Hamburg taz | Strebt der AfD-Bundesvorstand einen Parteiausschluss von | |
| Björn Höcke an? In der weit rechtsstehenden „Patriotischen Plattform“ (PP) | |
| um den sachsen-anhaltinischen AfD-Landtagsabgeordneten Hans-Thomas | |
| Tillschneider ist die Sorge um einen möglichen Ausschlussverfahren gegen | |
| den thüringischen AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke groß. | |
| In einer internen Facebookgruppe der PP wird von einer Abstimmung in der | |
| AfD-Vorstandssitzung gegen Höcke berichtet. „8:3“ soll das Votum am | |
| vergangenen Freitag zu Ungunsten des thüringischen | |
| AfD-Fraktionsvorsitzenden ausgefallen sein, steht in der Gruppe. Für Höcke | |
| hätten nur drei der schärfsten Gegner der Bundesvorsitzenden Frauke Petry | |
| gestimmt: ihre Ko-Vorsitzenden Jörg Meuthen sowie die Landeschefs von | |
| Sachsen-Anhalt und Brandenburg, Alexander Gauland und André Poggenburg. | |
| Sollte Höcke ausgeschlossen werden, seien es „nur noch wenige Schritte bis | |
| zum Bürgerkrieg“ in der AfD, heißt es in den Passagen aus der | |
| PP-Facebookgruppe, die der taz vorliegen. | |
| Zum Ergebnis bei der Vorstandssitzung mochte der stellvertretende | |
| AfD-Bundessprecher Albrecht Glaser am Sonntag nichts sagen. Er wollte weder | |
| bestätigen noch dementieren, ob ein Beschluss gegen Höcke gefallen sei oder | |
| angestrebt wird. „Sie können von links und rechts nachfassen“, antwortete | |
| Glaser der taz, doch „wir haben ein Vertraulichkeitsgebot für die | |
| Öffentlichkeit“. | |
| Der Beisitzer des Bundesvorstandes, Georg Pazderski, der neben Glaser am | |
| Sonntag zu erreichen war, sprach ebenfalls von einer vertraulichen Sitzung, | |
| ließ aber fallen, dass „keine voreiligen Beschlüsse“ gefasst worden seien. | |
| In der Facebook-Gruppe der PP wird nun über eine endgültige Entscheidung am | |
| Montag spekuliert, da am Freitag Bundesvorstandsmitglieder [1][nach Koblenz | |
| zum Treffen der europäischen Rechten] mussten. | |
| In den vergangenen Tagen war Höcke [2][wegen seiner Äußerungen zur | |
| Erinnerungspolitik und zum Holocaust-Mahnmal] auch parteiintern in die | |
| Kritik geraten. Bei einer Veranstaltung der „Jungen Alternative“ hatte er | |
| in Dresden gesagt, dass die Deutschen „das einzige Volk der Welt“ seien, | |
| „das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt | |
| hat“ und beklagt, dass 1945 eine „systematischen Umerziehung“ begonnen | |
| hätte, so dass es keine deutsche Opfer mehr gebe, sondern nur noch deutsche | |
| Täter. | |
| Die AfD ohne ihre weit rechte Gallionsfigur? Dass der Thüringer | |
| Verfassungsschutz [3][prüft, Höcke zu beobachten,] könnte zu einen Umdenken | |
| im Vorstand geführt haben. Am Montag wolle der Vorstand sich äußern, sagte | |
| Georg Pazderski. | |
| 23 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Treffen-europaeischer-Rechtspopulisten/!5373179 | |
| [2] /Bjoern-Hoeckes-Dresden-Rede/!5372797 | |
| [3] /Nach-AfD-Skandalrede-in-Dresden/!5376209 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstaktion zum Holocaustmahnmal: Höcke soll gedenken lernen | |
| Das Zentrum für Politische Schönheit hat eine „Außenstelle“ des Mahnmals | |
| errichtet. Sie befindet sich auf dem Nachbargrundstück des AfDlers. | |
| Kommentar Machtkampf in der AfD: Raus aus der Braunzone | |
| Ist in der AfD Platz für Neonazis? Ist die Partei gar selbst rechtsextrem? | |
| Das Ausschlussverfahren gegen Höcke wird die Partei zur Klarheit zwingen. | |
| Neonazi als AfD-Mitarbeiter: Rechte beschäftigen noch Rechteren | |
| Wirbel um die AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag: Sie hat einen Neonazi | |
| angestellt. Zudem lehnt ein Mitglied eine Erklärung gegen Antisemitismus | |
| ab. | |
| Generalintendant Gahmert über Höcke-Theater: „Inklusive aller Feinheiten“ | |
| Das Deutsche Nationaltheater Bremen führt Björn Höckes Dresdner Rede auf. | |
| Eine Ablachveranstaltung wird das nicht, sagt Generalintendant Peer | |
| Gahmert. | |
| Brandenburgs AfD-Landeschef Gauland: Schulterschluss mit Höcke | |
| Alexander Gauland wurde von der Landespartei zum Spitzenkandidat für die | |
| Bundestagswahl gewählt. Zuvor stellte er sich vor seinen Amtskollegen Björn | |
| Höcke. | |
| Gedenktag für die Opfer des Holocaust: Höcke in Buchenwald unerwünscht | |
| Der AfD-Politiker Björn Höcke beschwerte sich über das Holocaust-Gedenken | |
| in Deutschland. Am Gedenktag ist er nun im ehemaligen KZ Buchenwald nicht | |
| willkommen. | |
| Kommentar Rechtsextreme AfD-Mitglieder: Alternative für Diabolisches | |
| Björn Höcke sollte unbedingt Mitglied der AfD bleiben. Er verhindert, dass | |
| sie sich als rechtskonservative, bürgerliche Partei positionieren kann. | |
| Umgang der AfD mit Björn Höcke: Als Buße nur „Ordnungsmaßnahmen“ | |
| Co-Parteichefin Petry konnte sich offensichtlich nicht durchsetzen. Björn | |
| Höcke darf AfD-Mitglied bleiben. Das beschloss der Parteivorstand in einer | |
| Telefonkonferenz. | |
| Justizminister Maas nach Höcke-Rede: Das „rechtsradikale Gesicht“ der AfD | |
| Die AfD habe es offenbar abgesehen, die neue politische Heimat für Neonazis | |
| zu werden, sagt der Justizminister. Selbst Unionsfraktionschef Kauder ist | |
| empört. | |
| Björn Höcke und das Holocaust-Mahnmal: Geschichtsrevisionisten der Mitte | |
| Rudolf Augstein kritisierte das Mahnmal schon 1998 – in Worten, die denen | |
| Höckes ähneln. Schon damals fanden viele das Erinnern unbequem. | |
| Höcke, die AfD und Rechtsextremismus: Altes in neuer Verpackung | |
| Björn Höckes Entgleisung zur deutschen Gedenkkultur zeigt einmal mehr: Die | |
| AfD ist keine normale Partei. Aber ist sie schon rechtsextrem? | |
| Nach AfD-Skandalrede in Dresden: Höcke wird Fall für Verfassungsschutz | |
| Das Thüringer Landesamt prüft die Dresden-Rede des AfD-Funktionärs. Mehrere | |
| Politiker fordern, die gesamte Partei unter Beobachtung zu nehmen. | |
| Reaktionen auf Björn Höckes Rede: Verfassungsschutz gefordert | |
| Mit seinen Äußerungen zum Holocaust-Gedenken hat der AfDler für Entsetzen | |
| gesorgt. Er und die AfD stehen nun zunehmend in der Kritik der | |
| Öffentlichkeit. | |
| Björn Höckes Dresden-Rede: Zurück in die Vergangenheit | |
| Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik | |
| umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen. |