| # taz.de -- Kommentar Bundespräsident Steinmeier: Klatsche für Merkel | |
| > Die Wahl Steinmeiers zum Bundespräsidenten sieht nur oberflächlich wie | |
| > ein satter Konsens aus. Sie ist aber eine empfindliche Niederlage für | |
| > Merkel. | |
| Bild: Stellt seine Wahl ihre Wiederwahl infrage? Bundeskanzlerin Merkel mit dem… | |
| Das glänzende Ergebnis von Frank-Walter Steinmeier ist eine optische | |
| Täuschung. [1][931 von 1.239 gültigen Stimmen hat er bekommen]. Nach einem | |
| satten Konsens sieht das aus, mit dem sich auch CDU, CSU, Grüne und FDP als | |
| Gewinner feiern dürfen, nach dem Motto: Wir wollten ihn ja auch. Aber so | |
| ist es ganz und gar nicht. | |
| Denn vor allem für Angela Merkel bedeutet diese Bundespräsidentenwahl eine | |
| empfindliche Niederlage. In der Bundesversammlung am Sonntagmittag fing es | |
| schon damit an, dass Bundestagspräsident Norbert Lammert für seine | |
| wohltemperierte Eröffnungsrede mit Standing Ovations gefeiert wurde: | |
| ausgerechnet jener Mann, den die Bundeskanzlerin nicht als Kandidaten für | |
| das Amt des Staatsoberhaupts gewann. So gesehen war das Klatschen für | |
| Lammert auch eine Klatsche für Merkel. | |
| Noch verheerender ist es für sie, dass ein Sozialdemokrat gewonnen hat. Im | |
| November sah der gemeinsame Kandidat der Großen Koalition nach einem | |
| teigigen Weiter-so aus, das Merkel hilft. In Martin Schulz ist ihr ein | |
| echter Konkurrent ums Kanzleramt erwachsen. Diese Dynamik wird nun durch | |
| Steinmeiers Wahl befördert. Auf Bundesebene wurde das Verlierertum zum | |
| Wesenszug der SPD. Die Erfahrung, doch noch siegen zu können, ist für ihr | |
| Selbstbewusstsein so wichtig wie die Mistelzweige im Zaubertrank des | |
| Druiden Miraculix. | |
| Andersherum kann man an dem Ergebnis – satte 103 Enthaltungen und 7 Stimmen | |
| mehr für den AfD-Kandidaten, als die Rechten gehabt hätten – getrost das | |
| unzufriedene Brodeln und Blubbern in CDU und CSU ablesen. Schwache Union, | |
| gestärkte SPD – das Wahlergebnis macht das Duell zwischen Merkel und Schulz | |
| noch spannender, eine Konkurrenz, die der AfD Aufmerksamkeit nehmen wird – | |
| ein äußerst erfreulicher Effekt. | |
| Die Wahl ist aber auch ein Fingerzeig in Richtung der Grünen. An | |
| Steinmeiers Kür waren sie nur insofern beteiligt, als sie es versemmelten, | |
| einen eigenen Charakter wie Winfried Kretschmann oder Navid Kermani zu | |
| lancieren. Anders als die Linkspartei, die in Christoph Butterwegge einen | |
| Mann mit Botschaft und Statur präsentierte, hatten die Grünen nicht mal | |
| einen guten Verlierer im Angebot. Am Sonntag waren sie unkenntliche | |
| Nischenpartei, eingezwängt zwischen den Reihen von Union und SPD. | |
| Und Steinmeier? Seine Rede gegen Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments | |
| hatte Schwung. Sie lässt hoffen, dass er sich seine Rolle nicht als die des | |
| freundlichen Onkels aus Bellevue vorstellt. Er fragte, was der Kitt sei, | |
| der die Gesellschaft zusammenhalte. | |
| Eine Antwort ist: die gesunde, weil echte Konkurrenz zwischen Merkel und | |
| Schulz, zwischen Union und SPD, zwischen den anständigen Parteien | |
| überhaupt. So, wie sie jetzt erst bevorsteht. | |
| 12 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-des-Bundespraesidenten/!5383255 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Löwisch | |
| ## TAGS | |
| Christoph Butterwegge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| SPD | |
| CDU | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bundespräsident | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt taz.meinland | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Chancen der Grünen: Narrativ nackt | |
| Der Aufschwung der SPD hat die Grünen kalt erwischt. Der Plan, in Merkels | |
| Windschatten an die Regierung zu kommen, wirkt veraltet. | |
| Wahl des Bundespräsidenten: Der Konsenspräsident | |
| Steinmeier hat ein sattes Ergebnis eingeholt, eines der besten in der | |
| bundesdeutschen Geschichte. In seiner Rede plädiert er für Weltoffenheit. | |
| Wahl des Bundespräsidenten: Steinmeier wird Präsident | |
| Frank-Walter Steinmeier wird der nächste Bundespräsident. Linken-Kandidat | |
| Christoph Butterwegge bekam 128 von 1.239 Stimmen. | |
| Christoph Butterwegge im taz Café: „Offenheit ist mir zu vage“ | |
| Christoph Butterwegge, Bundespräsidentschaftskandidat der Linken, | |
| diskutierte im taz Café über Arm, Reich und die Ziele unserer Gesellschaft. | |
| Zukünftiger Bundespräsident Steinmeier: Sozialkundelehrer der Nation | |
| Am Sonntag wird Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten gewählt. Der | |
| SPD-Politiker hat vor, die Demokratie zu retten. |