# taz.de -- RebellComedy über Racial Profiling: „Comedy entsteht aus Schmerz… | |
> Die Mitglieder der Gruppe RebellComedy haben unterschiedliche | |
> Backgrounds. Deutsche können von ihnen was lernen. | |
Bild: Benaissa Lamroubal (M.) und andere Mitglieder der Gruppe RebellComedy | |
taz.am wochenende: Herr Lamroubal, seit der letzten Silvesternacht regen | |
sich viele über den Begriff „Nafri“ auf. Am 1. Januar hat Ihre Gruppe | |
RebellComedy [1][das Video „Du bist mein Visum“ rausgebracht]. Da tanzt | |
nachts ein Mann im Michael-Jackson-Look eine Frau an, bedrängt sie und | |
singt „Du bist mein Visum“. Was haben Sie sich denn dabei gedacht? | |
Benaissa Lamroubal: Die Message ist: Michael Jackson hätte auch | |
Nordafrikaner sein können, die Locken, der Teint. Und dann ist er auch noch | |
einer, der nachts Frauen antanzt – also zumindest in [2][seinem Video „You | |
make me feel“]. Keiner hat sich darüber aufgeregt, dass im Video zig Leute | |
im Ghetto nachts einer Frau nachjagen. Also wenn man das heute noch mal | |
sieht mit diesem Silvestergedanken im Hinterkopf, dann kann man nur denken: | |
Michael Jackson muss Nordafrikaner gewesen sein. | |
In wenigen Tagen hatte das Video über eine halbe Million Klicks. Haben Sie | |
mit so einem Erfolg gerechnet? | |
Nein, überhaupt nicht. Es sollte sich einerseits an diejenigen richten, die | |
glauben, dass man Nordafrikaner profilen könnte. Aber es war auch ein | |
Insider für alle, die das Thema Scheinehe kennen. | |
Scheinehe? | |
Marokkaner haben hier in der Regel keinen Anspruch auf Asyl. Die meisten | |
Marokkaner, die hier leben, sind in den siebziger Jahren als Gastarbeiter | |
nach Deutschland gekommen – so wie mein Vater. Aber ein großer Teil kam | |
auch über Scheinehen. Deutsche Frauen sind also der ausschlaggebende Punkt | |
dafür, dass sie jetzt hier sind. In Marokko ist allgemein bekannt, dass | |
sich deutsche Frauen gegen Geld für eine Scheinehe anbieten. Darauf wollten | |
wir in unserem Video „Du bist mein Visum“ aufmerksam machen. | |
Aber die Frau in ihrem Video ist ja nicht irgendeine Frau, sondern Frauke | |
Petry. Es geht um sexuelle Belästigung, Flüchtlinge, Scheinehe und Frauke | |
Petry. Hatten Sie keine Bauchschmerzen, diese ganzen Themen zu mischen? | |
Nee, das hat uns eher angezogen. | |
Warum ausgerechnet Frauke Petry? | |
Die kennt halt jeder und ich hab auch nichts gegen sie, für diese Rolle | |
schien sie einfach perfekt zu sein. | |
Sie haben nichts gegen die AfD und Frauke Petry? | |
Frauke Petry ist eine intelligente Frau. Ich würde die AfD nie wählen, aber | |
die Partei kommt grad gut an, die haben richtig Hunger, da könnten andere | |
Parteien mal nachlegen. | |
Haben Sie eine Reaktion von der AfD bekommen? | |
(Lacht) Nein, wir kriegen eher Kritik von Leuten, die die AfD wählen. Da | |
merkt man auch, dass diese Leute noch viel dümmer sind als das | |
Parteiprogramm. | |
Ich hab mal die Kommentare unter dem Video gelesen. Da kriegen Sie von | |
allen Seiten etwas ab, auch von Muslimen … | |
Ja, ja, die Extremen aus jeder Gruppe. Wir haben ja auch viele Dumme. Wenn | |
wir eine AfD hätten – also „Ausländer für Deutschland“, dann gäbe es … | |
viele, die das wählen würden. Im Video heißt es ja zum Beispiel „Für dich | |
esse ich sogar Schweinefleisch“, und dann kommen Kommentare wie „Nein, | |
Schweinefleisch ist haram“ – die verstehen den Humor dahinter überhaupt | |
nicht. | |
Macht Ihnen das Angst? | |
Nein, das ist gleich Stoff fürs nächste Comedyprogramm. Es gibt nichts | |
Witzigeres als Menschen, die sich über Witze aufregen. | |
Hatten Sie keine Bedenken, dass das Video Frauen verletzen könnte, die | |
sexuelle Gewalt erfahren haben, oder Menschen, die tatsächlich ein Visum | |
brauchen? | |
Nein, wenn ich ein politisches Statement machen müsste, dann hätte ich | |
Berührungsängste. Aber das ist Comedy. Wir fordern ja keine Männer auf, | |
Frauen zu bedrängen. Ich finde, zwischen dem ganzen Sichaufregen kann man | |
ruhig einmal lachen. Das ist Rumalbern, auch wenn es ein politisches Thema | |
ist. | |
Wie kam es zu dem Video? | |
Ich hab mich schon früher mit dem Thema Scheinehe auseinandergesetzt, und | |
ein Bühnenprogramm von mir endet mit dem Satz: „Martina, du bist mein | |
Visum.“ Der Satz ist intern zu einem Running Gag geworden, und das Lied von | |
Michael Jackson haben wir immer gehört, und so ist das alles zufällig | |
entstanden. | |
Aber es war kein Zufall, dass Sie das Video ausgerechnet am 1. Januar | |
veröffentlicht haben. | |
Nein, das war natürlich geplant. Und wir verstehen es auch als ein | |
Geburtstagsgeschenk an viele Einwanderer. Viele kennen ihr genaues | |
Geburtsdatum nicht, weil das in ihren Heimatländern keine Rolle spielt. | |
Aber auf einem deutschen Amt muss man trotzdem ein Datum angeben. Deshalb | |
haben in der ersten Gastarbeitergeneration viele offiziell am 1. Januar | |
Geburtstag. Mein Vater zum Beispiel auch. | |
Sie sind ja in Marokko geboren, aber mit einem Jahr nach Deutschland | |
gekommen. Was halten Sie eigentlich von dem Begriff „Nafri“? | |
Wäre der Begriff in einem anderen Kontext entstanden, hätte ich vielleicht | |
nicht so große Probleme damit. Aber er steht direkt im Zusammenhang mit | |
Silvester 2015 und den Ausschreitungen in Köln. Jetzt werden viele in eine | |
Schublade mit den Straftätern gesteckt, und Racial Profiling wird mit | |
diesem Ereignis gerechtfertigt. Die Polizei behauptet ja, sie wüsste genau, | |
wie ein Nordafrikaner aussieht. Aber die Straftäter hatten sich teils über | |
die Balkanroute eingeschleust und als Syrer ausgegeben. Da hat die Polizei | |
sie nicht als Nordafrikaner erkannt. Viele der Migranten aus Marokko, die | |
schon länger hier sind, sind hier gefestigt und gut integriert. Das Thema | |
„Nafri“ schmeißt uns zurück auf null. | |
Jetzt mal ehrlich, benutzen Sie das Wort „Nafri“ im Freundeskreis | |
untereinander? | |
(Lacht) Nee, wirklich nicht. Das ist so wie mit dem Wort „Kanake“. Viele | |
denken, wir benutzen das Wort ständig unter uns. Aber wir benutzen das Wort | |
auf der Bühne, um gesellschaftlich eine Wahrnehmung zu spiegeln. Aber im | |
normalen Sprachgebrauch wäre das für mich wie ein Fremdkörper, ein | |
Störfaktor. | |
Apropos „Kanaken“: Sie haben in einer Comedyshow mal einen Test | |
vorgestellt, mit dem man entscheiden kann, ob man Deutscher oder „Kanake“ | |
ist. Also alle, die mit einem gültigen Ticket fahren und trotzdem Schiss | |
kriegen bei einer Kontrolle – das sind ganz klar „Kanaken“. | |
Ja, aber das bezieht sich eigentlich nicht nur auf die Herkunft. Es gibt | |
auch viele deutsche Kanaken. | |
Was sind denn „deutsche Kanaken“? | |
Menschen, die in der gleichen sozialen Schicht aufgewachsen sind, in der | |
Unterschicht, dort, wo die meisten Gastarbeiter halt landen, wenn sie in | |
einem Land neu anfangen. Bei uns gab es da auch viele Deutsche, und die | |
ticken genauso, das sind deutsche Kanaken. Umgekehrt gibt es aber auch | |
viele Ausländer, die so gut integriert sind, dass da überhaupt nichts | |
Kanakisches mehr ist. Die sind 100 Prozent deutsch. | |
Und was sind Sie? | |
Ich bin beides, eine Koexistenz geht auch. Ich hab auch zwei Pässe. Also | |
ich bin auf dem Papier, aber auch innerlich deutsch und marokkanisch. | |
Hat dieser „Kanaken-Test“ etwas mit Ihrer Erfahrung mit der Polizei zu tun? | |
Ja, absolut. Wir haben eine Reflexangst vor der Polizei. Wir sind es | |
gewohnt, kontrolliert zu werden, völlig willkürlich, dass uns die Polizei | |
auf offener Straße die Schuhe auszieht und uns durchsucht. Man kann sich in | |
der Situation auch nicht wehren. Im Nachhinein könnte man sich vielleicht | |
einen Anwalt nehmen. Aber das habe ich nie gemacht. | |
Und wurden Sie schon oft so kontrolliert? | |
Locker 50 Mal in meinem Leben. | |
Das sind vermutlich keine Situationen, über die man lacht. | |
Nicht in dem Moment, aber im Nachhinein. Ich glaube, Comedy entsteht aus | |
Schmerz. Das Lachen im Nachhinein ist wie ein Signal vom Körper, okay, wir | |
müssen hier etwas reparieren. | |
Sie wollten eigentlich Grundschullehrer werden. Sie haben angefangen, | |
Deutsch und Englisch auf Lehramt zu studieren, bevor es mit Comedy losging. | |
Bringen Sie denn heute Ihrem Publikum etwas bei? | |
Ja, gerade Deutsche, die wenig Berührung mit Ausländern oder Menschen mit | |
Migrationshintergrund haben, können bei unseren Shows viel lernen. Wir | |
bringen ja viel Insiderwissen aus verschiedenen Communitys auf die Bühne. | |
Die Comedians bei RebellComedy haben alle einen unterschiedlichen | |
Background, manche sind als Flüchtlinge gekommen, manche als Gastarbeiter, | |
andere sind hier geboren. | |
Mir ist aufgefallen, dass Sie oft das Wort „Wir“ benutzen. Mal meinen Sie | |
Ihre Gruppe, mal „Wir Ausländer“, mal „Wir Marrokaner“ – ganz | |
unterschiedlich. | |
Ja, es kommt auf den Kontext an. Es kann marokkanisch, aber auch deutsch | |
meinen. Mein „Wir“ kann wandern, es teilt nicht endgültig in Wir und Ihr. | |
15 Jan 2017 | |
## LINKS | |
[1] https://youtu.be/99PWZR5KZbo | |
[2] https://www.youtube.com/watch?v=HzZ_urpj4As | |
## AUTOREN | |
Jasmin Kalarickal | |
## TAGS | |
Comedy | |
WDR | |
Racial Profiling | |
Lesestück Interview | |
Kabarett | |
Racial Profiling | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
Youtube | |
heute show | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kabarettist Herbert Feuerstein ist tot: Deutschland verliert an Witz | |
Der Kabarettist Herbert Feuerstein ist im Alter von 83 Jahren gestorben. An | |
der Seite von Harald Schmidt schrieb er deutsche Comedy-Geschichte. | |
Schauspieler über Racial Profiling: Hamlet mit Adjektiv | |
Murali Perumal spielte Rosenverkäufer, Taxifahrer und Islamisten. Dann | |
machte er den Mund auf. Was für ein Stigma ist seine Hautfarbe heute? | |
Rassismus und Polizei: Die Blindheit der Ermittler | |
Schüler in Walle haben die Wanderausstellung „die Opfer des NSU“ nach | |
Bremen geholt. Die Beschäftigung mit den Morden hat ihren Blick verändert | |
Bundespolizei und Racial Profiling: Warum wird nur er kontrolliert? | |
Ein Mann soll sich ausweisen. Weil er schwarz ist, sagt er. Weil es nach | |
Marihuana riecht, sagt die Polizei. Unsere Autorin sagt als Zeugin vor | |
Gericht aus. | |
YouTuber im Kino: Minimale Formate, maximaler Ruhm | |
YouTuber wie PewDiePie oder das Comedy-Team Smosh sind heute bekannter als | |
Hollywood-Stars. Trotzdem zieht es einige von ihnen ins Kino. | |
Satire-Formate im ZDF: Lachen ja, aber bitte ernsthaft | |
„Die Anstalt“ und die „heute-show“ sind mehr als nur Schenkelklopfer f�… | |
besser Informierte. Sie versorgen ein politikfernes Publikum. |