| # taz.de -- Kommentar Aktionsplan Menschenrechte: Appell auf hohem Niveau | |
| > Besser als nichts: Deutsche Unternehmen sollen künftig bei ihren | |
| > Auslandsgeschäften stärker auf die Menschenrechte achten. | |
| Bild: Soll künftig unterbunden werden: Kinderarbeit für deutsche Unternehmen,… | |
| Die Schadenersatzklage gegen den Textildiscounter KiK, die das Landgericht | |
| Dortmund verhandelt, ist die große Ausnahme. Überlebende eines | |
| Fabrikbrandes in Pakistan machen KiK für mangelnden Brandschutz in seiner | |
| Zulieferfirma verantwortlich. Normalerweise kommen solche Fälle nicht vor | |
| deutsche Gerichte. Für die 5.000 Kilometer entfernt lebenden Arbeiter ist | |
| dieser Rechtsweg zu teuer, zu kompliziert und zu chancenlos. An diesem | |
| Missstand wird der Nationale Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte, | |
| den die Bundesregierung am Mittwoch beschloss, nichts ändern. Trotzdem | |
| beinhaltet er Fortschritte. | |
| Denn offiziell erwartet die Bundesregierung nun von allen einheimischen | |
| Unternehmen, dass sie bei ihren Geschäften im Ausland mehr Sorgfalt für die | |
| politischen und sozialen Menschenrechte praktizieren. | |
| Die Unternehmen und ihre Zulieferer sollen beispielsweise darauf achten, | |
| dass Fluchtwege vorhanden sind, Frauen nicht diskriminiert, keine Kinder | |
| beschäftigt, ausreichende Löhne gezahlt und 60 Stunden Arbeit pro Woche | |
| nicht überschritten werden. Es ist erstaunlich, dass die Politik eine | |
| solche Erwartungshaltung niederschreiben muss. Oft jedoch sieht die | |
| Realität anders aus: Miese Arbeitsbedingungen sind eine Grundlage für | |
| günstige Konsumentenpreise und hohe Gewinne. | |
| Nun werden die Firmen etwas ändern, allerdings nur langsam. Denn eine | |
| Erwartung erzeugt keine Pflicht. Für den Fall, dass die Unternehmen nicht | |
| spuren, droht die Regierung zwar mit einem Gesetz, aber das heißt nicht | |
| viel. Diese Lässigkeit ist seltsam für eine Politik, die so stolz ist auf | |
| die Menschenrechte im Grundgesetz. | |
| Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Was fehlt, ist beispielsweise die | |
| Ausformulierung der Sorgfaltspflichten im Bürgerlichen Gesetzbuch. Erst | |
| dann könnten ausländische Beschäftigte hier leichter klagen. So bleibt der | |
| Aktionsplan ein Appell auf hohem Niveau. | |
| 22 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Wirtschaft | |
| Menschenrechte | |
| Textilindustrie | |
| Bundeskabinett | |
| Unternehmen | |
| Textilindustrie | |
| Bangladesch | |
| Globalisierung | |
| Aktionsplan | |
| Bangladesch | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auflagen für französische Unternehmen: Kein Recht auf Ausbeutung | |
| Als erstes Land verpflichtet Frankreich seine Konzerne per Gesetz, auf | |
| Menschenrechte und Ökologie zu achten – entlang der gesamten Lieferkette. | |
| Gewerkschafter in Bangladesch: „Als Landesverräter angezeigt“ | |
| Weil Textil-Arbeiter in Bangladesch für höhere Löhne kämpften, landete | |
| Gewerkschafter Mohammed Ibrahim in U-Haft. Hier spricht er über die | |
| Vorwürfe gegen ihn. | |
| Arbeitnehmerrechte in der Textilindustrie: Bündnis appelliert an Bangladesch | |
| Selbst Arbeitgeberverbände fordern das Land auf, stärker auf Arbeiterrechte | |
| zu achten. Für die Hersteller stehen Handelsprivilegien auf dem Spiel. | |
| Globale Arbeitsstandards: Menschenrechte sind Kür | |
| Über 1.000 Opfer beim Fabrikeinsturz, hunderte bei Bränden, Suiziden: Was | |
| tun Firmen, um die Standards bei ihren Zulieferern zu verbessern? | |
| Verantwortung von Unternehmen: Menschenrechte? Och nööö! | |
| Das Bundesfinanzministerium verwässert den Aktionsplan für Wirtschaft und | |
| Menschenrechte. Dagegen regt sich Protest aus der SPD. | |
| Kinderarbeiter in Bangladesch getötet: Tödliche Bestrafung | |
| Kinderarbeit ist in Bangladesch verboten, aber weit verbreitet. In einer | |
| Textilfabrik wurde nun ein Neunjähriger zu Tode misshandelt. | |
| Kinderarbeit in Brasilien: Razzia enthüllt moderne Sklaverei | |
| Das Modelabel Brooksfield Donna soll NäherInnen ausgebeutet haben. | |
| Konservative in Brasiliens Kongress blockieren die Verfolgung solcher | |
| Fälle. |