| # taz.de -- Kongress der Europäischen Linken: Gysi ist linker Chef-Europäer | |
| > Die Europäische Linke hat Gregor Gysi am Wochenende zu ihrem neuen | |
| > Vorsitzenden gewählt. Er will die EU „leidenschaftlicher“ machen. | |
| Bild: Lauschen der Simultanübersetzung: Die Linken Katja Kipping, Bernd Riexin… | |
| Berlin taz | Gregor Gysi ist neuer [1][Vorsitzender der Europäischen | |
| Linken]. Der Kongress des Zusammenschlusses linker Parteien auf | |
| europäischer Ebene stimmte am Samstagabend im Berliner Congress Center am | |
| Alexanderplatz mit knapp 68 Prozent für ihn. „An der Linken darf die EU auf | |
| keinen Fall scheitern“, forderte Gysi nach seiner Wahl. „Ich will, dass die | |
| EU leidenschaftlicher, lebendiger wird.“ Er kündigte an, Vertreter der EU | |
| zu besuchen, „um ihnen zu zeigen, dass sie dabei sind, die EU | |
| kaputtzumachen.“ | |
| Es war der fünfte Kongress der 2004 in Rom gegründeten Europäischen Linken | |
| (EL), der am Wochenende in Berlin tagte. Rund 380 Delegierte sowie | |
| VertreterInnen von sechs Beobachterparteien und Gäste aus aller Welt sind | |
| gekommen, die Logos der beteiligten Parteien an den Rand der runden Decke | |
| im Congress Center projiziert. Im Raum hört man leises Gemurmel aus | |
| Kopfhörern – der Kongress wird auf Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch | |
| und Russisch simultan übersetzt. | |
| Doch so freundlich, wie die Atmosphäre scheint – die Suche nach kollektiven | |
| Antworten auf die Krise der Europäischen Union fällt schwer. Angesichts der | |
| neoliberalen Austeritätspolitik und des Aufschwungs der äußersten Rechten | |
| in Europa ist die Linke in der Defensive, innerhalb der EL sind die | |
| Meinungsunterschiede groß, wie damit umzugehen ist. Auf offener Bühne | |
| ausgetragen werden sie jedoch nicht, keine der nunmehr 27 Mitglieds- und | |
| neun Beobachterparteien will eine Spaltung riskieren. | |
| Mit Spannung erwartet wurde immerhin der Auftritt von Alexis Tsipras am | |
| Samstag. Der griechische Ministerpräsident und bisherige EL-Vizevorsitzende | |
| wirkte angespannt und übernächtigt, als er schließlich auf die Bühne trat, | |
| der Kampf um eine Lösung des griechischen Dilemmas hat Spuren hinterlassen. | |
| Nur wenig erinnerte mehr an den strahlenden linken Hoffnungsträger von | |
| einst, der noch auf dem letzten Kongress der EL im Dezember 2013 in Madrid | |
| euphorisch gefeiert wurde. | |
| ## Magere 67,6 Prozent für Gysi und sein Team | |
| Eine Linke, die das Mandat der Bevölkerung bekommen habe, dürfe sich in | |
| schwierigen Zeiten nicht aus der Verantwortung stehlen, rechtfertigte | |
| Tsipras den Kurs seiner Syriza-Regierung, der in der EL umstritten ist. Es | |
| sei „keine Wahl für die Linke, die Menschen den Händen der konservativen | |
| Kräfte auszuliefern“, sagte er. Seine Abschiedsrede schloss er pathetisch: | |
| „Wenn das Rad der Geschichte zurückgedreht werden soll, dann ist es die | |
| Aufgabe der Linken, Europa wieder nach vorn zu bewegen.“ | |
| Tsipras gehört zu denen, die die Wahl Gysis ausdrücklich befürworten. Die | |
| eher mageren 67,6 Prozent erklären TeilnehmerInnen vor allem mit Unmut über | |
| den Umstand, dass im Block über Gysi und seine StellvertreterInnen Pierre | |
| Laurent – den bisherigen Vorsitzenden aus Frankreich –, Maite Mola aus | |
| Spanien, den Italiener Paolo Ferrero und die Bulgarin Margarita Mileva | |
| abgestimmt wurde. | |
| Gysi, 68 und bis Herbst 2015 Fraktionschef der deutschen Linkspartei, hat | |
| sich einiges vorgenommen: Neben seinem neuen Amt will der Anwalt 2017 auch | |
| wieder als Direktkandidat in den Bundestag einziehen, auch da sind seine | |
| Erfolgsaussichten gut. | |
| Beim Abschluss des Kongresses kurz vor 12 Uhr am Sonntag fehlte Gysi. Er | |
| verpasste einen Moment, in dem eine kämpferische Stimmung durchschimmerte, | |
| die dem Kongress ansonsten nicht anzumerken war. Gemeinsam sangen die | |
| Delegierten die „Internationale“, jenes alte Lied der Arbeiterbewegung: | |
| „Wacht auf, Verdammte dieser Erde …“ Nicht wenige reckten die Faust. | |
| 18 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeische-Linke/!5363997/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Gregor Gysi | |
| Alexis Tsipras | |
| Europäische Linke | |
| Die Linke | |
| Europäische Union | |
| Lesestück Interview | |
| EU | |
| Gregor Gysi | |
| Europa | |
| German Angst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gregor Gysi über Politik der EU: „Ich mache, was ich will“ | |
| Wir müssen das Gegenstück zum Rechtsruck werden, sagt Gregor Gysi als Chef | |
| der Europäischen Linken. Er möchte die EU sozialer machen. | |
| Syriza-Politiker über Linke und Europa: „Es fehlt ein gemeinsames Projekt“ | |
| Giorgos Chondros fordert, dem rechten und neoliberalen Diskurs zu trotzen. | |
| Die deutsche Linkspartei soll aus Solidarität mit Griechenland die | |
| Machtfrage stellen. | |
| Europäische Linke: Gregor Gysi will Europa retten | |
| In den Parteien, die der Europäischen Linken angehören, wird heftig über | |
| die Haltung zur EU gestritten. Neuer Vorsitzender soll Gregor Gysi werden. | |
| Nachfolger für Martin Schulz: Europas Konservative greifen ins Klo | |
| Die EVP nominiert den Berlusconi-Adlatus Antonio Tajani als designierten | |
| Präsidenten des Parlaments. Sozialisten, Grüne und Linke sind dagegen. | |
| Kolumne German Angst: Wir exotisieren die Falschen | |
| Um die Zukunft Europas vorherzusagen, gucken alle in die USA – vor allem | |
| nach der Wahl von Trump. Dabei lohnt ein Blick nach Osten viel mehr. |