| # taz.de -- Grüne Jugend hat Redebedraf: „In Parteiforen ist die Hölle los�… | |
| > Hamburg schiebt wieder Menschen nach Afghanistan ab. Für Johannes Müller | |
| > von der Grünen Jugend ein Unding, denn der rot-grüne Senat hätte sich | |
| > weigern können | |
| Bild: Sammelabschiebung nach Afghanistan: Sieben Menschen aus Hamburg saßen im… | |
| taz: Herr Müller, warum protestiert die Grüne Jugend gegen die | |
| Abschiebungen nach Afghanistan? | |
| Johannes Müller: Weil das Land von Krieg und Konflikten zerrüttet ist. | |
| Sicherheit kann dort nirgendwo gewährleistet werden. Selbst der | |
| Bundesinnenminister trägt beim Besuch eine kugelsichere Weste und Helm. | |
| Dort herrscht Bürgerkrieg und Minderheiten werden verfolgt. | |
| Ihre Partei regiert in Hamburg mit. Warum schiebt Hamburg dann seit | |
| Mittwoch wieder nach Afghanistan ab? | |
| Wir sind momentan in der Klärung mit unseren Senatoren, wie das abgelaufen | |
| ist. Unsere Kritik richtet sich aber zuerst an die große Koalition auf | |
| Bundesebene und auch an das CDU-geführte Bundesinnenministerium, das diese | |
| Abschiebung verantwortet. Sehen Sie sich mal die heutige Tagesordnung für | |
| den Bundestag an. Ein fast schon zynischer Zufall: Gestern wird Afghanistan | |
| von der Bundesregierung für sicher gehalten und heute beschließt man, dass | |
| dort weiter bewaffnete deutsche Streitkräfte bleiben sollen. | |
| Schleswig-Holstein und Niedersachsen schieben nicht ab. | |
| Eben. Die Innenminister unserer Nachbarländer wie Schleswig-Holstein haben | |
| dort nicht mitgemacht und es geschafft, eine Aufschiebung zu erwirken. | |
| Gibt es verstehbare Gründe für Hamburgs Linie? | |
| Der Innenminister von Schleswig-Holstein, Stefan Studt (SPD), hat beim | |
| Bundesinnenministerium eine Überprüfung der Sicherheitslage in Afghanistan | |
| angefordert. Laut unseren Hamburger Senatoren hätte dies nur aufschiebende | |
| Wirkung gehabt. Für uns von der Grünen Jugend ist es aber trotzdem die | |
| richtige Reaktion. | |
| Wie sollten sich Ihre grünen Senatoren, die ja in der Minderheit sind, | |
| gegen die SPD-Senatoren durchsetzen? | |
| Dass wir stimmenmäßig unterlegen sind, heißt nicht, dass man nicht auf uns | |
| als Koalitionspartner Rücksicht nimmt. Nach den mir vorliegenden | |
| Informationen wurde der Flug nach Kabul diesmal vom Bundesinnenministerium | |
| organisiert und bezahlt. Die Hamburger Regierung hätte sich allerdings | |
| weigern können, Personen aus Hamburg zur Abschiebung zu melden. Immerhin | |
| konnte unsere flüchtlingspolitische Sprecherin durch Einzelprüfungen die | |
| Zahl der abzuschiebenden Menschen aus Hamburg von 14 auf sieben halbieren. | |
| Wo liegt für die Grüne Jugend die Schmerzgrenze? | |
| Die ist hier erreicht. Als die Hauruck-Abschiebung am Mittwoch bekannt | |
| wurde, war in den Parteiforen die Hölle los. Auch unsere Landesvorsitzende | |
| hat ja ihren Protest erklärt. Wir haben mit unserem Koalitionspartner | |
| erheblichen Redebedarf. Es ist auch die Frage, ob man die Ausländerbehörde | |
| einfach machen lässt, oder gegenüber dem verantwortlichen Innensenator der | |
| SPD Stellung bezieht und sagt, dass das in einer Koalition mit den Grünen | |
| nicht läuft. Das einzige, was Hamburg tut, ist, im Einzelfall zu gucken, ob | |
| für die Abschiebung aufschiebende Gründe vorliegen. Also Erkrankungen, | |
| Reiseunfähigkeit und dergleichen. Das wird in Hamburg stark durchgeführt. | |
| Es gibt diesmal keinen Landes-Winter-Abschiebestopp in sogenannte sichere | |
| Herkunftsländer, wie ihn 2009 sogar ein CDU-Senator Alhaus verfügte. Hätten | |
| Sie nicht schon vor Wochen Alarm schlagen müssen? | |
| Abschiebungen sind immer kritisch. Wenn dann noch widrige Umstände | |
| dazukommen – welche das auch immer sind –, sollte man darauf verzichten. | |
| Wir haben aus humanitären Gründen die Pflicht, Menschen auch menschenwürdig | |
| zu behandeln. | |
| Wird dieses Thema auf einem Parteitag besprochen werden? | |
| Es wird sicher auf dem nächsten Landesausschuss zur Sprache kommen. | |
| Wie zufrieden ist die Grüne Jugend denn insgesamt nach zwei Jahren | |
| rot-grüner Koalition? Es war ja keine Liebesheirat. | |
| Sagen wir so: Die Zusammenarbeit läuft nicht immer reibungsfrei. Etwa bei | |
| Themen wie Luftverschmutzung und Verkehrspolitik muss die SPD deutlich mehr | |
| Zugeständnisse machen. Die Entscheidung, Geflüchtete zur Abschiebung nach | |
| Afghanistan zu melden, kritisieren wir jedenfalls aufs Schärfste. Das darf | |
| keinesfalls noch mal vorkommen, unsere Senatoren müssen da klare Kante im | |
| Senat zeigen. | |
| 15 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Grüne Hamburg | |
| Abschiebung | |
| Grüne Jugend | |
| Abschiebung | |
| Schleswig-Holstein | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Grüne Bremen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Straffällige Afghanen sollen gehen: Abschiebungen spalten Rot und Grün | |
| Seit Wochen sucht die Rot-Grün in Hamburg nach einer Haltung zur | |
| Abschiebung afghanischer Flüchtlinge. Jetzt scheint ein Kompromiss in | |
| Sicht. | |
| Kiel will Abschiebestopp: Neues sicheres Ankunftsland | |
| Schleswig-Holstein kündigt einen Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge | |
| an. Die Sicherheitslage habe sich rapide verschlechtert. Hamburg zieht | |
| nicht mit. | |
| Abschiebung nach Afghanistan: Karlsruhe prüft | |
| Vor Rückführungen nach Afghanistan müssen immer wieder neue Erkenntnisse | |
| über die aktuelle Sicherheitslage gesammelt werden. | |
| Kommentar zur Kritik am Linken-Protest: Grüne als Wächter des Establishments | |
| Während die Grünen in Jubiläumsbroschüren noch damit werben, wie wild sie | |
| waren, verurteilen sie heute jene, die ihre Protestformen kopieren. | |
| Bremen schiebt nicht nach Afghanistan ab: Afghanen bleiben in Sicherheit | |
| Bremen beteiligt sich nicht an den Abschiebungen nach Afghanistan – im | |
| Gegenteil: 80 Geflüchtete bekommen befristete Aufenthaltsgenehmigungen. Die | |
| CDU hält das für unrechtmäßig. | |
| Umstrittene Praxis: Hamburg schiebt wieder nach Afghanistan ab | |
| Fereidun Sadigi kam mit neun aus Afghanistan nach Deutschland und sollte am | |
| jetzt nach Kabul zurück. Die erste Massenabschiebung seit Jahren fand ohne | |
| ihn statt | |
| Asylpolitik in Deutschland: Abschiebung auch nach Afghanistan | |
| Die Bundesregierung will bis zum Jahresende 26.500 Flüchtlinge abschieben, | |
| zumeist aus dem Westbalkan. Auch Syrer und Afghanen sind dabei. |