| # taz.de -- Wahl in Ghana: Abstimmen in Zeiten der Ernüchterung | |
| > Präsident Mahama fürchtet um seine Wiederwahl, die Bevölkerung um die | |
| > Stabilität. Für Oppositionsführer Akufo-Addo ist es die letzte Chance. | |
| Bild: Warten vor einem Wahllokal in Kibi | |
| ACCRA taz | Kofi Mensah gibt viel zu viel Gas, obwohl die Ampel schon | |
| längst auf Rot umgesprungen ist. Er bremst ab und winkt eine junge | |
| Verkäuferin herbei, die Fanartikel für Oppositionskandidat Nana Akufo-Addo | |
| anbietet. Der Taxifahrer entscheidet sich für eine Kordel in den | |
| Parteifarben Rot, Weiß und Blau, hängt sie sich um den Hals und steckt der | |
| Verkäuferin zwei Cedi (50 Cent) zu. | |
| Das passende T-Shirt, auf dem Akufo-Addo breit grinst, trägt er schon. | |
| „Mein Kandidat“, sagt Mensah in gebrochenem Englisch. „Der andere“, er | |
| deutet auf ein riesiges Poster mit Präsident John Dramani Mahama, „ist so | |
| korrupt.“ | |
| Wahlen in Ghana sind meistens knapp, aber die Wahl am Mittwoch, für die gut | |
| 15,7 Millionen Menschen als Wähler registriert sind, ist umkämpft wie | |
| selten. Für Präsident Mahama vom Nationalen Demokratischen Kongress (NDC) | |
| wäre es eine herbe Schlappe, schon nach einer Amtszeit abgewählt zu werden. | |
| Sein Herausforderer Akufo-Addo würde bei einer erneuten Niederlage auch | |
| schlecht dastehen: Seine Nationale Patriotische Partei (NPP) hat ihn | |
| bereits zum dritten Mal ins Rennen geschickt. Mit aktuell 72 Jahren wäre er | |
| vermutlich zu alt, um 2020 einen erneuten Versuch zu starten. | |
| In Umfragen, die das Zentrum für Demokratische Entwicklung (CDD) im Juli | |
| und Oktober durchführte, bekam Mahama ziemlich schlechte Werte. Deutlich | |
| wurde beide Male, dass für die Ghanaer die Schaffung von Arbeitsplätzen | |
| oberste Priorität hat, erklärt CDD-Forscher Daniel Armah-Attoh. Denn es ist | |
| in den vergangenen Jahren bei weitem nicht gelungen, genügend Stellen für | |
| immer mehr Menschen – das Bevölkerungswachstum liegt bei 2,2 Prozent – zu | |
| schaffen. | |
| Verlässliche Zahlen zur Arbeitslosigkeit gibt es nicht. Die Weltbank ging | |
| vor einigen Monaten davon aus, dass knapp jeder zweite junge Erwachsene | |
| zwischen 15 und 24 Jahren ohne festen Job ist. Viele dürften allerdings auf | |
| dem informellen Sektor zumindest tageweise ein paar Cedi verdienen. Doch | |
| Arbeit ist das entscheidende Thema im Wahlkampf. | |
| Ghanas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr stark eingebrochen. Grund dafür | |
| waren unter anderem lange Stromausfälle und der gesunkene Ölpreis. | |
| Ausgerechnet das schwarze Gold, das 2007 in größeren Mengen vor Ghanas | |
| Küste entdeckt wurde, sollte dem Land endlich Wohlstand bringen und zum | |
| Jobmotor werden. Die Begeisterung ist längst verklungen: Die Öleinnahmen | |
| machen keine zehn Prozent am Bruttoinlandsprodukt aus. | |
| Zwar wird für 2017 ein Wirtschaftswachstum von bis zu 8,7 Prozent | |
| prognostiziert. Ernestina Cole klingt trotzdem nicht allzu hoffnungsvoll. | |
| Die Ghanaerin, die vor Jahrzehnten als Lehrerin in Nigeria arbeitete, | |
| betreibt heute ein kleines Unternehmen und beliefert Bergbaufirmen mit | |
| Diesel. Vergangenes Jahr musste sie an ihr Erspartes, um die Minifirma am | |
| Leben zu halten. Die hohe Inflation – derzeit über 15 Prozent – und der | |
| schwache Cedi machen ihr zu schaffen. „An große Gewinne denke ich schon | |
| lange nicht mehr“, sagt sie und gibt zu, dass sie weder auf den einen noch | |
| auf den anderen Präsidentschaftskandidaten setzt. „Ich bin der Meinung, | |
| dass jeder auch selbst Verantwortung trägt und Dinge vorantreiben muss.“ | |
| ## Wunsch nach friedlichen Wahlen | |
| Im Vergleich zu den Nachbarn genießt Ghana immerhin eine bemerkenswerte | |
| wirtschaftliche Entwicklung und politische Stabilität. In den vergangenen | |
| Tagen ist nun oft betont worden, dass sich viele Ghanaer vor allem | |
| friedliche Wahlen wünschen. | |
| Die sollten eigentlich selbstverständlich sein. Doch die Parteien dreschen | |
| ordentlich aufeinander ein. Mal heißt es vom NDC, Akufo-Addo wolle seinen | |
| Heimatort Kyebi zur neuen Hauptstadt machen. Die NPP wiederum zeigt auf | |
| Plakaten ein weinendes Kind mit dem Slogan „Acht Jahre NDC sind genug“. | |
| Die angespannte Stimmung spüren auch die Meinungsforscher. „Im Juli fanden | |
| 79 Prozent der Befragten Sicherheitspersonal an den Wahllokalen gut. Durch | |
| die Präsenz von bewaffneten Sicherheitskräften würden sie sich besser | |
| fühlen“, sagt Daniel Armah-Attoh. Vier Monate später waren es sogar 81 | |
| Prozent. Gut jeder zweite Befragte geht außerdem davon aus, dass die | |
| politischen Parteien Gewalt nutzen könnten. | |
| Es mangelt in Ghana offensichtlich an Vertrauen in den Staat und die | |
| Parteien. Ob das zum Machtwechsel führt? In seinem Büro im Zentrum Accras | |
| ist der Journalist und Wahlforscher Ben Ephson skeptisch. Ephson befasst | |
| sich seit Jahrzehnten mit Wahlforschung und lag – so sagen seine Anhänger – | |
| stets richtig. Laut seiner jüngsten Umfrage in 40 Wahlbezirken müsste der | |
| Präsident mit 52,4 Prozent wiedergewählt werden. | |
| 7 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Ghana | |
| Ölpreis | |
| Wahlen | |
| Ghana | |
| Ghana | |
| Ghana | |
| Ghana | |
| Afrika | |
| Ausbeutung | |
| Ghana | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Präsident in Ghana: Zupackende Jugend | |
| Am neuen Präsidenten Akufo-Addo wächst Kritik. Er hatte an die Jugend | |
| appelliert, jetzt nehmen seine Anhänger das Recht selbst in die Hand. | |
| Öl-Industrie in Ghana: Der Traum vom Schwarzen Gold | |
| Vor zehn Jahren entdeckte Ghana Öl im Land. Die Hoffnung auf Wachstum | |
| wurden nicht erfüllt, Jobs gehen nur selten an Einheimische. | |
| Machtwechsel in Ghana: Oppositionsführer vor Wahlsieg | |
| Nana Akufo-Addo hat wohl die Präsidentschaftswahl gewonnen – im dritten | |
| Anlauf. Ghanas Jugend setzt auf den erfahrenen 72-jährigen. | |
| Fake-US-Botschaft in Ghana: Nach zehn Jahren aufgeflogen | |
| Ein Foto von Barack Obama an der Wand, eine US-Flagge auf dem Dach und | |
| Englisch sprechende Türken – fertig ist eine falsche Botschaft, die teure | |
| Dokumente ausstellt. | |
| IEA-Chef über Energie in Afrika: „Ein grüner Kontinent“ | |
| Riesige Potenziale sieht Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen | |
| Energieagentur, in Afrika, aber auch große Probleme: Es fehle Sicherheit | |
| für Investitionen. | |
| Ausbeutung in Diplomaten-Haushalt: 7 Tage à 15 Stunden | |
| Nur 20 Euro im Monat bekam Akosua Asabea für ihre Arbeit bei einer | |
| ghanaischen Diplomatin. Nun klagt sie gegen ihre alte Chefin, die sie seit | |
| 42 Jahren ausbeutet. | |
| Nichtreligiöse in Ghana: Nicht gottgefällig | |
| Wer in Ghana nicht gläubig ist, gehört zu einer Minderheit. Skepsis über | |
| Religion sollte lieber vorsichtig geäußert werden. |